12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Rapid Coupé 1.3 63 PS (1984-1990)

Alle Erfahrungen

Skoda Rapid Coupé (1984–1990) 1.3 (63 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Rapid Coupé (1984–1990) 1.3 (63 PS)

Technische Daten für 130G

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1296 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Rapid Coupé (1984–1990)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ein seltenes Schmuckstück welches nur noch sehr selten zu sehen ist, der Skoda Rapid, kaum einer kennt ihn... Skoda wurde schon seit Jahren bei uns gefahren,meine ersten Fahrübungen machte ich auf einen Skoda S105. 2000 kaufte ich mir Rapid und restaurierte das Fahrzeug ca 2 Jahre lang, fast kompletter Aufbau mit Hilfe meines Vaters. Wie man anhand der Bilder sieht wurde nicht der orginalzustand hergestellt sondern Tuningmaßnahmen vorgenommen, Rundumverspoilerung, Dachkantenspoiler, Fronthaubenverlängerung, Lufthutzen auf Motorhaube, Tieferlegunsfedern, geschliffener Alukopf, "scharfe" Nockenwelle, Fächerkrümmer, querliegender Auspuff, offener Luftfilter, Alufelgen und Sportlenkrad. Ansonsten gibts nicht viel zu schreiben, das Fahrzeug benötigt viel Liebe und Zuneigung :-D, was nicht heisst das ansonsten immer was kaputt geht, aber man muss sich schon drumm kümmern, irgendwas ist halt immer bei solch alten autos. Wenn der Rapid aber einmal läuft, dann läuft er und das nicht schlecht, da die gesamte Last des Motors auf die hinteren Räder drückt ist ein problemloses schnelles anfahren möglich wo dann auch mal ein GTI- Fahrer an den Auspuffgasen schnuppern darf. Nicht nur das Anfahren und flottes Beschleunigen ist machbar, sondern auch das Anhalten, die Bremsen ziehen gut wobei blockierende Räder leider nicht ausbleiben. Anfällig ist der Skoda wegen seiner Pendelachse gegen Seitenwind, der einen schon um einen Meter nach Rechts oder Links versetzen kann. Wer mir eine Schräglenkerachse inklusive Getriebe vermachen möchte kann sich gerne bei mir melden :-). Zum verreisen ist die Ausführung des Skoda Rapids im Originalzustand gut geeignet, der Kofferraum is für einige Taschen ganz gut geeignet und bringen gleich mal Gewicht mit auf die Vorderachse. Kurven lassen sich schnell und direkt durchfahren wobei ein, bei zu hohen Geschwindigkeiten, schwammiges Heck doch recht zappelig werden läßt. Trotzdem hat man Fahrspaß pur wenn man bedenkt ein 23 Jahre altes Auto unter dem Hintern zu haben. Der erste Einsatz war 2002 auf Usedom zum int. Skodatreffen, erster kleiner defekt: Thermoschalter am Kühler, ansonsten problemlose Reise und viel Spaß mit anderen Skodafans. Skodatreffen in Konopac 2004??? wurde ohne Zwischenfälle überstanden. 2 mal 2ter Platz beim Skoda Tuningtreffen in Zwickau wurde erreicht, wobei hier einmal der erste Platz an den am weitesten Angereisten mit Skoda im originalzustand ging sowie an einen stino 1000MB, hatte nix mit Tuning zu tun, aber okay ich hatte trotzdem meinen Spaß. 1. Platz bei der Schwarzburg Orientierungsrally dank meines super Co- Piloten mit dem Rapid erreicht. also ihr lest, mit dem Skoda kann man viel anstellen und hat viel Freude an dem seltenen Schmuckstück.
0
0