12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Kombi 1.4 TDI PD 80 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Combi (2007–2014) 1.4 TDI PD (80 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Combi (2007–2014) 1.4 TDI PD (80 PS)

Technische Daten für Fabia 1.4 TDI PD DPF Combi COOL Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8004/AFY
Maße und Stauraum
Länge
4.239 mm
Breite
1.642 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1460 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
165/70 R14 81T (vorne)
Leergewicht
1.225 kg
Maximalgewciht
1.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,7 s
Höchstgeschwindigkeit
173 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Combi (2007–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
127,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
33.3%
3
16.7%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Flotter, aber leider etwas billig wirkender Kleinwagen von Skoda. Positiv zu bewerten sind vor allem der Verbrauch: Circa 6 Liter bei spritsparender Fahrweise. Das Design im Innenraum wirkt leider durch das viele Plastik etwas billig. In der Grundausstattung besitzt der Fabia kaum Extras, so dass Bordcomputer und sogar extras wie Thermometer nur durch Extras zu bekommen sind. Positiv zu bewerten ist die Leistung. Der Fabia beschleunigt erstaunlich flott, wird aber bei höheren Drehzahlen (z.B. auf der Autobahn) recht schnell laut. Insgesamt ist der Fabia ein flottes Auto mit guter Preis Leistung, und einen Blick wert für jeden, der auf Komfort verzichten kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Leider ein Reinfall. Das Auto begann nach ca. 3 Jahren von innen zu Rosten. Die Gummis an den Scheiben/Türen waren so porös, dass vor allem im Winter Feuchtigkeit ins Auto kam, und die Frontscheibe von innen vereiste. Auch die Verarbeitung des Innenraumes war eher mittelmäßig. Zudem, empfand ich den Blick nach Hinten durch die Heckscheibe als sehr verzerrt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Fahre den Fabia Combi seit 2006 habe 144000 ohne große Reparaturen gefahren einmal ein dieselschlauch und der umluftklappenstellmotor defekt sonst habe ich keine Probleme gehabt verbrauch 5 L ist ein Kleinwagen mit großen Kofferraum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Fahre seit 3 Jahren das Greenline 1,4TDI. Tacho 90,000km. Der bordcomputer meldet 3,7L/100km, bis jetzt noch nicht ausserplanmässig die Werkstadt besucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Bisher der beste Kleinwagen Combi den ich je gefahren bin (32000km) Verbrauch lag nie über 5,1l und der Unterhalt ist absolut gering. Die Verarbeitung war sehr gut trotz unserer schlechten Straße klapperte nichts. Als Familienauto für die kleine familie ist dieser Wagen optimal. Der 1,4 TDI ist als 3 Zylinder relativ laut jedoch gut im Anzug und vor Allem im verbrauch!! Bei ruhiger Fahrweise kann man unter 4,5l verbrauchen. Selbst bei flotter BAB Fahrt nahm er sich nie mehr als 5,5l. Nur weil wir nochmals Nachwuchs bekamen haben wir uns getrennt und nun einen Roomster 1,9TDI wegen der Flexibilität.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo, Ich habe den Greenline Combi jetzt seit eine Woche. Ausser das alles in Ordnung ist, auch die Türen dicht sind kann ich noch nichts genaues schreiben. An den Motor muß man sich gewöhnen, sehr lang übersetzes Getriebe. Sparsam scheint er zu sein. Bis jetzt bin ich max. 120 km/h schnell gefahren und habe Ihn in keinem Gang über 2500 Umdrehungen gedreht. Lt. BC Verbrauch 4,5 liter. bei Fragen einfach PN. Gruß Hallo, ich muß heute meinen positiven Bericht korrigieren. Beim letzten Werkstattaufenthalt habe ich die Klimaanlage reklamiert. Sie kühlte nicht mehr. Es wurde festgestellt das die Klimaanlage leer ist. Es wurde jetzt ein Kontrastmittel mit Kühlmittel aufgefüllt und ich soll 1000 km fahren und dann wieder zum prüfen kommen. Der Servicemitarbeiter meinte es könnte unter anderem der Kondensator oder der Kompressor sein. Beides nicht ganz billige Teile. Da mein Skoda jetzt fast 3 Jahre alt ist und ich keine Garantie mehr habe, darf ich die Kosten selbst bezahlen. Für mich steht fest, wenn ich auch nur einen Euro für diese Angelegenheit selber bezahlen muß war dies mein letzter Skoda. So wie man im www lesen kann, zahlt Skoda in diesem Fall bestimmt keine Kulanz mehr und das AH wird die Kosten auch nicht übernehmen.
0
0