12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Kombi 1.6 FSI 116 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Kombi (2004–2013) 1.6 FSI (116 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Kombi (2004–2013) 1.6 FSI (116 PS)

Technische Daten für Octavia Combi 1.6 FSI Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
8004/406
Maße und Stauraum
Länge
4.572 mm
Breite
1.769 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
580 - 1620 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.355 kg
Maximalgewciht
1.940 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Kombi (2004–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
33.3%
3
33.3%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Super zuverlässig bis ca 160.000 KM gefahren und dann fingen alle 5000 KM die Einzelteile das Sterben an. Angefangen bei Fehlzündungen aufgrund poröser Dichtungen, verschlissene Radlager, immer wieder fehlerhafte Elektronik (Tempomat komplett Ausfall), immer wieder festhängende Bremsen, die den Reifen fast in Brand setzen und schlussendlich dann der defekte Katalysator. Es war eine schöne Zeit und es ist so ein schönes Fahrgefühl... man sitzt fest und gut auf der Straße - kaum laut auch nicht auf Autobahnfahrten... wirklich sehr sehr hoher Komfort auch zu viert kann man ohne Probleme viele Stunden verreisen, ohne dass es eng oder unkomfortabel wird. Wären da nicht diese Probleme, die jetzt am laufenden Band aufkommen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
So ich hatte mir damals den octavia 2 gekauft weil ich ihn als günstigen und gut verarbeitenden Kombi hielt. Allerdings war dies nur von recht kurzer Dauer die Geräusche auf der Autobahn waren unangenehm laut da hier fehlende Leistung mit Lautstärke ersetzt wurde sprich man war gezwungen nie schneller als 110 zu fahren da man sonst das Gefühl hatte in einem kampfjet zu sitzen. Man musste den Wagen auch täglich bewegen Spruch stand er einen Tag ist er den nächsten nicht mehr angesprungen und dieser Spaß kostete mich insgesamt 3 Batterien innerhalb von 6 Monaten sprich aller 2 kam eine neue weil die (alte) schon wieder den arsch hoch gemacht hat und wirklich zusammengebrochen war PS skoda hat nie herausbekommen wieso er sowas macht. Das bringt mich zum nächsten Punkt ich hatte wahrscheinlich ein seltenes Modell erwischt mit der Herbert Grönemeyer Ausstattung kurz das navi brüllte jedesmal los und überteuerte völlig was für so manchen schreck sorgte, aber das navi verabschiedete sich sobald man während der Navigation den Rückwärtsgang einlegen musste um beispielsweise auszupacken denn dann stürzte das komplette System ab und müsste mit dem Motor neu gestartet werden weil man sonst den Rest der Fahrt in die röhre hätte schauen müssen. So und als letzten Punkt ist die Verarbeitung es war nicht sehr untypisch das man mal in der Tür Pappe diesen Halter in der hand hatte wo die fensterheber sind dazu löste sich auch dort die ganze zeit dieser soft touch ab und das Lenkrad löste sich dann auch mit der zeit auf. Und er blühte hier und da sprich die heckklappe so wie die einstiegsleisten hinten fingen an zu rosten dieses musste man beseitigen lassen und dies lag nicht an mangelnder Pflege der Wagen wurde mindestens 3 Mal im Monat komplett aufbereitet. Achja und eines fällt mir noch ein war der Motor kalt und man startete ihn drehte er gerne ohne Hilfe bis auf 1600 Umdrehungen hoch dies konnte dann knapp 30 Sekunden so weitergehen bis sie dann mal auf standgas sank. Er ist optisch nicht schlecht gewesen und hatte mir auch immer wenn man ihn täglich fuhr treue Dienste erwiesen bloß war die Verarbeitung nicht so traumhaft und der Motor schlicht weg mit dem auto überfordert und zu schwach motorisiert. Ich persönlich würde ihn mir nicht nochmal kaufen aber das ist jedem seines.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto bietet wie üblich für einen Kombi sehr viel Stauraum, auch wenn dieser doch etwas größer sein dürfte. Trotz seiner 116PS ist das Auto gerade bei der Beschleunigung etwas träge und daher nicht für einen Sprint auf 100m gedacht. Dafür bietet es für alle 4 Mitfahrer genügend Raum, um auch bei längeren Fahrten keine Probleme mit den Beinen zu bekommen. Leider fällt derzeit des öfteren die eingebaute Sitzheizung aus und auch die Geräusche haben seit dem Kauf zugenommen. Zudem ist der Verbrauch an Benzin leider beträchtlich. Das Soundsystem ist dafür von Haus aus sehr angenehm und ausreichend. Auch ein sicheres Gefühl wird nicht nur durch die eingebauten Airbags vermittelt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein tolles Fahrzeug! Hat uns jahrelang in jeden Urlaub gebracht und das überhaupt tausende Kilometer weit ohne irgendwelche Macken zu machen. Der Kofferraum bietet unheimlich viel Platz für Gepäck. Und wenn wir nicht im Urlaub waren hatte unser Border Collie da hinten einen tollen Platz. Für Familien nur zu empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Wer Wert auf viel Platz, solide Technik und ein geringes Preisniveau legt, ist beim Skoda Octavia genau richtig. Seit 2007 ist mir dieses Fahrzeug etwas genauer bekannt, da ich mehrmals die Gelegenheit dazu hatte, es zu testen. Inzwischen hat der mir bekannte Wagen über 80 000km komplett mängelfrei abgespult. Im Motorraum arbeitet der für den alltäglichen Einsatz völlig ausreichende 1.6 FSI. Dessen 116PS und 155Nm gehen zwar alles Andere als reißerisch zu Werke, beschleunigen den knapp 1400kg schweren Wagen aber recht passabel. Nur bei voller Beladung würden dem Wagen ein paar PS mehr nicht Schaden. Außerdem überzeugt dieses Triebwerk durch Laufruhe und ein niedriges Geräuschaufkommen. Obwohl sich das 5 – Gang Schaltgetriebe leichtgängig bedienen lässt, wäre ein sechster Gang wünschenswert. Gerade auf der Autobahn würde dieser für ein niedrigeres Drehzahlniveau sorgen und folglich den Kraftstoffverbrauch senken. Zwar ist das Fahrwerk eher komfortabel ausgelegt, bietet aber auch für sportlichere Fahrer genügend Fahrspaß. Der Innenraum ist wirklich überaus großzügig geraten. Vor allem im Fond ist die Beinfreiheit enorm für ein nur 4.57m langes Fahrzeug. Wird die Rücksitzbank umgelegt, so entsteht ein bis zu 1630l fassender Kofferraum. Auch die großen und sehr bequemen Sitze haben mir echt gut gefallen. Sie bieten ausreichend Seitenhalt und sind gut ausgeformt. Des Weiteren sind auch die im Innenraum verwendeten Materialien recht hochwertig. Allerdings könnten diese etwas besser verarbeitet sein, da während der Fahrt immer wieder störende Klappergeräusche zu hören sind. Der Benzinverbrauch lag im Schnitt bei circa 7.5l/100km. Dieser Wert ist meiner Meinung nach in Ordnung – aber mehr auch nicht. Dies ist besonders dann der Fall, wenn man bedenkt, dass der Wagen mit teurem Super Plus zu betanken ist. Fazit: Ich kann den Skoda Octavia Kombi 1.6 FSI durchaus weiterempfehlen. Gerade die tollen Sitze und das großzügige Platzangebot sprechen für ihn. Jedoch würde ich beim Kauf eher einem „Turbobenziner“ oder zu einem Diesel raten, da diese deutlich kräftiger sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das Auto ist ein optimaler Familienwagen - gute Beinfreiheit auch auf den hinteren Sitzen, riesiger Kofferraum, der je nach Ausstattung noch vergrößert werden kann (doppelter Ladeboden). Die Sitze sind auch bei längeren Fahrten noch sehr bequem (selten ein "ich kann nicht mehr sitzen"). Die Motorisierung ist für die Größe und das Gewicht des Auto's ein wenig zu gering ausgefallen - vor allem beim Beschleunigen. Ist er einmal in die Gänge gekommen, schnurrt er mit max. 190-195 km/h relativ leise vor sich hin. Allerdings schluckt er dann auch ordentlich, wohin gegen er mit durchschnittlich 7 - 7,5l gutes Mittelmaß ist. Die Innenausstattung ist im Vergleich zum Vorgänger wesentlich hochwertiger geworden- qualitativ gute Verarbeitung. Alles in Allem spricht dieses Auto für sich - mit einem Basispreis von ca. 21.000,- schneidet der Tscheche im Preis-Leistungs-Verhältnis mit "Sehr gut" ab!
0
0