12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Schrägheck 1.2 TSI 105 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014) 1.2 TSI (105 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014) 1.2 TSI (105 PS)

Technische Daten für Fabia 1.2 TSI Fresh

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
8004/AJY
Maße und Stauraum
Länge
4.000 mm
Breite
1.642 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
315 - 1180 Liter
Radstand
2.451 mm
Reifengröße
195/55 R15 85H (vorne)
Leergewicht
1.130 kg
Maximalgewciht
1.585 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1197 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Fabia II Scout. Ich habe ihn als Tagezulassung gekauft nach dem der Fabia III beim Händler stand. Vorab muss ich sagen das ich einen Fabia Combi mit 90ps Dieselmotor von Halle/Saale nach Bonn gefahren habe und mich das Auto vollkommen überzeugt hat. Da ein Diesel aber für mich nicht lohnt kam also nur ein Benziner in Frage. Das Angebot was der Händler mir machte konnte ich nicht ausschlagen. Das Auto hat alles was ich brauche und haben wollte. Was für mich besonders wichtig ist, sind beheizte Sitze und ein Tempomat. Leider habe ich bisher mit meinem eigenen Fabia erst 180 km gefahren, da ich aber täglich für Skoda, VW und Audi Autos ausliefere denke ich, ich kann mir ein Urteil über das Fahrzeug bilden. Die Verarbeitung liegt auf VW-Standard. Die Motoren stammen von VW und laufen sehr gut. Der Diesel hatte ca. 130.000 km in 3 Jahren gefahren und es gab kein knarren oder knacken in der Karosserie bzw. im Innenraum. Die Sitze sind gut auch für größere Fahrer und langen Strecken. Mein Scout besitzt Sportsitze die einen guten Seitenhalt bieten. Die Kopfstützen könnten etwas höher geht. Was mir persönlich nicht so gut gefällt ist, dass die Steckdose (Zigarettenanzünder) zwischen den Sitzen liegt. Somit muss das Kabel fürs externe Navi weit nach hinten gelegt werden. Wer nicht unbedingt das neuste Modell (Fabia III) braucht und mächtig Geld sparen möchte sollte sich beim Händler nach den Fabia II umschauen. Diese werden z.Z. ab verkauft und besonders preiswert angeboten. Es muss nicht immer Polo sein, schaut euch den Fabia an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo, ich habe mir meinen Skoda Fabia Sportline (Schwarz mit Silbernem Dach) im April gekauft. Sei dem bin ich einige Kilometer gefahren und habe ihn vor allem hinsichtlich des Verbrauchs gut getestet. Also fange ich direkt damit an. Der Verbrauch hängt extrem davon ab wo man fährt. Ich fahre sehr viel in München, d.h. da steht man mahr als dan man fährt und wenn es mal losgeht dann versucht man es zügig und da fahre ich etwa mit 8-8,5L. Klingt viel, aber wie gesagt nur Kurzstrecke und Ampeln. Jetzt das Gute, wenns läuft und ohne viele Ampeln kommt man auch unter 7L. Außerhalb der Ortschaften habe ich ihn bei dennoch anständigen Geschwindigkeiten auch tatsächlich unter 6L bekommen. Das ist durchaus realistisch.Unter 5L ist glaube ich nicht ernsthaft machbar. Letztes Wochenende bin ich mal eine richtig lange Strecke 580km am Stück gefahren und das mit 130-140km/h und habe tatsächlich nur 6,5L verbraucht. Überrascht hat mich auch das nur eine Tankfüllung gereicht hat da der Tank ja recht klein ist. Die Reserve geht etwa an wenn 40L raus sind. Was man aber wissen muss ist wenn man den Kleinen mal richtig die Spuren gibt auf der Autobahn (210km/h sind ohne Probleme machbar) dann will er Kraftstoff! Da sind werte jenseits der 10L zu veranschlagen.Ich denke eher 11-12L sind realistisch. Ansonsten bin ich absolut zufrieden mit ihm. Man kommt gut und auch mit jeder Menge Fahrverknügen durch den Verkehr. Er ist sehr wendig und man findet immer eine Parklücke. Und obwohl die Außenmaße sehr kompackt sind ist innen sowaohl vorn als auch hinten genug Platz auch für längere Fahrten. Auch der Kofferraum wird für 2 Personen auch für einen kleinen Urlaub durchaus reichen. Die Verarbeitung von Skoda ist mittlerweile fast auf VW Niveau bei wesentlich günstigeren Preisen. Gerade der Fabia ist als Tageszulassung bereits ab 10000€ etwa zu haben und das mit guter Ausstattung. Dank des kleinen Motors zahlt man nur 32€ Steuern im Jahr und auch die Versicherung hält sich in Grenzen. Zu der Geräuchkulisse wollte ich mich noch kurz äußern. Also bis 140km/h etwa ist der Fabia absolut leise. Bein Einparken hört man ihn fast gar nicht. Habe 2 Mal nicht einmal bemerkt das er mir ausgegangen ist... Bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn wird er etwas lauter durch die Windgeräuche was meiner Meinung nach aber vollkommen im Rahmen liegt.
0
0