12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Toledo Limousine 1.8 20V T 180 PS (1999-2004)

Alle Erfahrungen

SEAT Toledo Limousine (1999–2004) 1.8 20V T (180 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Toledo Limousine (1999–2004) 1.8 20V T (180 PS)

Technische Daten für Toledo 1.8 20V T Signo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
7593/003
Maße und Stauraum
Länge
4.439 mm
Breite
1.742 mm
Höhe
1.436 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1240 Liter
Radstand
2.513 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.327 kg
Maximalgewciht
1.859 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1781 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
229 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Toledo Limousine (1999–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
204,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
An für sich ein gutes Auto. Ich habe dieses Auto vor ca 4 Jahren gekauft mit um 100tkm. Aktuell sind fast 135tkm drauf. Motor, Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Elektrik haben keine Probleme gemacht. In dem Zeitraum musste ich die Achsmanschetten, Zahnriemen und den Auspuff wechseln. Vor dem Kauf, unbedingt die Achsmanschetten kontrollieren (Rad und Getriebe-seitig). Vorletztes Jahr ist mir die Fensterhebermechanik in der Fahrertür verreckt, VW wollte über 300, ein bekannter Mechaniker machte es für 130. Ein bekanntes Problem der 1M Reihe ist, das nach dem Regen das Wasser unten in den Dichtungen steht. Leider ist das bei meinem auch der Fall. Ansonsten bin ich mit dem Wagen zufrieden, er lässt sich prima fahren und macht Spaß. Der Motor ist nicht gerade der sparsamste, aber ich habe auch kein Sparmobil gesucht. Vor zwei Jahren kam auch ein Chip auf 220PS, so lässt man viele neuen Autos ziemlich alt aussehen mit einem über 12 Jahre alten Seat. Platzangebot ist okay, ich mit 190 finde vorne gut Platz, bloß hinter mir sollte man dann relativ kurze Beine haben. Kofferraum ist erstaunlich tief, von außen nicht ersichtlich. Bloß die meiner Meinung nach etwas zu klein geratene Luke nervt. Bei Skoda Octavia geht die Heckscheibe mit, das macht das Leben einfacher. Soundtechnisch war ich nicht schlecht erstaunt, satter Klang. Habe mal die Verkleidung abgebaut - VW-Blaupunkt. Zum Schluss, ich bin zufrieden mit dem Auto, zu dem Preis bekommt man viel guter Technik geboten. Ich werde das Auto noch weiter fahren.
0
0