Da meine Frau gehbehindert ist, sollte es ein Fahrzeug mit höhenverstellbaren Beifahrersitz und Automatik sein. Nach Verglich zwischen entspr. Fahrzeugen (Meriva - derzeit nur als Diesel-Automatik lieferbar, VW Golf-Plus, VW-Caddy, Ford-b-Max) fiel die Wahl auf den Skoda Roomster mit dem besten Preis-Leistungs-/Ausstattungsverhältnis.
Fazit nach 21/2 Jahren und über 40.000 KM Laufleistung:
Positiv: - gutes Preis-Leistunbgsverhältnis (als Limit hatten wir 20T.
veranschlagt) Listenpreis 21.750 bezahlt nach Schwerbeh.- Rabatt 18.600 EUR in der Vollausstattung
- gutes Handling durch gutmütiges Fahrverhalten
- Guter Einstieg und Panoramasicht der hinten Sitzenden
- sehr flexibler Innenraum durch höhenverstellbare
beheizte Vordersitze, verschiebbare einzeln herausnehmbare
u. klappbare Rücksitze, großer Kofferraum, viele Ablagen
- Antrieb mit durchzugstarkem Turbomotor schon bei
niedrigen Drehzahlen, exzellent schaltendes 7-Gang-
DSG-Automatikgetriebe
- Servicekosten 1. Inspektion nach 2 Jahren u. 30 TKM
300 EUR
Nicht so Positiv: Folgende Sachen mußten im Laufe der Zeit nachgebessert werden:
- Der zierliche Einstellknopf der Außenspiegelheizung/-Verstellung brach plötzlich ab (Kulanz)
- Feststeller der Fahrertür lose (selbst nachgezogen)
- Markenzeichen auf der Heckklappe verwittert (Kulanz)
- Steuerkette bei 38.000 km erneuert (Kulanz)
Verbrauch: Der bisherige Verbrauch auf 40 TKM liegt bei 7,45 Ltr.
davon bin ich etwas enttäuscht zumal mein zuvor gefahrener 10 Jahre älterer Astra mit Wandlerautomatik gerade mal 0,4 Ltr. mehr verbraucht hat. d.h. bei Vollgas wird der Turbo zum Schlucker - man kann ihn allerdings auch auf Landstraßen auch unter 6 Ltr. fahren.
Fazit: Der Roomster 1,2 TSI DSG ist ein ideales Fahrzeug für Familien und wenn viel transportiert werden soll, sei es die Kinder oder 2 Erw. im Panoramabteil hinten. Das Fahrzeug ist gut verarbeitet, hat eine super funktionierende Automatik und ist insofern behindertengerecht, weil meine gehbehinderte Frau gut ein- und aussteigen kann.
Der Spritverbrauch kann nur bei entsprechender Fahrweise an die angegebenen Werte herangeführt werden. Der Motor hat für seine 105 PS ein enormes Durchzugsvermögen auf der Drehzahlbreite zwischen 1500 und 4500 Umdrehungen. Etwas stört allerdings, dass bei Kickdown um 2 Gänge zurückgeschaltet wird bei dann entsprechend hoher Drehzahl und Motorgeräusch. Das Fahrzeug ist auch langstreckengeeignet.
Ich selbst würde das Fahrzeug jederzeit wiederkaufen, wie auch zwei meiner Freunde, die sich nach einer Probefahrt mit meinen Wagen ebenfalls spontan für den Kauf eines SKODA ROOMSTER mit DSG entschieden haben!
NACHTRAG:
04.04.2016 jetzt nach ca. 85 Tkm ist anzumerken: 38 Tkm Steuerkette erneuert (Kulanz) Rückruf wegen erneuern des Öls im DSG-Getriebe (Kulanz) Rückruf wegen Kabelverlegung DSG-Getriebe(Kulanz) Erneuerung des Firmenabzeichens Heckklappe (unansehnlich verblaßt-Kulanz) Erneuerung des Schalters für Einstellung Spiegel/-Heizung (zu filigran-abgebrochen) (Kulanz)
Fangband der Fahrertür knackt, weil lose - selbst nachgezogen. Ansonsten bin ich weiterhin zufrieden. Der Verbrauch bei verhaltener Fahrweise von 7,3 Ltr. hat mich etwas enttäuscht, die Fahrleistungen sind für 105 PS hervorragend.