12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Limousine 1.8 20V 125 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Limousine (1996–2004) 1.8 20V (125 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Limousine (1996–2004) 1.8 20V (125 PS)

Technische Daten für Octavia 1.8 20V SLX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
8004/319
Maße und Stauraum
Länge
4.511 mm
Breite
1.731 mm
Höhe
1.429 mm
Kofferraumvolumen
528 - 1328 Liter
Radstand
2.512 mm
Reifengröße
195/65 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.265 kg
Maximalgewciht
1.775 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Limousine (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
202,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
71.4%
4
14.3%
3
0.0%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Gekauft damals mit 82.000km von einem Rentner der sich nicht mehr traute ein KFZ zuführen… Scheckheft gepflegt beim Ortsansässigen VW Händler ( Grundsätzlich 1000km vor Fälligkeit) und alle Rechnungen vorhanden (Sogar Scheibenklar und Wischerblätter), Sprich ein Goldgriff Was soll man sagen Kupplung gemacht und er hätte als Neuewagen durch gehen können trotz damals schon 17 Jahre aufm Buckel. Hab ihn jetzt auf die 450.000 geschrubbt (20% Stadt / 40% Land /40% Autobahn 120-200) Läuft solide macht was von ihm abverlangt wird ohne Probleme Klar nach zich Jahren war bis auf Normalen Service die Ventildeckeldichung und das ganze Fahrwerk fällig aber in Anbetracht der Laufleistung völlig okay Der Öl Verbrauch liegt bei 0,5l auf 10.000 km (Bis er warm ist Max. bis 2500 Touren danach Feuer frei)
0
0
Murauerbier1961
mehr als 3 Jahre
Solide verarbeitetes Fahrzeug. Rost hält sich in Grenzen, nur an der Heckklappe Nähe Schloss. Bei Pflege aber kein Problem. Nach 23 Jahren einen Kilometerstand von 370 000 Kilometern. Außer Verschleißteilen waren mal das Kombiinstrument defekt (Austausch gegen ein gebrauchtes), Kühler in den letzten zwei Jahren, Getriebe etwas härter, Scheibengummis. Man sollte aber die Laufleistung sehen. Wahnsinnsplatz im Innenraum. Durch die bis zum Dach aufklappbare Heckklappe Platz von 1,65 m x 0, 95 m (wegen der Radkästen). Der Motor ist spurtfreudig und sparsam. Bei normaler Fahrweise zwischen 7 - 8,5 Liter, in der Stadt und Kurzstrecken mehr. Fazit: lohnt sich als Gebrauchtwagen auch bei über 120 000 Kilometern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Solide verarbeitetes Fahrzeug. Rost hält sich in Grenzen, nur an der Heckklappe Nähe Schloss. Bei Pflege aber kein Problem. Nach 23 Jahren einen Kilometerstand von 370 000 Kilometern. Außer Verschleißteilen waren mal das Kombiinstrument defekt (Austausch gegen ein gebrauchtes), Kühler in den letzten zwei Jahren, Getriebe etwas härter, Scheibengummis. Man sollte aber die Laufleistung sehen. Wahnsinnsplatz im Innenraum. Durch die bis zum Dach aufklappbare Heckklappe Platz von 1,65 m x 0, 95 m (wegen der Radkästen). Der Motor ist spurtfreudig und sparsam. Bei normaler Fahrweise zwischen 7 - 8,5 Liter, in der Stadt und Kurzstrecken mehr. Fazit: lohnt sich als Gebrauchtwagen auch bei über 120 000 Kilometern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe meinen in Skoda Octavia gebraucht gekauft und bin absolut begeistert von Ihm. Ich habe mich im Vorfeld schon mit dem Modell näher beschäftigt durch eine Internetrecherche und Gespräche im Freundeskreis , und als ich dann ein günstiges Angebot für Ihn erhalten habe musste ich einfach zuschlagen. Er ist definitiv nicht der sparsamste im Verbrauch aber von seiner Konstruktion her sehr qualitativ hochwertig womit ich erst gar nicht unbedingt gerechnet hätte. Bei guter Pflege dürfte er mir noch einige Jahre erhalten bleiben. Ich halte den Octavia geeignet für jeden der nicht viel Geld ausgeben möchte und ein Auto sucht was Ihm lange Treue Dienste erweisen wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Negative Aspekte an meinem Octavia gibt es keine. Das Auto ist zuverlässig und toll zu fahren. Ein Fensterheber war bisher defekt, weil eine Plastikverbindung gebrochen ist. Ein Ersatzteil gab es für ca. 30 Euro im Zubehörhandel. Der Umbau war problemlos. Beim Anbau einer Anhängekupplung bestand die größte Schwierigkeit darin, unter all dem Unterbodenschutz die vorgebohrten Schraubenlöcher zu finden. Bremsscheiben hinten kosten im Zubehörhandel 8,90 Euro. Bei welchem anderen Auto bekommt man das für diesen Preis ? Ich hoffe, meinen Ocatvia noch lange zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich bin froh die GURKE nächsten monat nach 6 jahren los zu werden. Das Geld was ich in der zeit reingesteckt habe würde mit dem preis einer S Klasse Gleichziehen! Zur Zeit ist mal wieder das Auto im "Normalzustand"das heißt es steht in der Garage und hat folgende Defekte die innerhalb eines Monats aufgetreten sind: defTacho,def.Tankanzeige,2Fensterheber seile mal wieder durchgerostet,def Luftmengenmesser(Hält nur 2 Jahre)def Thermostat, def Zentralveriegelung und def Benzinpumpe.Ich habe den Eindruck das bei diesen Autos teile verbaut werden die bei VW aus dem Regal oder vomLKW gefallen sind.Wo die 125 Ps sind weiss ich nicht , das teil fährt sich wie ein 75 PS Auto! Beim verbrauch von 11-12L/100km werde ich daran erinnert das er doch etwas unter der Haube hat.Das Auto hat jetzt ca.163000km weg und hat aller 2 Monate die Werkstatt besucht mit zum teil nervigen sachen die mir bei meinem Trabbi nie passiert sind! (z.b.:Gerissene seilzüge in den Türen so das ich nicht mehr aussteigen konnte)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Die Motorisierung, 1,8l mit 125 PS, ist nach meinem Empfinden einer der besten VW Motoren die je gebaut worden sind. Es macht einfach Spass, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Klar handelt es sich hierbei nicht um einen Sportwagen sondern einen normalen alltagstauglichen Mittelklasse wagen. Aber gerade deswegen ist er erstaunlich spritzig. In meinem Fall mit Sommerreifen 215x35 und der fahrspass kommt nicht zu kurz :)
0
0