12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Felicia Kombi 1.3i 68 PS (1995-2000)

Alle Erfahrungen

Skoda Felicia Combi (1995–2000) 1.3i (68 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Felicia Combi (1995–2000) 1.3i (68 PS)

Technische Daten für Felicia Combi 1.3 LXi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1998
HSN/TSN
8004/313
Maße und Stauraum
Länge
4.205 mm
Breite
1.635 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
447 - 1366 Liter
Radstand
2.450 mm
Reifengröße
165/70 R13 79T (vorne)
Leergewicht
970 kg
Maximalgewciht
1.460 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1289 cm³
Leistung
50 kW/68 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,0 s
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Felicia Combi (1995–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,4 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Im JULI 1996 habe ich ein SKODA Felicia Combi 1,3 68PS Vorführwagen mit 2500km gekauft.Den Wagen hatte ich rund 5 Jahre gefahren und 74000km runter.Es war eine Glxi Ausführung ohne Airbags ABS Servolenkung Klima.Ohne Servolenkung braucht man viel Kraft beim rangieren.Motor schwach in der Beschleunigung und die Entgeschwindigkeit lag bei 145kmh.Der Verbrauch lag bei 7 Liter.Der Kofferraum war recht groß.Die Sitze waren für lange Strecken nichtbesonders.Die Federung ist etwas zu weich.Ich habe 5mal Urlaubs in die ALPEN gemacht.ER hat alles ohne Pannen überstanden,muß viel schalten in den Bergen.Außer den jährlichen Durchsichten kamen noch folgendes hinzu ,ein Satz Winterreifen ,Entauspuff wechseln ,dieverse Glübirnen,Bremsen erneuern,Lenkung ausgeschlagen,Batterie wechseln.Mit Rost hatte ich die ganzen Jahre kein Problem,immer gut gepfegt.Als Anfängerwagen zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Das Fahrzeug wird von mit täglich auf mindestens 50 Km gebraucht und für alle Arten von Transport genutzt. Im grossen und ganzen ohne jemals den Dienst versagt zu haben. Ersatzteile sind ausserordendlich günstig. Vieles kann mit wenig Fachkenntnis selbst gemacht werden. Unterhaltsliteratur ist leider nur spärlich vorhanden; Gibt aber tolles Rep.-Handbuch auf english. Positiv: - als erstes muss der anschaffungs Preis genannt werden. - Ersatzteile sind ebenfalls günstig - der gemischt verbrauch von c.a 6.5 Lt/100 Km ist in ordnung - Konsequentes Einhalten des KIS- (Keep It Simple) konzepts. - Hohe Zuverlässigkeit (Da nicht viel vorhanden kann nicht viel kaput gehen) -Gutes Raum- Konzept.- Einfach umstellbar , bei Umgelegter Rückbank eine ebene Ladefläche!!! Negativ: - für wiedreverkauf eine Katastrophe - Ist nicht wirklich Sportlich (auch lehr nicht) - Materialien im Innenraum: Plastik - Sitze sind für Leute unter 80 Kilo gemacht und eher schmal bemessen - als ZUgfahrzeug eher ungeeignet da Eigengewicht so tief ist (CH max Anhängelast 900Kg)- auch leistungsmässig etwas schwach - mit dem Wagen kann nicht geprotzt werden - nach 11 Jahren hat er hinten an den Radläufen begonnen zu Rosten
0
0