Im Januar 2015 habe ich meinen Skoda Roomster 1.4, 86 PS Benziner, Bj. 2009 (siehe Erfahrungsbericht) mit ca. 90.000 km verkauft und mir einen drei Jahre alten 1.6 TDI DPF mit 16.000 km gebraucht gekauft. Es ist ein Modell mit Elegance-Ausstattung - Panoramadach, Tempomat, Klimaautomatik und vielen anderen zusätzlichen Annehmlichkeiten.
Der größte Unterschied zum ersten Roomster liegt in der Motorisierung. Nach einer leichten Anfahrschwäche, dem Turboloch zu schulden, beschleunigt der 1.6 TDI sehr gut, Überholmanöver von Lastwagen auf der Landstraße haben ihren Schrecken verloren.
Auch ist die Getriebübersetzung sehr viel besser als beim im Vergleich schwachbrüstigen 86 PS Benziner, sodass bis 140 km auf der Autobahn ein angenehmes Reisen mit niedriger Drehzahl möglich ist. Im Benziner habe ich immer einen 6. Gang vermisst.
Der Verbrauch auf langen zügig gefahrenen Überlandstrecken liegt bei ca. 5,2 l Diesel, auf der Autobahn etwa einen Liter mehr.
Bin gespannt, was sich VW/Skoda als Nachrüstunglösung für den 1,6 TDI-Motor einfallen lässt, denn leider ist mein Roomster auch von der Abgasmanipulation betroffen.