12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Kombi 1.6 102 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Kombi (2004–2013) 1.6 (102 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Kombi (2004–2013) 1.6 (102 PS)

Technische Daten für Octavia Combi 1.6 Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2011
HSN/TSN
8004/AEB
Maße und Stauraum
Länge
4.569 mm
Breite
1.769 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
580 - 1620 Liter
Radstand
2.575 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.295 kg
Maximalgewciht
1.895 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1595 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
189 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Kombi (2004–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
168,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(20 Bewertungen)
5
25.0%
4
40.0%
3
30.0%
2
5.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
4 Jahre,3 Monate altes Auto- Radkästen fangen schon zu rosten an ..... bei Nachfrage im Autohaus wurde als Antwort... Es sind halt solche Problemzonen..... gegeben .Die Garantie ist deswegen nur auf 3 Jahre beschränkt..... also lackieren selber bezahlen.....dazu kommt noch ein VW-Umweltsünder ..... Fazit: es wird wohl mein letzter Skoda gewesen sein
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Liebe Leserinnen und Leser, hier möchte ich euch meine Erfahrungen mit dem Skoda Octavia MPI mitteilen. Ich nutze das Fahrzeug ausschließlich Privat um an die Arbeit zu fahren und um Einkäufe bei diversen Supermärkten und Baumärkten vorzunehmen. Das Fahrzeug liegt gut auf der Straße, vor allem knattert und poltert nichts, durch den relativ weichen Materialeinsatz im Fahrerraum. Im allgemeinen kann ich zu dem 1.6er MPI Motor sagen, dass dieser sich mit seinen 102 PS schön fahren lässt, aber längere Autobahnfahrten sind nur mit Reisegschwindigkeiten bis 130 Km/h annehmbar. Es fehlt hierfür einfach ein 6. Gang. Im 5. bei 4000 U/min kann schnell Nervtötend sein. Würde ich ihn mir nochmal kaufen, dann würde ich eine größere Maschine bevorzugen. Man merkt, dass sich der Motor bei voller Beladung schön anstrengen muss. Deshalb lohnt ein Anhänger bei diesem Modell nicht so recht. Im Stand läuft der Motor etwas unrund und neigt zu Vibrationen. Mein Modell hat diverse Helferlein, wie das schöne Multifunktionslenkrad welches sich sehr intuitiv und einfach bedienen lässt. Leider kommt man öfters beim einlenken auf das Stellrad der Radiolautstärke.:-) Da kann man schon mal zusammenzucken! Ansonsten kann man noch selber die Birnen tauschen, dafür muss man kein Mechatroniker sein! Bei der Beladung bekommt man jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht. Der Skoda hat massig Platz, bei umgeklappter Rücksitzbank genau 2m von der Kofferraumkante bis hin zum Sitz, wenn dieser ganz vorn ist. Bis jetzt war noch nichts großartig an dem Fahrzeug dran, ich fahre es jetzt ca 2 1/2 Jahre mit einer Laufleistung von 100.000 km. Jedes Fahrzeug hat ja mal hin und wieder ein Wehwehchen, aber wie gesagt bei mir noch nichts gravierendes. Mit freundlichen Grüßen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir kauften Ihn zwecks Familiennachwuchses 2004. Sehr geräumiger Kofferaum, die 102 PS waren auch völlig ausreichend. Verbrauch war für uns vollkommen akzeptabel, auch bei der Verarbeitung gab es für uns keinen Anlass zum meckern. Wir fuhren Ihn ohne grössere Probleme 10 Jahre - sehr zuverlässig, auch für 5 Personen noch sehr geräumig, was sich auf Langstrecken (Urlaubsfahrenten) sehr positiv auswirkt. Ersatzteile bekommt man auch recht günstig, dank Longlife muss man auch nur alle 2 Jahre einen Ölwechsel machen. Resüme: Ein günstiges, gutes Familienauto - mit viel Platz und wenig außertourlich Werkstattaufenhalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den Wagen neu gekauft, weil er günstig war und genug Platz für zwei Kinder und einen großen Hund bietet. Allerdings musste ich dabei Abstriche bei der Austattung machen. Ein ebener Ladeboden und elektische Fensterheber hinten wären schon gut gewesen. Sparsam ist er allerdings durch die nachgerüstete LPG-Anlage. Mit dem 1.6l MPI kann man zwar kein Rennen gewinnen, aber läuft ganz ordentlich. Störend sind allerdings die Windgeräusche ab ca. 120km/h. Auch insgesamt ist das Fahrgeräusch etwas zu laut. Zuverlässig ist der Wagen allerdings - während der ersten 70.000km kein Defekt oder sonstige Probleme. Wie gesagt, etwas mehr Ausstattung wäre schön gewesen, aber das hat man ja beim Kauf auch selbst in der Hand. Parkassistent hinten und Sitzheizung habe ich noch nachrüsten lassen. Nicht mein Traumauto, aber für die Familie momentan bezahlbar und in Ordnung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto neu gekauft, in Polen gebaut. Leider ist die Austattung mehr als mager, dafür eine Gasanlage von einer Skoda-Werkstatt nachgerüstet kostenlos dabei. Wenn ich ehrlich bin, nicht mein Traumauto, aber durch die LPG-Anlage doch recht sparsam. Und wenn man nicht viel Geld ausgeben möchte und so eine Familienkarre braucht, dann reicht er vollkommen. Nächstes Mal würde ich aber mehr Wert auf die Ausstattung legen. Auch hinten elektrische Fensterheber und ein ebener Kofferraumboden sind schon von Vorteil. Sitzheizung und Parkassistent hinten wurden nachgerüstet, wäre besser gewesen, dass von Anfang an zu haben. Im Stich gelassen hat mich das Auto nach 70.000km aber noch nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug hat mich in 10 Jahren nicht einmal im Stich gelassen, Benzinverbrauch ca. 8 l/100km, gute Beschleunigung, auch bei 160km/h keine unangenehme Gräuschentwicklung, durch geteilte Rücksitzlehne 1:2 gute Lademöglichkeiten, bisher keine Probleme beim TÜV, auch ohne regelmäßige Inspektionen, nur Ölwechsel nach Vorschrift
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der Wagen wurde am 9.9.09 neu gekauft. Er basiert auf dem ersten Modell ("Tour"). Kaufmotiv war das konservative, zurückhaltende und schnörkellose Design. Die Ausstattung wurde nach Alltagstauglichkeit ausgewählt. Km - Leistung bis 20.1.16 : 98.000 Reaparaturen: Radlager vorn links bei 70.000, hintere Stoßdämpfer schon bei ca. 50.000 (Teilkulanz), Bremsen iincl. Scheiben bei 90.000. Zahnriemen wg. Wasserpumpe gleich mit ausgetauscht. Positiv: Keinerlei Probleme mit der Elektrik, z.B. bis heute noch kein Lampen-wechsel nötig. Batterie noch ohne Schwächen. Solide Verarbeitung Sehr fahrerfreundliches und geräumiges Cockpit ohne Firlefanz. keine störenden A-Säulen, große Fenster rundum. Steiles Heck mit viel Stauraum. Kleiner Wendekreis, gut einzuparken. Freundliche Werkstatt. Stahlräder mit den universelleren Eigenschften, zudem billiger. Negativ: Bis ca. 20.000 bockige Schaltung. Ausgeprägte Anfahrschwäche. Knapper Knieraum hinten. Behäbiges Fahrverhalten. Karosseriegeräusche bei höheren Außentemperaturen konnten nicht behoben werden. Verbrauch mittelmäßig (zw. 7 und 8 l)). Fazit: Würde ich mir, technisch modernisiert, sofort wieder kaufen. Schönes Understatement-Auto ohne Gimmicks miit klassischem Design.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Skoda Octavia fährt sich sehr solide, ähnlich der hauseigenen Konkurrenz Passat gehalten und doch leider nicht ganz so wertig. Auf langen Strecken sehr bequem und der Motor ist auch ausreichend stark, daher ist man schön flott unterwegs. Als Kombi bietet dieses Auto auch ausreichend Platz für jeden Kleinkram und ist dementsprechend auch als Familienauto geeignet. Auch größere Einkäufe oder ein Besuch bei IKEA sind problemlos möglich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Skoda Octavia ist unser Firmenwagen, über welchen ich hier berichten möchte. Da ich inzwischen diverse Vergleiche zu anderen Autos und Herstellern habe, traue ich mir hier eine kleine Einschätzung zu. Positiv fällt auf: - großer geräumiger Kofferraum, hohes Ladevolumen, auch durch bestmögliche Nutzung vorhandener Möglichkeiten - keine Ladekante - sehr gute Beinfreiheit hinten - viel Platz im Frontbereich - gute Übersichtlichkeit der Bedienknöpfe etc. - großes Handschuhfach - viele diverse Ablagemöglichkeiten - angenehme Sitze, auch auf längeren Fahrten Neutral fällt auf: - altbacken wirkendes, tristes Interieur - kein 6 Gang Getriebe Negativ fällt auf: - recht hoher Spritverbrauch, aufgrund des 5-Gang-Schaltgetriebes - mit der genannten Ausführung untermotorisiert, kommt nur sehr träge auf Geschwindigkeit - nur eine Stromquelle vorn über Zigarettenanzünder - Skodazeichen nach nun 6 Jahren verblasst!? - Karosserie fängt vor allem im Motorraum an zu blühen > Roststellen heben den Autolack sichtbar ab - Fahrwerk wirkt in Kurven öfter schwammig, absolut nicht sportlich Es ist eben unser Firmenwagen. Sicher gibt es den Skoda Octavia in entsprechend komfortablerer Ausstattung. In unserem Fall ist es ein gutes Nutzfahrzeug mit bestmöglichem Stauraum und Standard-Ausstattung, allerdings mit meiner Meinung nach zu hohem Verbrauch. Als Familienauto mit der Ausführung 6-Gang-Getriebe macht er sicher jede Menge Spaß, jedoch sollte man entsprechende Optionen hinzu wählen, welche das Auto deutlich attraktiver machen können. Von mir 3/5
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Habe den Kombi im August 2008 mit einer Vialle-LPG-Gasanlage bestellt. Der Wagen hat mittlerweile 301355 km drauf und der Motor läuft noch immer wie am ersten Tag. Verbrauch gemischt um die 6,3 Liter laut Anzeige. Motorkürzel AEB Einziges Manko war das Getriebe, welches ich voriges Jahr erneuern musste. Das Austauschgetriebe hat mich mit Arbeitslohn ca. 1800 Euro gekostet. Ansonsten die üblichen Verschleißteile. Auch die Abgasanlage ist die erste. Zufriedener kann man nicht sein. Der Wagen hat schon einige Umzüge hinter sich und man erstaunt immer wieder über das was da noch rein passt in den großen Kofferaum.
0
0