12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Roomster Transporter 1.6 16V 105 PS (2006-2015)

Alle Erfahrungen

Skoda Roomster Transporter (2006–2015) 1.6 16V (105 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Roomster Transporter (2006–2015) 1.6 16V (105 PS)

Technische Daten für Roomster 1.6 16V Style PLUS EDITION

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8004/AEY
Maße und Stauraum
Länge
4.205 mm
Breite
1.684 mm
Höhe
1.607 mm
Kofferraumvolumen
450 - 1780 Liter
Radstand
2.617 mm
Reifengröße
195/55 R15 85H (vorne)
Leergewicht
1.250 kg
Maximalgewciht
1.690 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Roomster Transporter (2006–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(27 Bewertungen)
5
22.2%
4
44.4%
3
25.9%
2
0.0%
1
7.4%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
27 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Habe meinen Skoda roomster 2008 als Jahreswagen gekauft mit kilometerstand 20000 Kilometer war zum Zeitpunkt der abwrackprämie fahre ihn immer noch momentaner kilometerstand 268000 hin sehr zufrieden mit ihm hatte bis auf verschleissteile bremsen Reifen schloss von der heckklappe keine grösseren repaturen nur er braucht etwas Öl und vom Raum und platzangebot ist er einfach unschlagbar wenn es von ihm eine Neuauflage geben würde wäre ich auf jeden Fall dabei Peter teigeler
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Wir kauften unseren Skoda Roomster 1.6 16V Style Edition im Dezember 2009, fahren ihn also knapp 10 Jahre. Inzwischen beträgt der Kilometerstand 127.000. Bisher ohne Pannen und Mängel. Auch die Auspuffanlage ist immer noch die Erste. Am beeindruckendsten am Roomster ist das Platzangebot und die Variabilität. Vorn ist er quasi ein Skoda Fabia, hinten basiert auf der Plattform des Octavia. Vorn wie hinten hat man wahnsinnig viel Platz, insbesondere Kopffreiheit. Hinten besticht der Roomster mit einer enormen Beinfreiheit. Mir (1,80m) ist es möglich, dort die Beine übereinanderzuschlagen. Die 3 hinteren Einzelsitze sind längs verschiebbar, die Sitzlehnen-Neigung ist verstellbar, die Sitzlehnen sind umklappbar und die Sitze sind "wickelbar" und herausnehmbar. Ist der mittlere Sitz ausgebaut, kann man die äußeren Sitze Richtung Mitte verschieben und erhält zusätzlich eine atemberaubende Freiheit zu den Seiten hin. Das ist beispiellos; so etwas habe ich noch bei keinem anderen Auto gesehen. Vielleicht bei einem VW Bus, aber der ist für Normalfamilien unbezahlbar, weil für Reiche gemacht, und man kann dort vermutlich nur sauschwere ganze Sitzbänke ausbauen. Durch die Längsverschiebbarkeit und variable Lehnen-Neigung der Rücksitze, kann man im Nu das ohnehin stattliche Kofferraumvolumen ruckzuck vergrößern, wenn nötig. Die Heckklappe öffnet angenehm hoch, da können auch weit größere Personen aufrecht stehen drunter. Der Motor ist ein alter Bekannter aus dem Golf II, der optimiert wurde und nun aus 1,6 Liter Hubraum 105 PS holt. Die Übersetzung übernimmt ein 5-Gang-Getriebe, das lediglich beim Einlegen des 1. Gangs hakelt, ansonsten aber sportlich schnell die Gänge wechseln lässt und zwischen den einzelnen Gängen gute Anschlüsse hat. Mit diesem Motor ist ein zügiges Vorankommen und Mitschwimmen möglich. Man kann die Gänge bis in den roten Drehzahlbereich ausfahren, aber auch extrem elastisch mit 30 km/h im 5. Gang dahinrollen. Von sparsamem Verbrauch sollte man sich nicht zuviel erhoffen. Der Motor stammt wie gesagt aus dem Golf II, Anfang der 80er Jahre. Auf der Autobahn bei Dauertempo 120-130 km/h werden um die 7 Liter alle 100 Kilometer fällig. Fährt man viel Stadtautobahn und Überland, sind auch weniger als 6 Liter machbar. Die Geräuschdämmung ist entweder nicht vorhanden oder schlecht gemacht. Jedenfalls ist der Roomster sehr laut und wird es mit zunehmender Geschwindigkeit umso mehr. Erfreulich ist diesbezüglich das Radio, das automatisch die Lautstärke anpasst. Das Fahrverhalten ist gut und sicher. Im Alltag schafft man es nicht, den Roomster an seine Grenzen zu bringen, sodass das ESP eingreifen muss. Das habe ich nur beim ADAC-Fahrsicherheitstraining, auf der "Endloskurve" geschafft. Die Klimaautomatik "Climatronic" arbeitet seit Kauf des Autos zuverlässig und fehlerfrei. Gewünschte Innenraumtemperatur einstellen, den Rest erledigt die Klimaautomatik. Diese kühlt übrigens auch das größere der beiden Handschuhfächer mit. Weiter bietet der Innenraum neben der oben erwähnten genialen Sitzflexibilität, viele Ablagen, höhenverstellbare und beheizbare Vordersitze, 4 elektrische Fensterheber, jeder mit Komfort-Öffnen-und-Schließfunktion sowie Einklemmschutz, 2 Innenraum-Leuchten mit Leselampen und Ausschaltverzögerung, ein verschließbares Brillenfach über dem Innenspiegel, 12-Volt-Steckdose und Beleuchtung im Kofferraum, Mittelarmlehne vorn inkl. Staufach, höhen- und längsverstellbares Lenkrad, Bordcomputer. Außen unspektakulärer. Nur Nebelscheinwerfer (ohne Tagfahr-, Abbiege- oder Kurvenlicht) und Abstandswarner hinten. Fazit: Für uns, als 4-köpfige Familie, war und ist der Roomster absolut ausreichend. Wir haben immer alles rein bekommen, ob Urlaubsgepäck oder riesige Möbelteile. Man fährt gut, man sitzt gut. Es gibt für uns kein Fahrzeug in dieser Größe und Klasse, welches derart geräumig und praktisch und flexibel ist. Wenn der VW-Konzern den Bau des Roomster nicht gestoppt hätte, würden wir uns mit Sicherheit wieder einen kaufen. Da er aber nicht mehr produziert wird, werden wir ihn so lange fahren, bis er auseinanderfällt. Denn wie gesagt, es gibt auf dem Automarkt kein Fahrzeug, das so viel kann wie der Skoda Roomster. Und vor allem ist er wahnsinnig zuverlässig. Lang möge er noch leben.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Wir haben uns für den Roomster entschieden, weil wir dachten, ein Auto aus dem VW Konzern der müsste was taugen. Aber....... Die Verarbeitung der Armaturen usw sind recht gut, aber es herrscht viel Plastik im Innenraum. Der Motor mit 105 PS ist stark genug das Auto zu bewegen aber sparsam ist er nicht wirklich (8l/100km) . Ganz schwach ist die Bremsanlage, bei Autobahnfahrten wenn es mal zügig voran geht muss richtig in die Bremse getreten werden um das Auto abzubremsen, der Brems oder Druckpunkt ist sehr spät oder sehr schlecht. Auch die Wartung der Bremsanlage ist sehr kostenintensiv, alle 2 Jahre sind hinten neue Scheiben fällig, diese vergammeln extrem schnell !! Ein Raumwunder ist das Auto auch nicht, dazu ist er viel zu schmal. Für mich ist der Roomster als Familienauto nicht wirklich geeignet. Fazit: Ein teueres, bedingt familientaugliches, durstiges Auto mit schwacher Bremsleitung. Ich kaufte das Auto nicht nochmal.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Wir fahren den Roomster seit 6 Jahren. Die Motorleistung ist ok, der Verbrauch nicht wirklich zeitgemäß. Das Auto ist innen ordentlich verarbeitet, aber es herrscht Kunststoff überall. Richtig schlecht ist die Bremsanlage, schlechten Druckpunkt, da es muss richtig ins Bremspedal getreten werden, dieser Zustand gibt einem kein Sicherheitsgefühl bei schnelleren Fahrten auf der Autobahn. Zudem haben wir die hinteren Bremsscheiben nach 3 Jahren austauschen müssen und die neuen vergammeln auch schon wieder, die sind also alle 2 bis 3 Jahre fertig, einfach nur schwach! Für mich ist das Auto durch seine geringe Breite kein Raumwunder, ehr unpraktisch ! Resümee: Famileinuntaugliches Auto mit extrem schlechter Bremsanlage und hohem Verbrauch , dazu noch einen hohen Anschaffungspreis. Roomster nie wieder !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Skoda Roomster (BJ 2007) überzeugt in Sachen Preis-Leistung, wirkt jedoch wenig wertig und für heute Ansprüche fast schon etwas alt-backend, da selbst in der Ausführung Style sehr viel Hartplastik verbaut ist. Der Verbrauch des 1.6 Liter Benziner ist im Vergleich zu heutigen TSI-Motoren auch relativ hoch (zwischen 7-8 Liter). Sehr schön ist die Möglichkeit alle Rücksitze separat zu entnehmen, das hat er allen Kombi-Modellen voraus. Mit eingebauten Rücksitzen ist das Kofferraumvolumen jedoch nicht sehr viel. Möchte man einen Kinderwagen transportieren stößt man an die Grenzen des Roomsters. Negativ aufgefallen ist die hohe Abnutzung der Bremsen - alle 30.000 km mussten die Belege erneuert werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Roomster hat mit jetzt 60tkm starke Getriebelagermahlgeräusche im ersten und zweiten Gang. Mein Skoda Vertragspartner schob die Geräusche auf ein defektes Ausrücklager, nach einigem Hin und Her erklärte ich mich bereit die Kosten dafür zu übernehmen. Am Reparaturtag bekam ich dann einen Anruf vom freundlichen, Lager getauscht, Geräusche immer noch vorhanden! Jetzt kam man dann auf den Trichten ein Austausch Getriebe von Skoda für schlappe 2800€ plus Einbau!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Auto. Über 10 Jahre keine Panne gehabt. Reparaturen hielten sich in Grenzen. Für Familien ein super Auto, da die Kleinen hinten gut rausschauen können - die Fenster hinten sind tiefer. Der Laderaum für Familien absolut ausreichend. Der Motor mit 105PS hat Spaß gemacht, ohne übertrieben viel Leistung zu haben. Am Ende hat das Fahrzeug leider dann doch größere Reparaturen benötigt - aber erst nach 10 Jahren - so dass wir es abstoßen mussten. Der Motor hat relativ viel Öl benötigt. Ca. 0,25l pro 1000 km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Roomster gewählt, da wir unsere beiden Hunde bequem im Auto mitnehmen wollen und auch mal größere Gegenstände transportieren müssen. Dafür eignet sich der Roomster ausgezeichnet. Mit ausreichend PS (105) und Automatikgetriebe, sowie Tempomat macht das Fahren richtig Spaß, auch auf längeren Touren. Probleme gab es bisher nur mit den elektrischen Fensterhebern und dem eingebauten Radio. Nach einem Austausch funktioniert aber alles wieder einwandfrei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre seit 1/2007 meinen Roomster mit Klima, elektrischen Fensterheber, Radio Dance, Ablagepaket. Schwächen sind der fehlende 6. Gang, die Fensterheber, die Antenne. Die Fahrleistungen mit 105ps sind für so eine Kinderbeförderungsmaschine absolut TOP. Ich habe zwei kleine Kinder und ein altes Haus mit viel Reparaturen, da macht so ein Auto viel mit. Das Auto ist auch jetzt noch in einem sehr guten Zustand. Am Anfang hatte ich schwierigkeiten mit Fensterheber hinten rechts, die Antenne ist durch die Waschanlage innen korrodiert(nach Austausch keine Schwierigkeiten mehr) und jetzt nur noch Handwäsche, bei 35 tsd km ist der Benzinfilter durchgerostet, eine hintere Seitenscheibe wurde neu verklebt. Alle Mängel auf Garantie oder Kullanz. Einziges Manko war bei 53 tsd km ein ausgeschlagenes Spurstangengelenk. Verschleissteile innerhalb 90 tsd km : einmal Bremsen komplett getauscht und 2 neu Birnen fürs Standlicht und Bremslicht. Stärken: Extrem variabel und einfach zu bedienen, zuverläsig!! Werde ihn wohl nur verkaufen wenn ich nochmal Nachwuchs bekomme, denn ein 3. Kindersitz passt hinten in die Mitte nicht mehr rein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich fahre seit 3/2007 einen Roomster 1,6 Comfort und bin sehr zufrieden, auch wenn das Auto kleinere Mängel hat, die jeder Roomsterer kennt: Schlechter Radioempfang, Parksensorend es PDC fallen in die Stoßstange usw. Aber außerplanmäßig musste ich auch nach 100.000 km nie in die Werkstatt. Der Wagen ist total zuverlässig. Die Fahrleistungen reichen mir völlig. Wo kann man denn noch länger 190 (nach Tacho) fahren? Ich brauche das nicht. Ich verstehe auch nicht wie jemand 9 Ltr durch den 1,6er pressen kann. Ich fahre meist mit 6-6,5 ltr im Sommer auch darunter, minimal 5,6 auf der Landstraße. Ölverbauch: Null, Der Motor ist immer noch völlig dicht, Steuerkettenprobleme? Nul! bin froh keinen TSI zu haben, auch wenn der besseres Drehmoment hat. Kann das Auto nur empfehlen und kauf mir wieder einen.
0
0