Ich fuhr einen solchen Toledo in silber zwei Monate lang. Habe ihn dann verkauft, weil ich von der Qualität des Autos enttäuscht war, und ihn dann gegen einen 2003er Audi A4 eingetauscht.
Ich war anderes von meinem Vorgängerfahrzeug gewohnt, einem Audi A4 1.9 TDI Bj99, der um einiges schöner zu fahren war und von der Verarbeitungsqualität her trotz seiner 4 Jahre die er älter war besser dastand als der Toledo.
Mein Audi war zwar tiefergelegt, allerdings hatte ich darin dank Sitzheizung und ergonomischen Sitzen kaum Kreuzschmerzen, was aber beim Toledo teils sehr der Fall war. Die Sitze wirkten billig, genauso wie die Qualität des restlichen Innenraums. Seat ist einfach eine Billigmarke, was ich mit viel Lehrgeld hier feststellen musste.
Nie im Leben hätte ich meinen A4 dagegen eingetauscht, wenn ich gewusst hätte was mich in dem Toledo erwartet.
Habe den nämlich hauptsächlich wegen des neueren Baujahrs und des schicken klassischen Limo-Designs gekauft gehabt. Aber wer sich ein Fahrzeug mit der Technik des Jahres 2003 erwartet, wird mit Sicherheit enttäuscht werden, es erinnert eher an die Technik der neunziger Jahre.
Empfehlen würde ich den Wagen nur an Fahrer, die nicht anspruchsvoll sind und günstig ein optisch schickes Fahrzeug kaufen wollen.
Hier noch die Vor- und Nachteile, so wie ich sie sehe:
+Design
+Motor geht für 110 PS recht spritzig
+Verbrauch ganz in Ordnung
+Motorisch und technisch eigentlich ganz zuverlässig(dank VW)
-kleiner Tank für eine Limousine
-Materialanmutung
-Verarbeitungsqualität im Innenraum(Sitze, Armaturen ...)
-Platzangebot
-Sitzkomfort
Fazit:
Natürlich ist ein Seat kein Audi, aber manche Dinge hätte man meiner Meinung nach für wenig Geld besser machen können. Das sehe ich bei Skoda um einiges hochwertiger/solider gemacht als bei Seat(beides Tochterfirmen von VW).