12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Schrägheck 1.4 TDI PD 80 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014) 1.4 TDI PD (80 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014) 1.4 TDI PD (80 PS)

Technische Daten für Fabia 1.4 TDI PD DPF COOL Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8004/AFJ
Maße und Stauraum
Länge
3.992 mm
Breite
1.642 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
300 - 1163 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
165/70 R14 81T (vorne)
Leergewicht
1.205 kg
Maximalgewciht
1.645 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,2 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
127,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre jetzt seit einem Jahr den Fabia 1.4 TDI 80 PS COOL Edition Bj. 2010 und bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Auto. Das Design ist etwas öde und mir fehlen einige Kleinigkeiten wie z. B. Funkfernbedienung und Nebelscheinwerfer. Allerdings kann man diese ja bei Neukauf gegen Aufpreis dazu bestellen. Das Motorgeräusch ist etwas laut (am meisten bei zügigen Tempo) aber keineswegs unangenehm sondern es zeigt die Kraft des kleinen 3 Zylinders. Und wens stört schaltet einfach das "'Dance" Radio, mit recht gutem Sound und starken Bass, etwas lauter. Gut finde ich auch den AUX-Anschluss neben dem Zigarettenanzünder, mit dem man auch einen MP3 Player an das Radio anschließen kann. Das interieur ist einfach und sachlich gehalten. Das Cocpit ist überschaubar und in einem dunkelgrauen, rauen Wildleder-Look, was zwar nicht besonders Edel rüberkommt aber dafür sehr gut und solide verarbeitet ist. Was die Beschleunigung angeht ist der kleine, eigentlich so unscheinbare Tscheche ein richtiger Flitzer. In 13,2 s auf Tempo 100 ist für einen 80 PS Direkteinspritzer eine gute Zeit. In den unteren Umdrehungszahlen ist er zwar etwas träge, doch wer keine Angst vorm Gas hat findet schnell an dem Fabia Gefallen. Tempo 190 (laut Anzeige), knapp über 170 km/h tatsächlich, schafft man bei Vollgas auf der Autobahn. Der Spritverbrauch ist auch sehr lobenswert. Bei recht zügigen Tempo schluckt er eigentlich nie mehr als 6l. Wers etwas ruhiger mag kommt Außerorts auch auf Ergebnisse unter 5l. Zudem ist er für seine Größe sehr geräumig. Ich bin 1.86 m und habe als Fahrer sowohl als Beifahrer auf der Rücksitzbank genügend Platz auch für längere Fahrten. Dazu kommt noch der überdurchschnittlich große Kofferraum mit niedriger Ladekante. Also wie gesagt im Großen und Ganzen ein Top Auto, egal ob für die Stadt oder für Langstrecken! Kann den kleinen Fabia jedem, der nicht umbedingt mit seinem Auto protzen, sondern ein zuverlässigen, recht günstigen und bequemen Begleiter haben will nur empfehlen! Ich hoffe mein Beitrag war hilfreich! Grüße Alex
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Insgesamt bin ich mit dem Fabia Kombi sehr zufrieden. Er verbraucht relativ wenig Sprit (zwischen 5,2 -5,8 L) bei nicht unhbedingt sparsamer Fahrweise. Im Anzug ist er im unteren Drehzahlbereich sehr träge.Wenn man im oberen Bereich ist, fährt er jedoch recht gut. Die Motorengeräusche sind sehr laut. Ein 6.er Gang wäre auf der Autobahn wünschenswert. Die Innenausstattung ist sehr gut und bietet viel Platz auch für die hinteren Mitfahrer. Für die Länge des Autos, hat er einen sehr großen Kofferraum. Persönlich finde ich die Ausparkhilfe fürchterlich. Sie piept sobald man rückwärts bergab fährt oder paar Grashalme oder seitlich Büsche stehen. Ich würde den Wagen immer wieder kaufen, aber mit einer höheren PS-Zahl (4 Zilynder).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo Autofreunde nachdem ich schon Erfahrungsberichte über den Octavia und Superb geschrieben habe möchte ich nun meine Erfahrungen über den kleinen Bruder, dem Fabia mit euch teilen. Der Fabia ist der absolute Erfolgsgarant für Skoda was man schon an den Absatzzahlen des Vorgängermodells und auch an den Absatzzahlen des aktuellen Modells deutlich sehen kann. Gerade jetzt zu Zeiten der Abwrackprämie ist der kleine Skoda sehr beliebt, was zu einer Wartezeit von bis zu 14 Wochen für den kleinen Tschechen führt. Von außen ist der Fabia sicherlich kein absoluter Blickfang aber sein schnörkelloses Design passt absolut in die Zeit. Die Frontscheinwerfer haben eine angenehme Form und sind sogar mit Kurvenlicht als Zubehör bestellbar was in dieser Klasse der Kleinwagen nicht alltäglich ist. Darunter befinden sich die Nebelscheinwerfer die automatisch mit angehen und die Fahrbahn ausleuchten wenn der Fahrer in die jeweilige Richtung blinkt. Von der Seite kommt der Fabia sehr unauffällig und unscheinbar daher, das Heck wird durch die Rücklichter betont die auch wie in jedem aktuellen Skodamodel die typische C - Form besitzen. Im Innenraum geht es funktional und gediegen zu. Die Mittelkonsole besteht zum größten Teil aus Hartplastikelementen die aber geinesfalls billig wirken. Zudem ist die Mittelkonsole sehr übersichtlich angeordnet und ist leicht zu bedienen. Die Sitze bieten wenig Seitenhalt sind aber auch für Langstrecken sehr gut geeignet. Im Fond genießen die Fahrgäste die sehr großzügige Knie - sowie Kopffreiheit. Der Kofferraum schluckt mit 300 bis 1163 Litern außerordentlich viel für seine Klasse was dazu führt das man mit dem Fabia auch mal getrost in den Baumarkt fahren kann. Ingesamt bietet Skoda 5 Ausstatungsvarianten an: Fabia, Classic, Ambiente, Sport und Elegance. Wobei die kleinste Ausstattungsvariante nicht sonderlich zu emfehlen ist. Hier sucht man z.B. elektrische Fensterhener, eine Funkfernbedienung für die Zentralveriegelung, höhenverstellbare Sitze vergebens. Hier ist die Ambiente - Ausstattung deutlich die bessere Wahl. Sie bietet unter anderem: - höhenverstellbares Lenkrad sowie den Fahrersitz - Funkfernbedienung für die Zentralveriegelung - elektrische Fensterheber vorn - elektrische und beheizbare Außenspiegel - Klimaanlage "Climaic" - Geschwindigkeitsregelanlage - CD/Radio mit MP3 - Funktion und 8 Lautsprecher - Multifunktionsanzeige Wem das noch nicht genug ist der sollte zu der Elegance - Ausstattung greifen. Diese ist nicht unbedingt notwendig, bietet zusätzlich noch unter anderem : - Sitzheizung vorn - Mittelarmlehne - Maxi - Dot - Display Die Motorenpalette umfaßt 4 Benzinmotoren mit einem Leistungsspektrum von 60,70,86 und 106 PS. Desweiterem werden 3 Diesel mit Leistungen von 70,80 und 105 PS angeboten. Wobei man sagen muss das der 1,2 Liter Benziner und der 1,4 Liter Diesel serienmäßig ohne ESP ausgelifert werden. Alle Motorvarianten besitzen ein manuelles 5 - Gang - Getriebe was sehr gut und präzise Arbeitet. Nur der Top - Benziner kann mit einer 6 - Stufen Triptronic ausgestattet werden. Das Fahrwerk hat eine sehr straffe Abstimmng was dem Fahrspaß sehr zu gute kommt, den Komfort aber ein wenig schadet. Trotzdem steckt das Fahrwerk auch Unebenheiten gut weg. Fazit: Gut nun das wirklich schönste Auto ist der Fabia nicht, dafür hat er seine Stärken woanders: - großer Kofferaum - geräumiger Fond - solide Verarbeitung und ein gutes Fahrverhalten. Und das alles wie bei Skoda üblich zu einem guten und fairen Preis - Leistungsverhältnis. Euer Autofreak 06
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Flotter und praktischer Alltagskumpel, in der Stadt sehr handlich-fast schon Gokart-Feeeling-auch für Langstrecken ausreichend motorisiert(4 Personen) bei hervorragender Verarbeitungsqualität und besser Ausstatung gegenüber gleichwertigen VM-Modellen Verbrauch in der Stadt: 5,5 Autobahn flott, aber nicht permanent Volllast: 4,5
0
0