12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Roomster Transporter 1.2 TSI 105 PS (2006-2015)

Alle Erfahrungen

Skoda Roomster Transporter (2006–2015) 1.2 TSI (105 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Roomster Transporter (2006–2015) 1.2 TSI (105 PS)

Technische Daten für Roomster 1.2 TSI Fresh

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
8004/AKB
Maße und Stauraum
Länge
4.214 mm
Breite
1.684 mm
Höhe
1.607 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1810 Liter
Radstand
2.608 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.237 kg
Maximalgewciht
1.692 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1197 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Roomster Transporter (2006–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
66.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 7 Jahre
Ich habe meinen Skoda Roomster 1,2l 105ps 7 Gang Automatik im August 2012 für ca 20.000 € neu gekauft und bin bis heute bei Tachostand 65.000 Km immer noch absolut zufrieden. Das Auto ist sehr sparsam im Unterhalt. Versicherung, Steuer, Inspektion und auch im Verbrauch, wenn man es auf der Autobahn nicht übertreibt. In der Stadt sind es ca. 6,0-7,0 l auf der Landstraße 4,5 - 5,5 lund auf der Autobahn bei 130 Km/h 6,0 l bei Vollgas 8,5 -9,0 l nach Tacho 210 Km/h und nach Navi Echtzeit 197 Km/h. Das Auto wird im Longlife interwall gewartet also alle 2Jahre und das zu günstigen Kosten ( ca. 400€ ) inklusive Mobilitätsgarantie. Das Auto hatte zwei TÜV Untersuchungen, beide waren ohne Beanstandungen. Ich kann nur sagen, dass dieses Fahrzeug sehr bequem und sehr flexibel ist. Es ist sehr schade das Skoda sich für keine weitere Auflage des Roomster entschieden hat. Ach ja meine Tochter hat sich jetzt auch für einen gebrauchten Skoda Roomster Automatik entschieden, leider nicht ganz billig, da die Fahrzeuge von Skoda generell sehr hochwertig gehandelt werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich besitze eine SKODA Roomster Scout PLUS EDITION seit 1,5 Jahren und habe 23.000 km zurückgelegt. Ob man diese teurere Ausstattung nun benötigt, sei dahingestellt, doch mir gefiel das riesige Panoramadach und habe auch die Sportsitze und das Navi mit an Bord. Vorzüge: - Das Auto nervt nirgendwo. - Es ist praktisch, ehrlich, durchkonstruiert. - Sicherer, unspektakulärer Fahrkomfort. - Die hinteren Sitze sind verschiebbar, ausbaubar. - Angenehme, nicht zu straffe Federung, trotz der Reifen 205/40!!! R 17 (da würde bei den Audi-Fahrwerksingenieuren alles holpern). - Der 105-PS-TSI-Motor ist agil, geräuscharm. Nachteile: - Das höhere Geräuschniveau ab 140 km/h. - Es fehlt der 6. Gang und ein wenig Dämmung. - Rechnet mit einem Verbrauch von 7,0 bis 7,2 Liter auf 100 km, andere Angaben könnt ihr vergessen. - Die einfachen Gummidichtungen in den Türen backen bei Frost hin und wieder an. - Das man den Tankdeckel per Schloß entriegeln muß, dürfte zu verschmerzen sein. Fazit: Handfeste, schräge Designbox - kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Der Skoda Roomster überzeugt zwar eindeutig bei seinem echt günstigen Preis und auch dadurch das er sehr praktisch ist, da kann man vom altbackenen Design auch einmal absehen. Aber was mich wirklich stört ist die miese und lustlose Verarbeitungsqualität, nach 4 Jahren sieht der ganze Innenraum wirklich sehr abgewohnt aus. Auf den hinteren Sitzen sind die Gurte wirklich unpraktisch angebracht da diese direkt in den Hals schneiden und ein ständiges unangenehmes Gefühl bieten. Die beiden Vordersitze sind schon richtig durchgesessen, bei längeren Autobahnfahrten spürt man die Federn. Der Federungskomfort ist katastrophal, man spürt wirklich jeden Gullideckel oder unebenheit kaum gefedert durch und bei Plasterstein fängt der Amaturenträger an zu schäpern. Ich kann jedem nur von einem Kauf abraten!! (Trotz günstiger Preise) Die bessere Alternative ebenfalls günstig und aus dem Hause VW, mit gleicher guter Alltagstauglichtkeit, aber deutlich besser verarbeiten ist der SEAT ALTEA!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Da meine Frau gehbehindert ist, sollte es ein Fahrzeug mit höhenverstellbaren Beifahrersitz und Automatik sein. Nach Verglich zwischen entspr. Fahrzeugen (Meriva - derzeit nur als Diesel-Automatik lieferbar, VW Golf-Plus, VW-Caddy, Ford-b-Max) fiel die Wahl auf den Skoda Roomster mit dem besten Preis-Leistungs-/Ausstattungsverhältnis. Fazit nach 21/2 Jahren und über 40.000 KM Laufleistung: Positiv: - gutes Preis-Leistunbgsverhältnis (als Limit hatten wir 20T. veranschlagt) Listenpreis 21.750 bezahlt nach Schwerbeh.- Rabatt 18.600 EUR in der Vollausstattung - gutes Handling durch gutmütiges Fahrverhalten - Guter Einstieg und Panoramasicht der hinten Sitzenden - sehr flexibler Innenraum durch höhenverstellbare beheizte Vordersitze, verschiebbare einzeln herausnehmbare u. klappbare Rücksitze, großer Kofferraum, viele Ablagen - Antrieb mit durchzugstarkem Turbomotor schon bei niedrigen Drehzahlen, exzellent schaltendes 7-Gang- DSG-Automatikgetriebe - Servicekosten 1. Inspektion nach 2 Jahren u. 30 TKM 300 EUR Nicht so Positiv: Folgende Sachen mußten im Laufe der Zeit nachgebessert werden: - Der zierliche Einstellknopf der Außenspiegelheizung/-Verstellung brach plötzlich ab (Kulanz) - Feststeller der Fahrertür lose (selbst nachgezogen) - Markenzeichen auf der Heckklappe verwittert (Kulanz) - Steuerkette bei 38.000 km erneuert (Kulanz) Verbrauch: Der bisherige Verbrauch auf 40 TKM liegt bei 7,45 Ltr. davon bin ich etwas enttäuscht zumal mein zuvor gefahrener 10 Jahre älterer Astra mit Wandlerautomatik gerade mal 0,4 Ltr. mehr verbraucht hat. d.h. bei Vollgas wird der Turbo zum Schlucker - man kann ihn allerdings auch auf Landstraßen auch unter 6 Ltr. fahren. Fazit: Der Roomster 1,2 TSI DSG ist ein ideales Fahrzeug für Familien und wenn viel transportiert werden soll, sei es die Kinder oder 2 Erw. im Panoramabteil hinten. Das Fahrzeug ist gut verarbeitet, hat eine super funktionierende Automatik und ist insofern behindertengerecht, weil meine gehbehinderte Frau gut ein- und aussteigen kann. Der Spritverbrauch kann nur bei entsprechender Fahrweise an die angegebenen Werte herangeführt werden. Der Motor hat für seine 105 PS ein enormes Durchzugsvermögen auf der Drehzahlbreite zwischen 1500 und 4500 Umdrehungen. Etwas stört allerdings, dass bei Kickdown um 2 Gänge zurückgeschaltet wird bei dann entsprechend hoher Drehzahl und Motorgeräusch. Das Fahrzeug ist auch langstreckengeeignet. Ich selbst würde das Fahrzeug jederzeit wiederkaufen, wie auch zwei meiner Freunde, die sich nach einer Probefahrt mit meinen Wagen ebenfalls spontan für den Kauf eines SKODA ROOMSTER mit DSG entschieden haben! NACHTRAG: 04.04.2016 jetzt nach ca. 85 Tkm ist anzumerken: 38 Tkm Steuerkette erneuert (Kulanz) Rückruf wegen erneuern des Öls im DSG-Getriebe (Kulanz) Rückruf wegen Kabelverlegung DSG-Getriebe(Kulanz) Erneuerung des Firmenabzeichens Heckklappe (unansehnlich verblaßt-Kulanz) Erneuerung des Schalters für Einstellung Spiegel/-Heizung (zu filigran-abgebrochen) (Kulanz) Fangband der Fahrertür knackt, weil lose - selbst nachgezogen. Ansonsten bin ich weiterhin zufrieden. Der Verbrauch bei verhaltener Fahrweise von 7,3 Ltr. hat mich etwas enttäuscht, die Fahrleistungen sind für 105 PS hervorragend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Auto : Skoda Roomster Family Edition TSI 105PS, 5 Gang Schaltgetriebe, Panoramadach,Radio Swing MP3 fähig, Sitzheizung, elektrische Fensterheber vorne u. hinten, Parkhilfe. Getesteter Zeitraum : ca. 2-3 Wochen Kilometer : gut 1000 km Verbrauch (laut Bordcomputer): - Autobahn (möglichst mit 130-140 km/h, in sehr wenigen Spitzen bis 160 km/h, wenn beschränkt auch niedrigere Geschwindigkeit) ca. 6.7 l / 100 km. - Mix Landstrasse/langsame Autobahn/Stadt zu je einem Drittel ca. : ca. 5.8-6.3 l / 100 km, je nach Verkehrslage. Bei Stau natürlich auch darüber. Pro: - angenehme Lenkung - angenehme Federung - zügiger und sparsamer Motor - für den Preis und die doch noch relativ kompakten Maße sehr großer Innenraum - vernünftig großer Kofferraum (wir haben dort 4 Autoräder+kleinen Koffer rein bekommen und konnten sogar die Abdeckung noch schließen) - viel Platz hinten - super Sicht hinten durch tief liegende Fenster und Panoramadach. - auch sehr gute Rundumsicht beim fahren, einparken, rückwärts fahren. Kontra: - bei Gepäckraumabdeckung immer kleiner Spalt (in diebstahl-gefährdeten Gebieten sieht man also eventuell, wenn etwas im Kofferraum liegt) - der Autogurt-Stecker ist bei einem eingebauten Kindersitz etwas hinter dem Kindersitz, da die Sitze wohl etwas enger sind. Daher ist das Einstecken der Gurte nicht optimal. Stört aber nicht wirklich. - (Vorne hat man vom Panoramadach nicht viel, da es ziemlich genau über dem Kopf anfängt. Fand ich aber nicht störend, da der Fahrer ja fährt und auch der Beifahrer durch die Frontscheibe schaut.) -drei Erwachsene oder Jugendliche haben es hinten vermutlich eng (haben wir nie getestet) Fazit: Für die Strecke zur Arbeit, Transport von Kindern sowie kürzeren Autobahnstrecken (bis 1/2 Tag) zu empfehlen. Ich würde das Auto wieder kaufen und freue mich immer noch es zu fahren :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ein grundsolides Auto mit super Fahreigenschaften und -leistungen. Das Handling ist absolut unproblematisch, lediglich die baubedingte und damit klassenübliche Windanfälligkeit kann bei entsprechendem Luftspiel zu einer merklichen Belästigung werden. Power hat der Wagen für meinen Geschmack satt. Überholvorgänge werden zügig bewältigt. Dabei schaltet das DSG-Getriebe in allen Fahrsituationen spontan und angenehm weich. Einzig der Geräuschpegel zieht bei flotter Fahrweise in den hohen Drehzahlbereichen störend an. Daran merkt man dann, dass der downsized / turbopowered 105-PSler gut zu tun hat um so flott zu agieren. Im normalen Fahrbetrieb ist der Wagen aber als komfortable leise zu bewerten. In der Comfort-Plus-Ausstattung überzeugt der Roomster mit einer guten Ausstattung, die dem Fahrer den nötigen Komfort auch auf langen Strecken verschafft. Die ausgewogene Soundanlage sorgt für angenehme Beschallung. Eine perfekte Sicherheitsausstattung sorgt für eine beruhigende Worst-Case-Performance. Das Platzangebot für die Passagiere ist ok. Für Leute >190, so wie mich, ist der Arbeitsplatz befriedigend dimensioniert - manchmal wünschte ich mir aber schon etwas mehr beinfreiheit. Aber nu - ist halt ein Kompaktvan. Es überwiegt also bei mir die Zufriedenheit mit dem Auto - Kaufentscheidung würde ich so wieder treffen. Wobei - der Verbrauch des Benziners ist m.E. nicht zeitgemäß. Skoda wirbt mit 5,7 l Testverbrauch. Davon bin ich weit entfernt - 7,6 l sind´s bei mir. Exhorbitant wird der Durst des Roomster bei schnellen Autobahnfahrten. Bis ca. 150 kmH ist alles noch vertretbar, doch danach wird´s echt abenteurlich. Rund 20 l Verbrauch bei 185 kmH ist ein absolutes no-go. Klar ist dies z.T. wieder der Bauart geschuldet und zum anderen dem kleinen Motor, dem dann permanent mit Hilfe des Turbos die Sporen gegeben werden. Trotzdem bin ich geschockt. Da traut man sich auf der Autobahn nicht das Gas durchzutreten. Fazit: Ausgewogener Wagen mit etwas zu viel Durst.
0
0