12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Schrägheck 1.4 TDI 105 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018) 1.4 TDI (105 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018) 1.4 TDI (105 PS)

Technische Daten für Fabia 1.4 TDI Clever

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
8004/AOS
Maße und Stauraum
Länge
3.992 mm
Breite
1.732 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1150 Liter
Radstand
2.470 mm
Reifengröße
215/45 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.184 kg
Maximalgewciht
1.639 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
4,6 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
110,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Jahre
Mittlerweile habe ich 120.000km ohne einen defekt gefahren. Einzige Ersatzteile (neben Service) waren 1x Bremse vorne und hinten + 1x neue Winterreifen. Besser geht es nicht. Fährt immer noch wie neu. Ich bin sehr zufrieden!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Bisher 80.000km völlig problemlose km. Fährt sich einfach toll und erstaunlich flott. Mein bestes Auto bisher. Mit ACC und CarClay auch halbwegs auf der Höhe der Zeit, für das Geld ein echten Geheimtipp. Der Kombi hat super viel Platz. Auch eine 8000km Rundtour in 3 Wochen war super angenehm und die Sitze bequem. Verbrauch 5,3l/100km (aber mit viel schnellgefahren Autobahnkilometern) geht völlig in Ordnung. Wenn man mit ACC hinter den LKWs bleibt komme ich unter 3l/100km. Verbräuche sind nachgerechnet, der Bordcomputer zeigt bei mir zu wenig an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr kompaktes Auto, dass sich gerade in der Stadt super fahren lässt. Die Größe ist für die Parkplatzsuche optimal, trotzdem geht in den Kofferraum auch Gepäck für ein (Kurz-)Urlaub oder sogar die ein oder andere Gitarre rein. Motor ist völlig in Ordnung, zieht auch bei voller Beladung am Hang noch an, allerdings sind in vielen Modellen die Schummelmotoren von VW verbaut. Die Optik ist zwar immer Geschmacksache, aber es gibt hier wohl wenig Raum für die ganz große Kritik. Ausstattung lässt sich, wie heute eigentlich überall, stark variieren aber schon die Standartaustattung gibt einiges her. Guter Klang von den Boxen, einige Equalizereinstellungen möglich, nur das On-Board-Navi fehlt, was in Zeiten von kostenloser Smartphonenavigation aber auch nicht sehr ins Gewicht fällt. Bisher, nach knapp 100.000 km, noch kein großen Verschleiß festgestellt, allerdings wurden die Wartungen in der Werkstatt auch regelmäßig durchgeführt. Bleibt abzuwarten wie das mit der Um- beziehungsweise Nachrüstung der Motoren dann wirklich von Statten geht, da bin ich mal sehr gespannt. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wer ein kompaktes Auto mit angenehmem bis spritzigen Fahrverhalten sucht ist hier sicher nicht falsch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schönes Auto auf dem Stand der Technik: Durch ein Familienmitglied durfte ich dieses Auto schon ausgiebig testen. Es handelte sich um einen starken Diesel mit Automatik. Dieser ist sehr angenehm zu fahren und lässt bis auf genügend Platz (Kofferraum relativ klein) eigentlich keine Wünsche übrig. Das Entertainmentsystem ist durchdacht und unterstützt Android sowie iOS problemlos. Im Vergleich zu seinem Vorgänger gefällt mir der Schnitt dieses Kleinwagens auch deutlich besser. Mein Fazit: Heutzutage muss es kein teures Auto sein, auch in einem Skoda stecken Bauteile von bekannten Autoherstellern wie Audio und VW. Wer skeptisch ist, macht am besten eine Probefahrt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Bereue den kauf dieses Autos seit ich es besitze. Ich hatte mich für den 1,6 TDI 105PS entschieden da Arbeit gewechselt und nun 50 km bis zur Arbeit. Angegeben ab Werk mit 4,3 Liter/100km, ein schlechter Witz. Ich komme nicht unter 5,3 Liter. Dazu muss ich sagen, dass dies das erste Auto ist wo ich nicht mal einen Tank lang auf den von Werk angegebenen Verbrauch komme. Hatte vor einiger Zeit einen Leon 1M 1,9PD Tdi 150 PS, nicht getunt oder gechippt hatte der auf dem Prüfstand 172PS. Ab Werk mit 5,8 Liter/100km angegeben konnte ich den bis auf 5,2 Liter/100km fahren. (Also weniger Verbrauch als der Fabia mit dem 1,6 Tdi und nur 105 PS) Was wurde schon gemacht: Bei 60.000km Differenzdrucksensor selbst getauscht, +/- 50 Euro. Bei 72.000 komplette AGR in der Werkstatt getauscht über 850 Euro. Jetzt bei 75.000km rechter Fensterheber defekt. Von Anfang an Elektrik Probleme, mal kann ich den Kofferraaum nicht per Fernbedienung öffnen, andere Male nicht am Knopf am Kofferraum. Manchmal kann ich den Wagen nicht per Fernbedienung aufschliessen, dann muss halt das Schlüsselloch her. Baterien der Fernbedienung schon öfters getauscht, Problem bleibt bestehen. Zum Motor, mal zieht er erwartungsgemäss für 105 PS und an anderen Tagen denkt man da würden nur 75 Pferdchen arbeiten. Ich hoffe ich werd das Ding bald los, hab einfach keine Lust mehr alle paar Tausend Kilometer auf irgendwelche Überraschungen.
0
0