12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Schrägheck 1.2 TSI 110 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018) 1.2 TSI (110 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018) 1.2 TSI (110 PS)

Technische Daten für Fabia 1.2 TSI Ambition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2017
HSN/TSN
8004/AOQ
Maße und Stauraum
Länge
3.992 mm
Breite
1.732 mm
Höhe
1.467 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1150 Liter
Radstand
2.470 mm
Reifengröße
185/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.129 kg
Maximalgewciht
1.584 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1197 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
196 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
108,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.8 von 5
(8 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe den Skoda Fabia 1.2 TSI seit 2015 mit nun 101000KM Bin sehr zufrieden mit diesem Auto ein wunderbares Auto mit sehr guter Qualität Das Raumangebot in meinem Skoda Fabia überzeugt hier habe ich sehr viel Platz und einen sehr hohen Komfort und sparsam ist er auch
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe den Skoda Fabia 1.2 TSI seit 2015 mit nun 101000KM Bin sehr zufrieden mit diesem Auto ein wunderbares Auto mit sehr guter Qualität Das Raumangebot in meinem Skoda Fabia überzeugt hier habe ich sehr viel Platz und einen sehr hohen Komfort und sparsam ist er auch
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe den Skoda Fabia 1.2 TSI seit 2015 mit nun 101000KM Bin sehr zufrieden mit diesem Auto ein wunderbares Auto mit sehr guter Qualität Das Raumangebot in meinem Skoda Fabia überzeugt hier habe ich sehr viel Platz und einen sehr hohen Komfort und sparsam ist er auch
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der Skoda Fabia ist ein toller Kleinwagen mit solider Qualität und einem guten Platzangebot Bei diesem Modell gab es noch den tollen 1.2 TSI Motor mit 110PS der sehr kräftig und laufruhig war und sehr günstig beim Verbrauch Mir gefällt das schöne Design des Skoda Fabia Dazu ein wunderbar ausgewogenes Fahrwerk
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Wir nutzen den Fabia Limousine 110 PS als Kleinfamilie. Der Wagen ist seit 3 Jahren in unserem Besitz. Er wird genutzt als klassisches Familienauto: für die Fahrten zur Arbeit über die Bundesstraße, für alle Einkäufe, die Fahrt zum Wertstoffhof, für Freizeit-Ausflüge und um in den Urlaub zu fahren - das Gepäck für 1 Woche 3 Personen passt gut hinein. Das Preis/Leistung-Verhältnis ist einfach 1a. Das einzige, was er nicht "kann", sind Einkäufe im Möbelhaus, aber dafür gibt es Lieferservice. Als Kleinwagen empfinden wir ihn nicht wirklich. Ok, das Einparken macht der Wagen mit 4 Meter und PDC und einem leicht, er ist insgesamt eh sehr übersichtlich! Für uns der perfekte Allrounder im kleinstädtischen Speckgürtel einer Großstadt. Überall praktische Ablagemöglichkeiten, sogar ein kleiner klappbarer Müllbehälter ist dabei. Er ist gut verarbeitet, nimmt wenig Sprit, ist günstig im Unterhalt, wendig, übersichtlich, komfortabel wie sportlich zu fahren. Allen zu empfehlen, die "außen kompakt, innen geräumig" in guter Qualität zu einem angemessenen Preis suchen und dabei auch keine Lust haben, den allgemeinen Status- und SUV-Hype mitzumachen, gähn, sondern durch eine überlegte Wahl des Autos unsere Umwelt nicht noch mehr als nötig belasten wollen... Das Auto ist (klein-)familientauglich UND macht Freude! Wer denkt, kleine Autos bedeutet Verzicht, kennt es (noch) nicht anders. :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Skoda Fabia Kombi ist sehr geräumig, gefühlsmäßig ist er größer als der Golf III Variant, den wir vorher gefahren haben. Der 110 PS - TSI Motor ist auf jeden Fall zu empfehlen. Nach inzwischen 10 TKM gemischter Fahrt (Landstr. - AB - Stadt) liegt der Verbrauch zwischen 6 und max.8 l/100km. Der Motor ist durchzugsstark und für den Wagen voll ausreichend. Lenkung und Schaltung sind leichtgängig, die Lenkung vielleicht sogar einen Tick zu leicht. Einzig die Fahrtgeräusche bei langen Autobahnetappen mit höherer Geschwindigkeit stören mich, allerdings ist dies der subjektive Eindruck eines alten Mannes. Er ist immer noch leiser als der vorher gefahrene Golf III. Um wirklich Ruhe zu haben, muss man mehr Geld ausgeben und zur teueren Oberklasse (Mercedes, BMW) greifen. Die kosten aber mehr als das Doppelte. Der Komfort des Wagen ist okay, dafür dass er in der Kompaktklasse spielt, lässt er sich gut mit einem Golf vergleichen, nur dass der Skoda sogar weniger kostet. Er liegt außerdem gut auf der Straße und zieht an einer Ampel sehr gut an. Als Alltagsauto ist es sehr zu empfehlen, vom Stauraum her natürlich ebenfalls. Das Preis-Leistungs- Verhältnis ist bei dem Skoda Fabia TOP.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Da ich seit Kurzem in Rente bin + auch deshalb keine weiteren Strecken mehr zur Arbeit fahren muß, habe ich meinen 9 Jahre alten 3er BMW gegen einen EU Fabia getauscht ohne nennenswert drauf zahlen zu müssen. Was soll ich sagen, ich vermisse den BMW nicht, der Fabia ist ausreichend motorisiert, vorne seehr geräumig, bequemer Einstieg, gut verarbeitet + in der Version Style gut ausgestattet. Der Federungskomfort ist für einen Kleinwagen akzeptabel, ein recht guter Kompromiss zwischen Komfort + Sportlichkeit. Ich fahre allerdings 15 Zöller mit 185er Bereifung. klar die 215er sehen optisch noch besser aus, aber ich bin mir sicher, daß MIR der Federungskomfort dann NICHT mehr gefallen würde...Das DSG Getriebe gefällt mir, obwohl es in der Souveränität den aktuellen 8Stufen Wandlern von ZF nicht das Wasser reichen kann, unter Last schaltet es mitunter zu hektisch hin + her...Mein Verbrauch ca 6 Liter bei gemischtem, überwiegend aber Landstraßenbetrieb. Euro 6 = MiniSteuer + recht günstig in der Versicherung. Der einzige echte Kritikpunkt ist das fehlende Xenon, vor allem wenn man vorher Xenon hatte...:-( Durch den Halogenaustauch z.B. gegen Osram Nightbreaker kann man die Lichtausbeute verbessern. Aus meiner Sicht ist der Fabia ein Preis/Leistungssieger, mehr Auto braucht man EIGENTLICH nicht...;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Zugelegt habe mir diesen Skoda Fabia III im Juni 2015 in der höchsten Ausstattung "Style". Die Leistung beträgt 110 PS mit einem 6-Gang Schaltgetriebe. Ich habe meinen Fabia, wie schon gesagt, seit etwas mehr als einem ½ Jahr. Bis jetzt bin ich restlos begeistert! Meine Eindrücke im Innenraum: + tolle Ausstattung + gut verarbeiteter Innenraum, die Materialien und die Verarbeitung sind für diese Klasse mehr als in Ordnung + viele viele Ablagemöglichkeiten! + tolles Infotainment-System (USB- und Klinkenanschluss sowie Mirrorlink) + großes Touch-Display zum Anzeigen für Musik (Radio oder externes Gerät), für Einstellungen von allem möglichen, zum Anzeigen von Fahrdaten (Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, gefahrene km, …) + sehr einfach und logisch zu bedienendes Fahrzeugmenü + Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit guter Klangqualität, einfacher Koppelung sowie Bedienung (Abheben, Auflegen, Kontakt wählen) über das Multifunktionslenkrad + Lenkrad höhen- und längsverstellbar + die Sitze bieten ausreichenden Seitenhalt und sind auch bei längeren Fahrten sehr bequem + schnell ansprechende Sitzheizung + relativ schnell heizende/kühlende Klimaautomatik + Start-Stop-Taste anstelle des Zündschlüssels (Schlüssel muss nur in der Nähe, zB in der Hosentasche sein) + Isofix für die beiden äußeren hinteren Sitze + Mittelarmlehne vorne mit Staufach (sehr praktisch und angenehm!) + Gutes Platzangebot in der 2. Reihe (auch 2 Erwachsene haben hier genügend Platz) + ausreichend großer Kofferraum (dürfte so im oberen Durchschnitt in der Kleinwagen-Klasse sein!) + die hintere Sitzreihe lässt sich im Verhältnis 1/3 : 2/3 umklappen, jedoch entsteht dann (so wie ich es verstanden habe wegen den Isofix-Halterungen) keine ebene Ladefläche sondern es bleibt eine kleine Stufe übrig + Pratkisch sind auch die diversen Ablagefächer, Abstandshalter, Verzurrösen etc im Kofferraum, so kann alles Rutschsicher verstaut werden - Mirrorlink funktioniert nur im Stand! Wer also plant, sein Handy über Mirrorlink mit dem Bildschirm im Auto zu verbinden, um während der Fahrt ein Navi zu haben, wird enttäuscht. Auch ein Anruf in der Skoda-Werkstatt meines Vertrauens bestätigte dies (das ist - warum auch immer - so gewollt und nicht überbrückbar!) - Ablagefächer wie in der Mittelarmlehne könnten rutschfest ausgelegt sein (nur eine rutschfest ausgelegte Ablage unter der Handbremse) Meine Eindrücke über die Außenausstattung / das Außendesign: + viel besseres, sportlicheres, erwachseneres Design als der Vorgänger! + die Linienzeichnung auf der Motorhaube einerseits bzw an den Seiten sowie am Heck andererseits finde ich persönlich total schick! + da ich das Colour-Concept gewählt habe (weißer Lack bei schwarzem Dach, schwarzen Außenspiegeln und schwarzen 16’’ Felgen) noch sportlicheres aussehen + (meiner Meinung nach) schönes LED-Tagfahrlicht (auch abschaltbar) + gutes Licht dank Halogenscheinwerfern + automatische Licht-Aktivierung inkl Coming Home & Leaving Home Funktion + praktische, aber nicht unbedingt benötigte Parksensoren hinten (ich finde das Auto auch so sehr übersichtlich!) Meine Fahreindrücke und der Benzinverbrauch: + mit 110 PS ausreichend motorisiert + auch auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten akzeptabler Durchzug + Turbo setzt bei ca 2.500 U/min ein + Benzinverbrauch im Sommer bei ca 6,5l (meist fahre ich in der Stadt, nicht so oft Landstraße und Autobahn) bei einer meist sportlicheren Fahrweise + direkte Lenkung und relativ kurze Schaltwege + wenn der Fahrer es will, kann er auch ziemlich sportlicher unterwegs sein (im Rahmen eines Kleinwagens mit 110 PS) + mit dem (ich nenne es mal) "Drehzahl-Management" lässt sich der Fabia optimal (komfortabel und leise bzw sportlich) steuern: bei niedrigen Drehzahlen (so bis 2.000 U/min) komfortabel, leise und angenehm zu fahren, bei höheren Drehzahlen (speziell ab dem Einsetzen des Turbos ab ca 2.500 U/min) lässt es sich dann auch sportlich und flott fahren + die Geräuschkulisse ist bei nahezu jeder Geschwindigkeit (jedefalls aber bis ca 140 km/h) bestens +/- der Auspuffsound hört sich im stehen bzw beim starten bzw beim ausmachen des Motors einen Hauch sportlich an. Während des Fahrens dann hat er allerdings einen klassischen "4-Zylinder-Kleinwagen-Sound" (von außen betrachtet) +/- die Federung ist (ohne sportlicher Fahrwerksabstimmung und auch ohne dem Schlechtwetterpaket) durchschnittlich bis härter, interessant fände ich hier einen Vergleich zum Sportfahrwerk, da ich denke, dass dieses dann schon wirklich härter gefedert sein muss Meine Eindrücke von den Assistenzsystemen und der Technik: + Start-Stop-Automatik funktioniert gut und hilft merklich beim Spritsparen + Frontradar-Assistent mit City-Notbrems-Assistent (beides ausschaltbar) funktioniert gut: bei schnellem Nähern auf ein Hindernis (fahrend oder stehend) ertönt zuerst ein Warnsignal (ist mir schon ein paar mal passiert), bei Nicht-Reagieren soll das Auto automatisch Notbremsen (habe ich noch nicht ausprobiert!); außerdem wird bei einer Geschwindigkeit ab ca 65 km/h angezeigt, wenn man zu dicht auf das vorausfahrende Fahrzeug auffährt + Tempomat inkl Speedlimiter + viele anderen elektronischen Herlferleins wie EDS, XDS+, MKB, MSR, ESC, ... - Da ich mit meinem Fabia auch bereits das Dynamik-Training beim Öamtc absolviert habe, weiß ich, dass man (bis auf die ASR) die Assistenzsysteme (wie ESP, ABS, …) nicht ausschalten kann. Eigentlich eh gut (im öffentlichen Verkehr), trotzdem gehört dieser Punkt für mich irgendwie zum negativen! + nochmal etwas positives in Verbindung mit dem vorigen „neativen Punkt“: beim Fahrtechniktraining hat der Fabia jede Situation mit bravur gemeistert, selbst der Instruktor war beeindruckt was „dieser kleine Skoda alles kann“. Ich musste mich echt bemühen, um es zB bei der Schleuderplatte zu schaffen, dass er mir mal ausbricht und sich dreht, das „in der Spur halten“ war da fast weniger anstregend ;) Mein Fazit: Auch wenn ich diesen Fabia erst knapp ein halbes Jahr fahre, passt für mich hier einfach alles! Die Verarbeitung ist VW-typisch gut, der Motor mit seinen 110 PS kann auch mal einen auf sportlich machen, lässt sich aber auch angenehm ruhig und Benzinsparend fahren. Das Außen- und Innendesign gefällt mir persönlich auch besser als jenes des aktuellen VW Polo! Die Sicherheitsausstattung, insbesondere die Assistenzsysteme sind spitze! Allen, die einen vollwertigen und sicheren Kleinwagen mit guter Qualität, vielen Extras, gutem Kofferraumvolumen und angenehm „starken“ Motor suchen kann ich diesen Skoda Fabia III zu 100% empfehlen! Ich würde diesen Fabia so schnell nicht gegen ein anderes Auto tauschen wollen, es sei denn, es kommt eine RS-Variante dieses Fabias heraus! ;)
0
0