12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Felicia Kombi 1.9 D 64 PS (1995-2000)

Alle Erfahrungen

Skoda Felicia Combi (1995–2000) 1.9 D (64 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Felicia Combi (1995–2000) 1.9 D (64 PS)

Technische Daten für Felicia Combi 1.9 D LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1998
HSN/TSN
8004/316
Maße und Stauraum
Länge
4.205 mm
Breite
1.635 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
447 - 1366 Liter
Radstand
2.450 mm
Reifengröße
165/70 R13 79T (vorne)
Leergewicht
1.125 kg
Maximalgewciht
1.490 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
47 kW/64 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,5 s
Höchstgeschwindigkeit
156 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Felicia Combi (1995–2000)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Pro: -Günstig zu bekommen (Preise beginnen bei ca. 1000€) -Gute Komfortausstattung wie z.B. elek. Fensterheber, Schiebedach oder Zentralverriegelung -geringer Verbrach (Ich bin jeden Tag ca. 180km gefahren und habe trotz sportlicher Fahrweise nur 5,6l verbraucht.) -Großer Kofferraum (Vergleichbar mit Golf Variant) -Kein Rost am Unterboden Kontra: -Grottenschlechte Materialien -Schlechte Verarbeitung -Die Schalter für z.B. Heckscheibenheizung wurden heiß -Auf den Sitzen sind Strecken ab 50km eine Zumutung -Das Fahrwerk und die Lenkung sind extrem schwammig, so dass man ständig das Gefühl hat im Grenzbereich zufahren (Ist meist auch so). Allerdings bleibt das Auto in allen Situationen sicher zu händeln, dank des extremen Untersteuerns. Das weiche Fahrwerk leitet kurze Stöße ungefiltert an die Insassen weiter. -Nach ca. 100000km war das Schaltgestenge ausgeschlagen (Schaltknüppel wackelte) und die Schaltwelle war eingelaufen, so dass das Getriebe anfing zu ölen. -Der Motor ist allesandere als spritzig -Hohe Versicherungseinstufung -Hohe Steuern (ca. 325€) -Extremer ROST an den Radläufen und der Heckklappe Fazit: Das Auto ist nur etwas für Leute die selten fahren und keine hohen Ansprüche haben. Ich persönlich habe das Auto gehasst und mich gefreut, als ich es endlich verkaufen konnte.
0
0