Ich fuhr den SEAT Toledo Algado 1,9 TDI mit 96 kw über 56 000 lang in nur eineinhalb Jahren. Ich war von diesem Auto begeistert und ich bedauere die Entscheidung, das Fahrzeug gegen einen SEAT Alhambra eingetauscht zu haben. Nicht das der Alhambra schlecht wäre (bin schon zufrieden), aber der Toledo war ein super Auto. Der Großteil der Kilometer wurde auf Autobahnen unter Vollast absolviert (natürlich verkehrs- und witterungabhängig) und ich kann nur sagen, dass das was in diesem Auto steckte einiges in den Schatten stellt. Super Fahrwerk, 1a Verarbeitung, klasse Ausstattung und der Verbrauch ist nicht zu toppen. Durchschnittlich liefen 6,5 Liter durch die PumpeDüse-Elemente und das bei ausschließlich hohen Geschwindigkeiten. Werte unter 5 Litern waren bei gemächlicher Fahrt über Land keine Seltenheit und im Norwegenurlaub konnte ich sogar werte unter 4 Litern erzielen (hierzu muss man anmerken, dass man in Norwegen höchstens 90 km/h fahren darf). Die Platzverhältnisse sind sehr gut, was auch einige Kollegen von mir bestätigen konnten, die auch lange Strecken (tw. auch im Fond) miterlebt haben. Der Kofferraum ist trotz der relativ kleinen Luke gut zu beladen und der Platz im Kofferraum ist erstklassig. Während der gesamten Strecke blieb das Auto einmal liegen, da das Motorsteuergerät ausfiel. Der Schaden wurde unkompliziert auf Garantie beseitigt. Sonst entstanden keine Schäden und der Innenraum zeigte sich beim Verkauf als neuwertig. Leider habe ich dieses Auto verkauft und es ärgert mich gewaltig. Wenn es nur noch eins dieser Fahrzeuge mit wenig Kilometern geben würde, würde ich dieses sofort kaufen.
Ach ja, auch für junge Familien mit einem Kind ist dieses Auto eine lohnenswerte, kostengünstige und interessante Alternative. Im Vergleich zu dem Toledo habe ich auch einen Skoda Octavia ausprobiert und ich muss sagen, keine Chance.