12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Kombi 1.9 TDI PD 105 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Combi (2007–2014) 1.9 TDI PD (105 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Combi (2007–2014) 1.9 TDI PD (105 PS)

Technische Daten für Fabia 1.9 TDI PD DPF Combi STYLE Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8004/AGB
Maße und Stauraum
Länge
4.239 mm
Breite
1.642 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1460 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
195/55 R15 85H (vorne)
Leergewicht
1.265 kg
Maximalgewciht
1.705 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Combi (2007–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
130,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein treuer Skoda bringt mich nun schon seit fast 10 Jahren jeden Morgen zur Arbeit und zurück. Mal abgesehen von einer defekten Sitzheizung auf der Fahrerseite, sind keine Mängel vorhanden. Die Fahrleistung beträgt ungefähr 20.000 Kilometer im Jahr. Im Laufe der Jahre mussten lediglich ein paar Verschleißteile wie z.B. Bremsen und einmal ein Gummi in der Lenkung ausgetauscht werden. Durch den TÜV ist der Wagen immer ohne Beanstandungen gekommen. Der Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 4,5 und 5 Litern, wobei die Fahrstrecke zur Arbeit (~40 Kilometer) nur "über Land" führt, also kein Stadtverkehr. Ich kann den Wagen wirklich uneingeschränkt weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
So dann will ich mal einen Bericht über den Skoda Fabia 1.9 TDI Kombi Sport erstellen. Ich fahre den Wagen seit einem Jahr fast täglich über 100 km. Nach dem Kauf wurde der Wagen mit kürzeren Federn und orginalen 17 Zoll Rädern von Skoda bedacht. Auch habe ich dem Motor eine kleine Kennfeldoptimierung verpasst. Abgesehen von den Änderungen komme ich zu folgender Einschätzung: Negative Punkte: - es knarzt hier und da am Amaturenbrett. Leider ist die Verarbeitung nicht so super wie in einem Premiumfahrzeug. Es knarzt hier und da aber mit einem leichten Druck oder etwas Wackeln lässt sich der unschöne Ton schnell wieder vertreiben. - Lampenverbrauch. Die originalen Lampen von Skoda brennen recht schnell durch. Ich habe in dem einen Jahr 2 Standlichter, 3 Abblendlichter und 2 Bremslichter tauschen müssen. Das finde ich ein wenig viel. Seit dem Wechsel mit ordentlichen Birnen funktioniert alles tadelos. - optisch ist der Fabia natürlich auch nicht so eine Augenweite. Durch die 17 Zöller und die dezente Tieferlegung sieht er schon etwas besser aus aber er ist und bleibt eine schmaler und hoher kleiner Kombi. - Gefühllose Lenkung. Ohne die Veränderungen war es schon ein sehr syntetisches Lenkgefühl. Rückmeldung von der Straße bekomme ich aber auch jetzt nicht richtig. Positive Punkte - Der Verbrauch liegt bei mir bei 5,2l auf 100 km. Ich finde das sehr gut für so ein Auto mit diesem Motor. Ich fahre täglich 90km Autobahn (110 - 130 km/h) und nutze die ca. 140 PS auch manchmal. - Die Alltagstauglichkeit ist super. Egal ob man mit Freunden einen Ausflug macht, einen kleinen Umzug fährt oder einfach durch die Landschaft fährt. Ich finde das Platzangebot und die Möglichkeiten für so ein kleines Auto super. - Preis. Ich habe für meinen Wagen knappe 9000€ bezahlt. Mit 90t km und der Sport Ausstattung war das ein super Preis. Auch weil der Kleine super da steht. Klar kostet die Versicherung etwas mehr durch den 1.9 TDI aber das macht er auf der Straße wieder gut. - Leistung. Mit den 105 PS war er schon gut Motorisiert aber jetzt mit ca. 140 PS lässt er keine Wünsche offen um ordentlich im Verkehr mit zu schwimmen oder auch mal einen 2.0l TDI Passat zu ärgern. - Technik. Ich habe mir bewusst den 1.9 TDI gekauft. Der Motor ist mit das Beste was es gibt und hat in den 30.000 km die ich ihn jetzt fahre noch nie Probleme gemacht. Auch ist ein Zahnriemenwechsel erst bei 150.000km fällig. Ich mag den Kleinen flicken Bursche und kann ihn nur weiterempfehlen aber bitte den 1.9 TDI. Ich bin vorher schon Mazda 323, Skoda Octavia, Ford Kuga und BMW 1er gefahren. Bis auf den tollen Ford Kuga ist das bisher mein bestes Auto. Wenn er weiter so gut durchhält bin ich äußerst zufrieden und peile locker die 200.000 km an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Nach drei VW Polo ,der letzte ein Diesel,also jetzt Skoda. Warum?Nun, zuerst mal wollte ich ein Auto das einen vernüftig großen Kofferraum hat ,was bei keinem der drei Polos der fall war.Und eine Polo Kombi gibt es ja leider nicht mehr.Zum anderen bekomme ich hier mehr und bessere Austattung für weniger geld.Bei gleich guter bzw teilweise besserer Qualität.Eigentlich ist meine Jahresfahrleistung für einen Diesel zu gering,deshalb werde ich wohl beim nächsten kauf wieder auf einen Benziner umsteigen.Nach einem Jahr Skoda kann ich sagen,jederzeit wieder.Das Insgesamt beste Auto das ich bisher hatte.Aber wo Licht ist ist bekanntlich auch Schatten.So würde ich beim nächsten mal andere Sitze ordern.Die Elegance Sitze sind zwar sehr bequem und mit Sitzheizung ,aber sie sind für meinen Geschmack etwas schmal und das Sitzkissen ist etwas kurz,hier wären die Sportsitze sicher die bessere Wahl.Leidere gibt es für den fabia noch nicht die neuen Common Rail Diesel wie in polo und golf .Auch das DSG Getrieb aus dem VW Regal würde gut hierzu passen.dann wäre der Fabia perfekt.
0
0