12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Schrägheck 1.4 16V 86 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014) 1.4 16V (86 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014) 1.4 16V (86 PS)

Technische Daten für Fabia 1.4 16V COOL Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8004/AFK
Maße und Stauraum
Länge
3.992 mm
Breite
1.642 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
300 - 1163 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
165/70 R14 81T (vorne)
Leergewicht
1.135 kg
Maximalgewciht
1.575 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
63 kW/86 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(17 Bewertungen)
5
29.4%
4
47.1%
3
23.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Fabia vor 4 Jahren bei einem leider unseriösen Autohändler in Falkensee bei Berlin gekauft, der uns einen schlimmen Vorschaden verschwieg. Aber das soll die Bewertung für unseren Fabia nicht verschlechtern. Eigentlich kommen wir im Berliner Alltag sehr gut ohne Auto klar. Aber für die vielen hundert Kilometer in die Heimat entschieden wir uns doch wieder für einen Wagen. Klein und sparsam und sicher sollte er sein. Er sollte zudem genug Platz bieten, um die gelegentlichen Ikea-Einkäufe zu bewältigen. Dies alles fanden wir in unserem Fabia. Er hat leider sehr wenig Ausstattung. Und doch waren wir zunächst zufrieden. Er ist ja eher leicht und beschleunigt daher zufriedenstellend. Auf der Autobahn schafft er immerhin locker 180 km/h. Alles ist hell und freundlich gestaltet und auf das Notwendigste beschränkt. Kein Fahrzeug zum Angeben - aber einfach und gut und mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Wir hatten nur leider sehr viele Reparaturen am Wagen. Dies liegt aber nicht nur an Skoda, sondern vermutlich auch daran, dass es sich um einen ehemaligen Totalschaden handelte. Dies wurde uns - wie bereits eingangs erwähnt - beim Kauf verschwiegen. Und so war ständig etwas dran: der Kühler war undicht, die Elektronik spinnt hin und wieder, jährlich gab es neue Bremsen und kurioserweise haben wir aufgrund Steinschlags nun schon die dritte Windschutzscheibe drin. Und das bei einer sehr geringen jährlichen Laufleistung von unter 10.000 km. Aber: der nächste Wagen könnte wieder ein Fabia werden. Auf jeden Fall mit einer besseren Ausstattung und nicht mehr als Gebrauchtwagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Skoda Fabia wurde von mir in 2009 neu gekauft. Leider mit dem normalen 16V Motor, der für seine geringe Leistung doch sehr viel verbraucht. Es wird schwer, das Auto unter 7-8 Liter zu fahren. Optisch war das Auto top, vor allem mit einem andersfarbigen Dach ähnlich wie die Minis zu der Zeit. Leider hat bei dem Auto immer die Fensterheberautomatik gespinnt. Jedes mal, wenn man das Fenster automatisch schließen wollte, fuhr das Fenster nur bis zur Hälfte und ging dann wieder komplett runter. Man musste dann den Schalter festhalten, bis das Fenster oben war. Die Werkstatt hat das auf den Quetsch-Schutz geschoben, konnte aber nichts daran ändern. Dann ist auf einmal jede Menge Feuchtigkeit in die Scheinwerfer eingedrungen - wurde allerdings auf Kulanz in der Garantiezeit ausgewechselt. Kurz nach der Garantie war der dritte Gang hinüber - Kilometerstand 67tkm und somit musste das Getriebe gewechselt werden. Leider wollte Skoda sich an der Reparatur nicht beteiligen und daher habe ich das Auto abgegeben und ein neues Auto gekauft. Sehr schade! Daher kann ich das Auto nur begrenzt weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
der Fabia 2 ist ein kleiner stadtflitzer für strecken bis 20km. lange strecken die sich über hunderte kilometer erstrecken, sind eher unkomfortabel und aufgrund platzmangel sowie des bockigen fahrwerkes beschwerlich. autobahn bei 130km/h ist ok, durchschnittlich gute bis leicht schlechte landstrasse macht bei tempo 100km/h kaum spass und treibt die stossige federung an ihre grenzen. wenn man im dunkeln eine boden welle übersieht und mit 100 drüber rauscht, kann das den abflug bedeuten. am besten packt man ordentlich zuladung rein, dann liegt er tiefer und fährt weniger bockig, das ist meine erfahrung als fahrer, der oft ohne passagiere und ohne gepäck unterwegs ist. das führt auch schon zum hauptkritikpunkt - der Fabia 2 erfüllt das nutzungskonzept eines kleinwagens nur unzureichend. das design ist sicherlich geschmackssache, ich finde es innen wie aussen auf jeden fall gelungen. eine menge an optionen wie climatronic ist verfügbar und funktioniert wunderbar. der motor wird ab ca. 4000u/min ziemlich laut und brummig. wer leistung braucht oder will, muss einen anderen motor wählen oder den motor drehen lassen und dann mit der lautstärke leben. dies ist m.e. jedoch kein manko des motors, sondern des sparfimmels von Skoda respektive von VW. etwas (mehr) dämmung hätte dem motorraum gut getan. platz gibt es wenig, es sei denn man ist klein. viel transportieren kann man nur bei umgeklappter rückbank. dann reist man jedoch maximal zu zweit. die rückbank wiegt gefühlt übrigens eine viertel tonne und der umbau ist jedes mal ziemlich beschwerlich. das geht auch anders, nur nicht bei VW. dafür ist der Fabia 2 jedoch ein kleinwagen und passt in fast jede parklücke. auch schlängelt er sich mit 1,64cm breite durch jede noch so enge gasse. der städtische nutzwert ist durchaus gegeben und gut, solange die strassen schön plan und eben sind. fürs fahrwerk gibt es eine 4(-) keine 5, weil es rollt ja irgendwie. für den motor eine 1, der dreht schön und zieht ordentlich. für die technik an sich nur eine 3, hauptsächlich weil die motorraumdämmung so schlecht und das fahrwerk so drittklassig ist. für die elektronik gibt es eine 1. die elektronik ist zuverlässig und wie im fall der climatronic sehr komfortabel. alles in allem kann man den Fabia 2 durchaus zum einkaufen benutzen. ein richtiges auto ist er jedoch nicht. der preis für den Style mit 1.4L 16V und inkl. schnickschnack wie rückfahrwarner liegt bei ca. 17.800€ und ist eine regelrechte frechheit für die gebotene leistung. Skoda ist keinesfalls preisgünstig und genauso unkomfortabel wie jeder andere VW. ich werde diese marken zukünftig meiden, da ich wenig zufrieden bin. es gibt andere kleinwagen. wer jedoch bretthartes fahrgefühl, laute motoren und umständliches innenraumhandlig toleriert, wird mit dem Fabia 2 trotzdem glücklich, trotz des überzogenen preises. er ist halt schön schnuckelig klein und zischt ab wie schmidts katze, wenn man nur ordentlich aufs gas tritt. der verbrauch am stadtrand liegt dann trotzdem bei ca. 7.2-7.6L/100km. gute fahrt mit Eurem tschechischen VW.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
ich habe meinen spkoda fabia sport seit einer woch und muß sagen er sthet echt gut da, er hat sportsitze, sitzheizung, kurvenlicht, abbuegelicht, klimaautomatik, boardcomputer, lag gasanlage, 205er bereifung auf schicken alufelgen und das für 9400 euro ohne gasanlage. das auto hat eine gute verarbeitung fährt sich recht gut ist recht sparsam. momentan fallen mir keine nachteile ein aber das wir noch kommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich habe die "Combi" Version und als langjähriger Golf4 TDI Variant Fahrer fühlte ich mich sofort wie zuhause!! Die Verarbeitung ist gut (VW) die Schaltung ein Traum,der Motor war klar für mich sehr gewöhnungsbedürftig da fehlte was!(klar kein Diesel) aber ich habe mich drann gewöhnt er ist bis 3000 Upm sehr leise und die Kraft reicht um im 4+5 Gang durch die Innenstadt zu fahren!Ab 4000 Upm wird er zum "Brummbär" und fängt dann richtig an zu ziehen!Das Geräusch ist aber nicht unangenehm eher "kernig"auf der BAB hatte ich Ihn auch schon auf 190 Kmh die Lieblingsgeschwindigkeit ist nach meinem Empfinden bei 140-150 kmh da gleitet er wie ein Brett über die BAB!!Der Verbrauch liegt bei mir im gemischten Betrieb bei 6,6L/100Km bei eher zügigem Temprament :-). Insgesammt ein gelungenes KFZ ! für das Geld eine Menge Auto!! kleines MINUS der Motor könnte untenrum etwas agieler sein,aber ist ja auch ein Sauger und kein Turbo PS:Für Freaks K+N Tauschfilter+ die Luftführung in derLuftdüse am Kühlergrill mal ansehen jeder Staubsauger hat eine bessere lach.l
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
mein fabia 1.4,101 Ps,Eleganz mit 69000 km Model 2007,hat bis jetzt ausser dem normalen verschleiss keinerlei zusaetzliche kosten verursacht der Wagen befindet sich in Kolumbien,die Anden 4050 meter hoehe macht er ohne probleme,ersatzteile u.s.w alles kein Problem,kundendienst O.K.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich habe einen Combi, EZ 12.2008 und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Ich kann als ehemaliger Autoverkäufer (nicht SKODA !!!) übrigens nicht nachvollziehen, warum sich manche hier über die Motorisierung und den Verbrauch beklagen. Der Motor ist relativ spritzig, sehr leise und lediglich bei Vollgas relativ durstig. Aber das fährt man mit so einem Auto auch nicht... Insgesamt bietet der Wagen ein sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis, über die Zuverlässigkeit, insbesondere nach Ablauf der Garantie kann ich allerdings nur wenig sagen, da der wagen noch recht neu ist. Bislang hatte ich in knapp 30.000 km erst einen Defekt, der war allerdings heftig, nämlich einen Schaden am Getriebe. SKoDA hat das anstandslos und schnell beseitigt, ist ja auch noch Garantie drauf. Hoffentlich kommen solche Fehler nach Ablauf derselben nicht allzu häufig vor, sonst würde sich mein absolut positives Bild von diesem Auto etwas eintrüben... FAZIT: Mehr Auto fürs Geld gibts meiner Meinung nach lediglich beim Dacia Logan Kombi, der ist aber technisch gesehen eine Rumpelkiste, verglichen mit dem Skoda. Motor und Fahrwerk sind top für die Wagenklasse und ein Tip an die notorischen Meckerer: Der 1.4 Combi cool edition kostet weniger als ein spartanisch ausgestatteter Toyota Yaris (gibts nicht als Kombi) mit 1.0 l Dreizilinder, der einem von Laufkultur und Fahrspaß die Tränen ins Auge treibt. In diesem Sinne: Gute Fahrt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Fährt sich gut, Schaltung ist gut zu bedienen,ruckelt und wackelt nicht, Kofferraum könnte etwas größer sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Für meinen Golf 4 habe ich noch gut Geld geboten bekommen. Nun war die Überlegung zwischen Polo oder Skoda Fabia da meine Tochter und Schwiegersohn sich einen Fabia Kombi im Oktober kauften und sehr zufrieden sind stand für mich fest daß ich einen kaufen würde. Dann hatte ich mir einen Fabia Sport Von Herrn Haupt im kühlen Grund bei Alzey sehr zu empfehlen zusammenstellen lassen ein E.U. Auto Deutscher Markt 19800 EUR E.U. Markt 14500 EUR und die Überführungskosten von 450 EUR sind auch weggefallen lieferzeit Ca. 12 Woche anstatt 36 Wochen. Nun habe ich mein Tolles Auto seit ein paar Wochen und ich bin mit allen sehr zu frieden. Dieses Auto kann ich jedem weiter empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre jetzt seit einem Jahr den neune Fabia2 und ich muss sagen das aussehen ist ok aber der Motor ist ein Witz!!! E ist zwar sehr lauf ruhig aber überholen wird auf der Autobahn schwer ich muss ihn immer im hohen Drehzahl bereich fahren damit der Wagen zieht. Was nätürlich den verbrauch in die höhe treibt auf 7,5l/ 100km ich muss sagen für Hausmuttis ist der wagen ok aber für Männer ehr nicht!!!! Eins kann ich jetzt schon sagen nie wieder Shoda Fabia!!!
0
0