12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Superb Limousine 2.5 TDI 163 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

Skoda Superb Limousine (2001–2008) 2.5 TDI (163 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Superb Limousine (2001–2008) 2.5 TDI (163 PS)

Technische Daten für Superb 2,5 TDI Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
8004/394
Maße und Stauraum
Länge
4.803 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.469 mm
Kofferraumvolumen
462 Liter
Radstand
2.803 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.645 kg
Maximalgewciht
2.155 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2496 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Superb Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
186,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.4 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
55.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Superb 2.5 TDI 163 PS Automatik. Fahre das Auto schon 6 Jahre lang und rund 200.000 km damit hinter mir. Gekauft damals aus erster Hand mit 110.000 km und jeder hat mir den Kauf abgeraten, da die 2.5er und Automatik nicht zuverlässig sind. Wir haben uns aber in den Wagen verliebt und gekauft. Bis jetzt nur ein mal die Vorglühstifte ( 66€ ) und die Batterie ( 115€ ) ( die ich selbst geschrottet habe da nicht rechtzeitig die Vorglühstifte gewechselt ) getauscht ! Zahnriehmen wurde beim Kauf erneuert und bei 240.000 km musste ich wechseln ( aber das sind Verschleissteile ) so wie Bremsen und Reifen. Motoröl nur nach Interval, kein nachfüllen. Steuern mit 380€ im Jahr sind nicht wenig, aber bei über 30tkm im Jahr rechnet sich das alle mal. Verbrauch auf 200.000 km Durchschnitt 6.7 Liter auf 100 km. Da kann man nur jubeln bei 1650 kg Leergewich ( habe den wiegen lassen ! ) und die Fahrleistungen sind hervoragend, ob leer oder voll beladen bist du immer mit den schnellsten unterwegs. Habe den ein mal auf 247 km/h gebracht als ich mich hinter einen Audi A7 dran gehängt habe. GPS zeigte 241 an ! Platzangebot? Man kann 205 cm grossen Kumpel hinten sitzen lassen und selber den Vordersitz ganz nach hinten schieben. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen! Die Optik ist m.e. Zeitlos, ist natürlich Geschmacksache. Rost findet man nur an der Kennzeichenbeleuchtung, das ist wohl die Krankheit des Superbs. Die Spurstangen, Gelenkköpfe u.s.w. von denen alle reden sind bei mir immer noch Original und top. Muss wohl daran liegen wie man mit dem Wagen umgeht!!! Von den 15 Autos die ich hatte ist der Superb das beste und zuverlässigste Auto! Ist jetzt in die Jahre gekommen, aber welches von den neuen kann da mit halten? Ich kann dieses Auto nur weiter empfehlen!!! Mit freundlichen Grüßen Superb
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kilometerstand beim Kauf: 199'000 Die Nutzung war meist über Land und Autobahn. Ausstattung des SuperB's war die Klasse Elegance. Die Ledersitzen waren sehr bequem und das Angebot an Platz ist unnormal gut! Riesen Kofferraum und sehr viel Beinfreiheit vorne+ hinten. Selbst bei 2m großen Personen auf der Rückbank. Ich hatte den 2,5er TDI Automatik mit Tiptronic. Der Motor war zuverlässig wenn auch extrem durstig mit 8L. Die Automatik war etwas träge und es dauerte immer etwas bis es vorwärts ging. Die 163 PS sind durch das hohe Gewicht und der trägen Automatik nicht ganz so spürbar aber er ist trotzdem recht flott unterwegs. Das Fahrwerk war sehr sehr weich weshalb sportlich gefahrene Kurven ein enormes Einfedern mit sich brachten und man das Gefühl hatte das man "umkippt". Löcher oder Bodenwellen hingegen sind gar nicht spürbar. Das Auto ist sehr solide gebaut, in den 50 000 Km in meinem Besitz standen keine außerplanmäßen Reperaturen an! Leider hatte er ein paar Probleme mit dem Rost aber das kann man bei einem fast 10 Jahre alten Auto verzeihen. Ich kann dieses Auto weiterempfehlen, da es günstig ist, gute Ausstattung bietet und sehr zuverlässig ist. Aber keinen 2.5er Automatik da dieser einfach zu durstig ist!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
mit diesem Fahrzeug habe ich den Griff des Jahrhunderts getan; mit Chiptuning auf 140 kW (187 PS) und 450 NM läuft der Wagen sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Langstrecke optimal, hat mit dem Sportfahrwerk von ABT eine hervorragende Straßenlage auf allen Belägen und die Ausstattung sowie das Platzangebot sind in dieser Klasse kaum zu überbieten. Haptik und Qualitätsanmutung sind ebenbürtig mit Audi und VW. Bis heute, 7 Jahre und 135.000 km außer einem defekten elektrischen Scheibenheber links, keinerlei Ausfälle.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Nach 150000 km absolut keine Panne,keine Probleme.Alles läuft wie am ersten Tag.Nach 130 tkm wurde nur Zahnriemen gewechsellt,jetzt nach fast 6 Jahren kommt noch eine neue Baterie.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Habe den Wagen zur Probefahrt bekommen .War angenehm überracht von dem Wagen Ausstatung: Kurvenlicht ,Autromatische Scheinwerfer-Einschaltung Klasse Amaturenbrett sehr übersichtlich ( meine Meinung) Klima nicht auprobiert., elecktrische Fensterheber u.a. Das fahren war gut, Handling gut. Der Duchzug vom Motor Klasse für einen Diesel lief sehr ruig und rund . Bin den Wagen nur über Bundesstraße und durch Ortschaften gefahren, hatte den Wagen für eine Stunde zum testen. Autobahn konnte ich aus zeitmangel nicht machen. Hätte ich gerne noch gemacht,aber die Zeit. Meine Meinung . Gutes Aussehen und reichlich Platz im Innenraum, gute Instromenten anzeige, alles an seinen Platz. gelungener Wagen empfelenswert. Damalieger Preis .33000,00 €
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo Autofreunde! Da mein Schwager den Skoda Superb 2,5 LV6 TDI Elegance fährt möchte ich euch meine Erfahrungen über dieses Auto gerne mitteilen. Da ich selber einen Octavia 2 fahre und auch schon diverse andere Autos der Marke Skoda gefahren bin kann ich mitlerweile sagen das die Marke Skoda in den nähsten Jahren das Leben der "renomierten" Autobauer noch sehr erschweren wird. Das Image ist zwar noch nicht da wo VW,Audi,Mercedes oder BMW steht aber das wird sich bald ändern, gerade im Hinblick auf den neuen Superb. Aber nun zu dem Vorgängermodell. Ich weiß ich bin dadurch das ich selber einen Skoda fahre vieleicht nicht ganz objektiv aber dieses Auto hat eigentlich so gut wie keine Schwächen. Von außen ein schönes geradliniges und schnörkeloses Design. Er wird sicherlich keine Designikone aber er ist ganz bestimmt auch kein Biedermann. Wie gesagt das impulsante Außenbild läßt schon erahnen was sich für Platzverhältnisse im Innenraum abspielen. Bitte einsteigen: In der Elegance - Ausstattung alles an Bord um sich wohl zu fühlen. Gut geformte elektrisch verstellbare und beheitzte Ledersitze bei den man auch nach mehreren Stunden hinter dem Lenkrad keine Rückenbeschwerden bekommt. Die Mittelkonsole ist übersichtlich und alles ist an seinem Platz wo man es auch haben möchte. Das serienmäßige Navi ist von der Bedienung her sicherlich nicht das Beste aber nach ein wenig Zeit findet man sich auch hier gut zurecht. Im Fond hat man dank der Querbauweise des Motors so viel, fast schon verschwenderich viel Beinfreihaeit, das man denken könnte man sitzt in einem Auto der absoluten Oberklasse. Der Kofferaum ist ebenso wie der Innenraum groß genug um mit der ganzen Familie einen entspanten Urlaub zu unternehmen. Nur die hohe Ladekante und die nicht ebene Ladefläche trüben den Gesamteindruck ein wenig. Der Motor ist absolute Klasse, hängt gut am Gas, hat einen guten Durchzug und harmoniert super mit der manuellen 6 - Gang Schaltung. Na klar muss man sagen das die neuen Motoren mit ihren kleineren Hubräumen und den neuen Einspritzsystemen weit aus weniger Verbrauchen aber wer es sachte angeht wird auch hierm mit einem Verbrauch von unter 6 Litern belohnt. Das Fahrverhalten ist absolute Klasse, nicht zu straff und nicht zu weich, hier hat Skoda meiner Meinung nach das gesunde Mittelmaß gefunden. Auch die Lenkung hinterläßt einen sehr guten Eindruck. Also warum einen Passat für ein Drittel mehr ausgeben, hier wird genug Auto fürs Geld geboten. Und gerade jetzt wo der neue draußen ist kann man hier das ein oder andere Schnäpchen machen. Euer Autofreak 06
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Der bessere Passat. Viel mehr muss man dazu nicht sagen. Schade nur, dass der Wiederverkaufswert nicht dem entspricht, was der Superb her gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich bin nur über Umwege auf den Superb gekommen. Ich suchte eine Limousine, Diesel sollte es sein, schön groß, denn 1,95m Fahrer wollten auch bequem untergebracht werden. Pflicht für mich waren: Ein Werksnavi Lederausstattung Bi-Xenon Klimaautomatik Handschaltung Ich spielte schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen Passat zuzulegen, so führte mein erster Weg zu diversen VW-Vertragshändlern, auf der Suche nach einem passendem Jahreswagen oder besser noch, einer Tageszulassung. Leider fanden sich nur selten Tageszulassungen oder Jahreswagen die die von mir gesuchte Ausstattung vorwiesen, vor allem nachdem der 1,9TDi bei mir im Fahrtest durchfiel, so nur der 2.5TDi blieb. Dann besuchte ich den ersten Skodahändler und was soll ich sagen, jetzt fahre ich einen silbernen Superb und das Auto hat mich bis auf ein paar Kleinigkeiten voll überzeugt. Fangen wir mit dem Guten an: Der Superb ist von Innenraum spürbar größer und luxuriöser als der Passat, man spürt sofort, dass mein in einer höherwertigen Fahrzeugklasse sitzt. Die (A6-)Sitze sind ein Gedicht. Er ist m.E. besser verarbeitet, die Materialanmutung ist deutlich besser. (Allein der Schaltknauf ist schon ein Gedicht, die automobile Interpretation eines "Handschmeichlers") Der Motor ist im Inneren flüsterleise (Leider nicht selbstverständlich bei VAG-Dieseln), von aussen erkennt man aber sofort den kernigen V6-Diesel-Klang. Aber was störts mich im Inneren? Der Durchzug ist großartig, der Durst leider auch. Ich fahre zu etwa 90% Autobahn, der Verbrauch pendelt sich bei sehr zügiger Fahrweise meistens um 7,2Liter/100km ein, das geht auch sparsamer. (Eine Urlaubsfahrt durch die Schweiz und Italien hat er jedoch vollbeladen mit 4 Personen und reichlich Gepäck mit 6,8Litern gemeistert, den Tempolimits sei Dank.) Inspektionen sind im Schnitt etwa so teuer wie bei dem 1,4l Golf IV meiner Arbeitskollegin, vergleichbare Fahrzeuge sind deutlich teurer im Unterhalt. Das Platzangebot sucht klassenübergreifend seines Gleichen, selbst hinter mir (Ich rufe hier noch einmal die 1,95m in den Hinterkopf) hat ein Arbeitskollege von knapp 1,90m noch Luft vorm Knie und nach mehrstündiger Fahrt war alles was er sagte sinngemäß: "Das bequemste Auto das ich je erlebt habe." Ungewöhnlich direkt bei langsamer Fahrt ist das recht straffe Fahrwerk, allerdings möchte man es auf der Autobahn nicht missen, dank des extrem langen Radstandes und des fast schon sportlichen Fahrwerks ist der Superb auf der Autobahn zuhause, er reagiert unglaublich präzise und agil auf Lenkbefehle, er nimmt Gasstöße äußerst schnell an, er fühlt sich einfach so richtig gut an. Mängel sind mir in der Zeit die wir nun zusammenerleben nur zwei aufgefallen, der erste ist leider der Motorenbruderschaft mit dem Passat zu verdanken, er hat durch den selben Spritzwandaufbau wie der Passat V6-TDi auch dieselben Probleme mit zu dünnen, stark geknickten Entwässerugnsleitungen im Batteriekasten, dieser neigt bei mangelnder Pflege und Reinigung dazu, den Innenraum zu fluten, DAS kann richtig teuer werden. Meine Werkstatt allerdings kennt das Problem, so bin ich alle ~15tkm dort und sie Abläufe werden mir kostenlos gereinigt. Das einzige mir bekannte, fahrzeugspezifische Problem ist der Heißhunger auf Parksensoren. Klingt merkwürdig; ist aber so! Der Superb verschleißt reglemäßig alle 3-6 Monate einen Ultraschallsensor. Egal ob vorne oder hinten, Einer ist immer kaputt. Kostenpunkt jeweils etwa 80 Euro incl. Einbau wenn man nicht, so wie ich, bei Skoda reparaturversichert ist; so zahle ich nichts. Dann gibt es noch drei Kleinigkeiten die mich nach mehreren zehntausen Kilometern anfingen zu stören: 1.)Bei eingebauter 3.Kopfstütze sitzt diese etwas störend mitten im (allerdings ungewöhnlich großen) Sichtfeld des Rückspiegels. Man kann die Kopfstütze zwar binnen 1minute ausbauen, aber ich möchte sie mir ungern in den Kofferraum legen oder zuhause einlagern. Man braucht sie doch hin und wieder. 2.)Bis einschließlich meines Modelljahres 2005 ist die Rücksitzbank nicht umlegbar. Der Kofferraum reicht zwar für jeden noch so großen Einkauf (Er ist RIESIG!), nicht jedoch zum Transport von Sperrgütern, wie etwa Möbeln. Es ist zwar ein Skisack vorhanden, aber etwa ein Doppelbett ist zerlegt nicht im Superb transportierbar. 3.)Der 2.5TDi war leider ein "Longlife"-Motor mit variablen Serviceintervallen. Ich habe ihn nachträglich auf einen Ölwechsel alle 15tkm umschlüsseln lassen, da dies zum Einen die Lebensdauer des Motors vervielfacht und zum Anderen das unglaublich teure Longlifeöl (gut 140Euro reine Ölkosten pro Füllung!) überflüssig macht. Abschließend bin ich mit dem Flaggschiff der Skodafamilie aber sehr zufrieden, würde den Wagen immer wieder kaufen und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Ein TOLLES Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ein klasse Wagen!! Besonders zu empfehlen für Leute, die etwas größer sind (innen ist enorm viel Platz- sowohl vorn als auch hinten; Radstand zwei Meter achtzig!). Und die das Elegante lieben: meiner war mit Leder ausgestattet, was total edel aussah. Insgesamt sehr solide verarbeitet. Nette Kleinigkeit: in der Lehne des Beifahrersitzes ist eine Beinablage! Die Motorisierung hat genauso überzeugt wie die Optik. Sein Fahrverhalten ist total sicher, man fühlt sich wie in einem rollenden Wohnzimmer. Nur die Handbremse zog manchmal einseitig, das war aber auch schon das einzige Problem, das ich mit ihm hatte. Ansonsten ein wirklich klasse Auto, sehr empfehlenswert für Leute mit Sinn für Ästhetik und Qualität!
0
0