12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Kombi 2.0 TDI 140 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Kombi (2004–2013) 2.0 TDI (140 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Kombi (2004–2013) 2.0 TDI (140 PS)

Technische Daten für Octavia Combi 2.0 TDI DPF SPORT EDITION

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2008
HSN/TSN
8004/ADX
Maße und Stauraum
Länge
4.572 mm
Breite
1.769 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
580 - 1620 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.425 kg
Maximalgewciht
2.010 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Kombi (2004–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(47 Bewertungen)
5
44.7%
4
46.8%
3
6.4%
2
2.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
47 Bewertungen
Herbert_Meisner
5 Monate
Skoda Oktavia, 2l TDI, 140PS, 4x4, DSG, Kombi, Bj. 11/2011 Gekauft (10/2016) mit 86000 km. Aktuell (10/2024) 198000 km. Verbrauch: ~6,4l/100km im Schnitt Reparaturen: 1 Querlenker vorne rechts, 2 neue Hinterachsfedern. Ansonsten alle 10-12000km Inspektion mit Öl, - und Filterwechsel. Ein wirklich anspruchloses Auto, mit solider VW-Technik und überschaubaren Kosten. Großer Kofferraum, Innenausstattung immer noch solide und kaum abgenutzt. Bestens für die Familie geeignet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen und werde ihn fahren, bis das der TÜV uns scheidet.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahre den Octavia Baujahr 2006 nun seit etwas mehr als 6 Monaten, und muss einfach hier mal meine Begeisterung kundgeben. Gekauft mit 260.000 km, jetzt 292.000 km, hat der Wagen innerhalb von 6 Monaten 32.000 km absolviert ohne auch nur einmal negativ aufzufallen. Wobei, eine kleine Sache gab es, mitten auf den Autobahn nahm der Motor kein Gas mehr an. Durch kurzen reinigen des luftmengenmessers mit bremsenreiniger ging danach der Fehler weg. Aber das kann durchaus passieren bei +250.000 km Alles in allem ein top Wagen mit viel Platz, sehr guter Ausstattung wie Sitzheizung und Tempomat, navi und vieles mehr. Verbrauch lag bei mir bei täglichen Stadt BAB Land mix 33% 33% 33% bei ca 6,1 Liter Diesel. Ein sehr guter Wert wenn man überlegt dass ich eher sportlich fahre. Fahrwerk und Lenkung machen ein soliden Eindruck, gute Rückmeldung der Straße mit den 16 Zoll alus. Für Familien sicherlich DAS Auto was mach braucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Hallo Leute ich fahre seid 10 Jahren skoda oktavia bin sehr zufrieden fährt sich gut und sicher rundum sicht fast keine mängel , Was mich stört instrumenten tafel leuchtet im jahr 1 bis 2mal birne defeckt aber das ist bei diesen auto kein Problem kann mann schnell selber wechseln sollte immer parat haben im Schublade fach O übersprungen Airbag anzeige leutet denn Ursache habe ich bis heute nicht beheben können ich denk ist bestimmt auch wie die birnen wechsel ein kleiner problem aber bin bis jetz nicht dahinter gekommen. An sonsten super Auto natüerlich 2,0 l 140 ps und habe davor den 1,9 l 90ps beide automatik bei den problem kuplung schaltet spät und ruckt beim schalten fahre beide autos immer noch super.
0
0
Dirk Tiedemann
fast 5 Jahre
Baujahr 11/2011 Bisher 329.000 km Laufleistung. Keine größeren Reparaturen, bei 245000 Zahnriehmen nebst Wasserpumpe und Umlenkrollen getauscht. Noch immer erster Partikelfilter, erster Auspuff, erste Lichtmaschine. DSG schaltet noch immer präzise. Die Ausstattung (Elegance, Teilleder, Business Paket mit Bluetooth Navigation Amundsen +, 2 Zonen Klimaautomatik, Sitzheizung, Xeonen Licht Paket, Kurvenlicht, Tipp Shift Schaltung, multifunktionslenkrad, elektrisches Glas Hub und Schiebedach etc.) noch heute zeitgemäß. Ca. 5,5 L Verbrauch bei moderat flotter Fahrweise, überwiegend Autobahn (ca. 70%, sonst ca. 20 % Stadt, 10 % Land). Langstreckenfahrzeug, ca. 200 km am Tag). Alles in allen sehr solide Verarbeitung, geringer Verschleiß. Nach all den Jahren und den vielen Kilometern noch immer sehr zufrieden und bisweilen kein Ersatz geplant. Der nächste wird wieder ein Octavia.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Motor: Der 2 Liter Diesel verrichtet seinen Dienst ganz gut, in der Stadt reicht er vollkommen aus, auf der BAB, bei voller Beladung, könnte manchmal noch etwas mehr Leistung da sein. Der Verbrauch liegt, je nach Bleifuß, zwischen 5,5 und 6,5 l/100km. Innenraum: Der Innenraum ist sehr geräumig, wenn ich, mit 1,85 cm Körpergröße den Fahrersitz optimal einstelle, habe die Mitfahrer auf den hinteren Plätzen trotzdem noch genügend Beinfreiheit. Wir haben jetzt bereits 135t km geschafft und bisher kaum gebrauchsspuren festgestellt. Einzug die Platzierung der Nähte auf den Vordersitzen nervt manchmal etwas, da man hier gern mal mit dem Gürtel hängen bleibt und ich vermute, dass die Sitze an der Stelle als erstes kaputt gehen werden. Defekte: Bisher war ein Bremssattel, Bremsen, ein Abgassenso und der Motor defekt. Letzterer wurde beim Vorbesitzer noch zum Teil auf Kulanz ersetzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Skoda Oktavia Kombi ist ein sehr zuverlässiges, solides und durchzugsstarkes Fahrzeug. Ich bewege den 2,0 Liter 140PS Pumpe-Düse Wagen täglich 20km zur Arbeit. Der verbrauch ist mit ca. 7 Lietern / 100km etwas höher als bei den CDI Motoren aber auch auf langen Autobahntouren bei ca. 160km/h im Schnitt verbraucht der Wagen nicht mehr als 7,6 Liter. Das Fahrzeug wirkt vom Motor her recht ruppig. Im Stand bei laufendem Motor merkt man die Vibrationen und bei höheren Geschwindigkeiten wird der Motor recht laut. Zusätzlich fallen Windgeräusche ebenfalls stärend auf. Im Normalen Landstraßenbetrieb läuft der Wagen allerdings ordentlich und zuverlässig. Die Ausstattung ist bei meinem Modell sehr angenehm. Skoda baut in ihren aktuellen Modellen immer das ein, was VW in der vorigen Serie des Passat eingebaut hatte. Das macht sich allerdings im Kaufpreis bemerkbar. Hier ist der Oktavia deutlich günstiger als der Bruder aus dem VW Konzern. Grundsätzlich kann man beim Oktavia aber gehobene Ausstattungsvarianten bekommen. Klimaautomatik, Automatikgetriebe und Navi sind nur 3 der netten Annahmlichkeiten, die ich nutzen darf. Die 140 PS bringen das Fahrzeug ordentlich in Schwung und machen sogar auf der Autobahn bei zügiger Fahrt echt Spaß. Die Kosten sind entspannt überschaubar. Gebraucht bekommt man den Oktavia deutlich unter 10.000 Euro und bekommt ordentlich Ausstattung dazu. Der Diesel verbraucht im Schnitt um die 7 Liter und ist in der Versicherung im angenehmen Mittelfeld. Ein absoluter Kaufkandidat. Allerdings würde ich immer zu den aktuellen Modellen greifen, da auch die preislich wirklich gut liegen. So bekommt man aktuell (10/2016) eine voll ausgestattetes 2016er Modell mit etwas Kilometerleistung für ca. 13.000 Euro.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin zwar immer nur mitgefahren, kann allerdings bei über 100,000 gefahrenen Kilometern schon sagen dass es ein toller Wagen ist. Insbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis gefällt mir bei Skoda sehr gut. Aus den verschiedenen Ausstattungsvarianten haben wir uns die Variante L & K ausgewählt. Damit haben wir schon einen besonderen bei Skoda höchsten Komfort gewählt. Auf der Straße sind wir immer sehr gut und schnell unterwegs gewesen. Die Verarbeitung vom Auto insbesondere die ausgebliebenen Werkstattbesuche stechen schon hervor. Ich würde den Wagen, gerade Familien mit Kindern besonders ans Herz legen und ihn mir immer wieder kaufen. Gerade der Kofferraum biete Platz für Kinderwagen, große Einkäufe und Sportgeräte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den Skoda bin ich 4 1/2 Jahre gefahren. Die Ausstattung L & K hat höchstes Wohl empfinden gesorgt. Den Wagen hat es wirklich an nichts gefehlt. Eine tolle Automatik. Ein tolles Navigationssystem mit Touch Bedienung (. Besser als in meinem Mercedes jetzt). Die Sitze waren sehr komfortabel und auch die Übersetzung der Automatik hat mir gut gefallen. Der Wagen war wenig in der Werkstatt, außer zu den üblichen Inspektionsintervall. Gefahren bin ich insgesamt 140.000 km. Was ich an Skoda schön fand, war die einfache Konfiguration mit den Ausstattungspaketen. Unterm Strich habe ich mir doch das ein oder andere extra dadurch gegönnt, was ich bei Einzelabrechnung nicht genommen hätte. Hervorzuheben und besonders empfehlenswert das Kurvenlicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für mich persönlich ist der Skoda der Preis-Leistungs-Sieger. Wer eher Wert auf Haltbarkeit/Langlebigkeit als auf tolles Image legt, macht hier nichts verkehrt. War bislang mit zwei Octavia Kombis unterwegs, sei es auf dem täglichen Arbeitsweg (ca. 35km/Strecke), Familienbesuchen (400km/Strecke) oder längeren Urlaubsfahrten (800mk+), sowohl ich als auch die Beifahrer haben bequem gesessen, hatten großzügig Platz; im Kofferraum passt auch gut ein Kinderwagen plus Gepäck rein. Was die Verarbeitung/Design angeht, habe ich keine großen Ansprüche, daher will ich dazu auch nicht viel sagen: das Auto tut, was es soll, nämlich mich sicher und zügig von A nach B zu bringen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ansich ist gut gelungen, es gefällt mir vom Aussehen und dem Platzangebot. Das einzige was wirklich stört sind knarz Geräusche der Amatur. Der Verbrauch ist leider nicht wie vom Hersteller angegeben bei 4,6L/100km sondern eher 6.0 bei sparsamer Fahrweise. Hauptgrund für den Kauf des Autos war der benötigte Platz für zwei Kindersitze die mit Iso Fix angebracht werden können. Nicht zu vergessen der benötigte Platz wenn man mit der gesamten Familie einkaufen oder in Urlaub fährt. Das DSG will ich selbst nicht mehr missen wollen hätte nur es auf jedenfall das Auto mit ASF kaufen sollen um noch bequemer auf der Autobahn fahren zu können. Wegen der Problematik mit Diesel und VW (Skoda hat ja die gleichen Motoren) würde ich aber eher das TSI (Benziner) model kaufen.
0
0