12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Kombi 1.9 TDI 105 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Kombi (2004–2013) 1.9 TDI (105 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Kombi (2004–2013) 1.9 TDI (105 PS)

Technische Daten für Octavia Combi 1.9 TDI DPF Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
8004/ADV
Maße und Stauraum
Länge
4.569 mm
Breite
1.769 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
580 - 1620 Liter
Radstand
2.575 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.400 kg
Maximalgewciht
1.985 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Kombi (2004–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(27 Bewertungen)
5
37.0%
4
44.4%
3
11.1%
2
7.4%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
27 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ist bei Skoda Programm Mein Octavia TDI mit 105 PS aus dem Jahr 2012 hat nun 477000KM Ohne dabei Probleme zu machen Ein super Auto was ich gern fahre
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Eine große Auswahl, gute fachliche Beratung und faire Verhandlungsbasis zeichnet diesen Händler aus. Die Bereitschaft den zukünftigen Gebrauchtwagen auf der Bühne durchsehen zu können erweckt Vertrauen. Durch die Probefahrt aufgefallene Mängel wurden anstandslos beseitigt. Wir haben den Kauf nicht bereut und würden jederzeit dort wieder Autos kaufen. Sehr empfehlenswert
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe dieses Auto über 9 Jahre gefahren ohne wirkliche Probleme. Ausser die Sitzheizung auf der Fahrererseite ist Kaputt gegangen. Klimakondensator musste mal getauscht werden, sonst nur die normalen Inspektionen und Verschleissteile. Motor war recht laut aber im Schnitt bei viel Kurzstrecke nie über 6.2 Liter gekommen. Auf Langstrecke hat man ihn bei entsprechender Fahrweise auf unter 5 Liter bekommen. Vollbeladen mit Dachbox habe ich es meist auf 5,5 Liter geschaft. Doof ist, dass er keine Zusatzheizung hatte, im Winter hat es immer ewig gedauert bis der Innenraum warm war, speziell mit kaputter Sitzheizung ärgerlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
In meinen Augen der beste Combi auf dem Markt, bin seit Jahren begeisterter Fahrer dieses Modells. Die Vorteile sind meiner Meinung nach: - Top Austattung - niedrige Reparaturkosten - niedriger Verbrauch - viel Stauraum (man entdeckt tatsächlich immer wieder neue Stauräume) - optisch ansprechendes Design - viel Beinfreiheit Negative Punkte konnte ich nach 5 Jahren (ich habe das Auto gebraucht gekauft) ehrlich gesagt noch nicht feststellen. Ich hab mich auch aufgrund der positiven Pannenstatistik auf diesen Wagen damals aufmerksam geworden. Ich kann nach vielen Jahren mit dem Wagen also nur durchwegs positives Feedback geben und würde ihn jederzeit weiterempfehlen. Auch mein nächste Wagen wird definitiv ein Skoda, und vermutlich auch wieder ein Octavia.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit dem 1. Tag an völlig zufrieden mit diesem Auto. Zwar ist die Abdeckung des obere Rücklichts am Kofferraum bei der 1. Waschanlagenfahrt abgesprungen, dieses wurde aber natürlich sofort ohne Rückfragen wieder instandgesetzt. Bis auf die üblichen Verschleißteile keine weiteren Reparaturen notwendig gewesen, seit 11 Jahren. Absolut Weiterempfehlung meinerseits!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir den Skoda als Familien-Kombi gebraucht gekauft. Fahre ihn nun schon seit über 5 Jahren und bin sehr zufrieden. Der Platz ist ausreichend, da Stauraum ohne Ende da ist. Da ich viele KM im Jahr fahre, habe ich mich zusätzlich für einen Diesel entschieden und ich muss sagen, er ist sehr spritsparend im Vergleich zu anderen Modellen. Ein Rennwagen ist es natürlich nicht, da er schon einiges wiegt, aber für den normalen Gebrauch gibts nichts besseres. Er ist vergleichbar mit einem VW Passat, nur um längen günstiger. Aber ansonsten so gut wie das selbe. Ich empfehle ihn auf alle Fälle weiter, vor allem für Familien mit Kindern ist es ein 1A-Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zuvor habe ich immer VW gefahren, allerdings überzeugte mich damals das unschlagbar gute preisliche Angebot im Vergleich zu einem VW Golf Variant. Vorteile: - Verarbeitung dieses Modells ist auf Volkswagenniveau - Motorisierung mit 105ps ist für die meisten Situationen vollkommen ausreichend, auch mit Anhänger. - geringer Verbrauch (durschnittlich 4,4 l / 1000 km) - Super viel Platz im Kofferraum Nachteil: - Rückwärtsgang hakt ab und zu, d.h. es muss neu gekuppelt werden, bevor man diesen einlegen kann. Anmerkung: Mein Octavia (Baujahr Q3 2006) hat noch keine DPF und dennoch eine grüne Plakette. Fazit: Super Ladevolumen, Vearbeitung und Ausstattung, Perfektes Preis/Leistungsverhältnis.
0
0
SimonSchroeter@gmx.net
mehr als 8 Jahre
Hallo , ich habe mein Skoda Octavia 1,9 TDI mit DSG 2010 gekauft. er war 3 Jahr alt und hatte 80.000 km gelaufen. Er diente als Pendlerauto und absolvierte 40Tds Km im Jahr. Defekte : Antriebswelle klappert bei 210.000km Gebläsemotor defekt : 240.000 km Auspuff Endtopf durchgerostet = 280.000km Stossdämpfer beginnen zu lecken = 310.000 km Klimaanlage leer gelaufen ; ohne Funktion 280.000 km Ansonsten Tanken, Ölwechsel .......fahren....... Alle defekte waren finanziell keine Katastrophe und gingen in anbetracht der intensiven Nutzung (viel Anhängerbetrieb) i.O Das Auto ist günstig in der Versicherung (450 Euro VK ; 300 TK mit SB) Etwas ärgerlich finde ich die teuren Ölwechsel fürs DSG ( alle 60Tds km ca. 200 Euro) Bin das Auto gerne gefahren und hätte ihm auch locker noch mehr km zugetraut doch leider ist mir einer hinten rauf gefahren und eine Reparatur hätte sich nicht mehr gelohnt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Skoda - kleiner Bruder vom VW Passat. Technisch vergleichbar und ähnlich zuverlässig, selbes gutes Platzangebot, daher gute Noten in der Alltagstauglichkeit. Es ist einfach ein praktisches Auto, gerade auch für Familien, da Combi Version. Das Fahrzeug verfügt über eine Klimaautomatik, Tempomat, Bordcomputer, MP3 Radio mit Aux, elektrische Fensterheber, elektrische Spiegelverstellung mit Heizung, Anhängerkupplung, Fahrer-Beifahrer und Seitenairbags, ABS, ASR ,Nebelscheinwerfer, ESP, Skisack, geteilte umklappbare Fondsitzbank, folierte Scheiben (vom Fachmann geklebt), Schaltgetriebe und einen Dieselpartikelfilter. Ich bin sehr zufrieden und kann das Modell weiter empfehlen. VG
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Scheckheft gepflegter Skoda Octavia hat bei 110.00 km einen Motortotalschaden, Kolbenbolzen gebrochen als Folge das Pleuel abgerissen. Fazit der Werkstatt wirtschaftlicher Totalschaden. Habe das Auto 2015 aus zweiter Hand erworben. Der Wagen war gepflegt alle Kundendienste immer gemacht. Nach Sichtung der Motorenteile kann ein normaler Verschleiss ausgeschlossen werden, Lager alle in Ordnung. Es handelt sich hierbei wohl um einen Materialfehler. Dies ist nach meiner Recherche wohl kein Einzelfall bei 1.9 TDI DPF Motoren. Für mich ein No Go - nie wieder SKODA.
0
0