12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Roomster Transporter 1.4 TDI 80 PS (2006-2015)

Alle Erfahrungen

Skoda Roomster Transporter (2006–2015) 1.4 TDI (80 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Roomster Transporter (2006–2015) 1.4 TDI (80 PS)

Technische Daten für Roomster 1.4 TDI PLUS EDITION

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8004/AFA
Maße und Stauraum
Länge
4.205 mm
Breite
1.684 mm
Höhe
1.607 mm
Kofferraumvolumen
450 - 1780 Liter
Radstand
2.617 mm
Reifengröße
195/55 R15 85H (vorne)
Leergewicht
1.320 kg
Maximalgewciht
1.760 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,7 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Roomster Transporter (2006–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Roomster ist nicht wirklich ein optisch ansprechendes Fahrzeug (dazu sei natürlich gesagt, dass sich über Geschmack immer streiten lässt und es bestimmt auch Leute gibt, denen er gefällt ;) ), aber die Stärken dieses Fahrzeugs liegen woanders. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das Diesel äußerst zuverlässig ist. Äußerst positiv am Roomster fällt das Platzangebot und die erhöhte Sitzposition auf. Dadurch erhält man beim Fahren eine super Übersicht. Die Basisausstattung ist leider eher mau, ausschließlich eher billig wirkendes Plastik "zieren" den Innenraum. Für diejenigen, die damit leben können, ist es aber ein tolles Auto und erfüllt seinen Zweck. Was bezüglich des Dieselabgasskandals der VW-Motoren noch auf uns zukommt, weiß ich nicht. Das ist natürlich auch ein Manko dieses Kfz. Ich würde den Roomster aber trotzdem weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Also ich muss wirklich sagen das ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug bin, erstmal hat man sehr viel Platz im Auto selbst auf der Rückbank hat man keine Probleme mit der Beinfreiheit sowie mit gequetsche.Desweiteren finde ich das Model wirklich auch optisch sehr gelungen, vorallem das Heck mit den langen Rückleuchten gefällt mir sehr gut.Natürlich ist das Auto auch in Sachen Preis/Leistung ganz weit vorne. Wir haben das Auto jetzt 7 Jahre und wir hatten noch keinerlei Probleme. Desweiteren finde ich den Kofferraum sowie die abnehmbare Anhängerkupllung sehr gelungen. Der Kofferraum hat wirklich ein super Volumen und ist somit auch für größere Einkäufe bestens geeignet
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Als o wir haben unseren Roomster jetzt seit gut drei Jahren. Wir hatten Ihn als Gebrauchten gekauft, 1 Jahr alt und mit einer Laufleistung von knapp 32000 km.Was negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Bordcomputer auffällig oft nach der Werkstatt ruft. Alle 15000km, das kommt mir bisschen viel vor. Auch mussten wir die Kuupplung nach 58000 km wechseln lassen; Kupplungsfeder gebrochen. Skoda hat`s aber immerhin auf Kulanz gemacht, 150 Euro dazubezahlt. Auch der Fehler beim Druckmesser im Abgasturbo war unerfreulich, allerdings mit 40 Euro auch recht günstig. Ansonsten sind wir sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt deutlich unter sechs LItern, wenn meine Frau fährt teilweise sogar unter 5. Platz ist ausreichend vorhanden für zwei Kinder und Hundebox, Kinderwagen etc. alles kein Thema. Bremsen sind bei jetzt 95000 km noch die ersten, auch sonsz macht der "Kleine" keine Probleme, beim Kundendienst ist immer nur das Öl zu erneuern. Im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden mit dem Wagen...und wenn man die richtige Werkstatt gefunden hat, klappt´s auch mit dem Service wunderbar. Meine Erfahrung ist, dass die kleinen Skodahändler wesentlich günstiger und freundlicher sind als große Ketten, wo auch VW oder Audi mit dranhängt. Da wird der Skoda eher Stiefmütterlich behandelt, obwohl er bei den Preisen wohl eher der VOLKSWAGEN ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
ich habe ein skoda roomster 1,4 TDI seit ca. 2 jahren und habe mittlerweile über 106.000 km mit ihm zurückgelegt. der verbrauch liegt bei ca. 5,5 l/100km auch wenn ich ziemlich viel in Städten unterwegs bin und auf Autobahnen recht zügig fahre. außer einer kaputten Glühbirne habe ich keine reparaturen an diesem auto. zudem ist der unterhalt sehr sehr günstig (versicherung zahle ich mit 55% 180 € im jahr mit teilkasko und schutzbrief). ich würde ihn mir jeder zeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wir haben unseren Roomster im Juni 07 neu gekauft. Probegefahren sind wir einen Benziner mit 1,4 L Hubraum . Als der Diesel dann kam saß der Schock tief. Die Dachreeling fehlte. Wir hatten ja die höchste Ausstattung gekauft und auch immer das Auto mit der Dachreeling gezeigt bekommen . 2. Der Motor ist so laut wie der eines Trucks hat aber nur eine ganz magere Leistung. War ja alles noch hinnehmbar aber das Auto kann sich nicht von der Werkstatt trennen . 3 mal schon die Sensoren des Abgassystems , die unter anderem eine Urlaubsheimfahrt zur Hölle machten , ein kaputtes Radio das Monatelang nicht lieferbar war , abfallende Gurtverkleidungen und schließlich eine mangelhafte Lackierung im Bereich des linken Schwellers die auch erst nach langer Wartezeit behoben wurde . Das alles bei einem Verbrauch der sich bei 6,5 L eingepegelt hat. Von VW Qualität waren wir etwas anderes gewohnt. Übrigens Skoda Deutschland will von einer Wandlung nichts wissen.
0
0