Hi,
ich durfte seinerzeit des öfteren den Toledo meines Vaters bewegen. Dafür, dass der Wagen auf der Golf-Plattform aufbaut, ist der Wagen sehr geräumig, auch wenn es in der unteren Mittelklasse großzügiger geschnittene Wettbewerber gibt. Unter Platznot muss man (und das Gepäck) jedoch nicht wirklich leiden!
Der Motor war mir schon bekannt aus dem Audi A4 (erstes Baumuster), den Vaddern zuvor besaß, und überzeugte auch in diesem Auto durch bemerkenswerten Antritt (für diese Leistungsklasse) von unten heraus. Gegenüber einem referenzweise gefahrenen Passat 3B mit 1.6er wirkte der Toledo gar sportlich.
Lenkung und Schaltung arbeiten angenehm präzise und die Sitze sind langstreckentauglich. Das Interieur erinnert doch äußerst auffallend an den ersten A3, was ja aber kein Nachteil sein muss.
Während der gut 50.000km in Vadderns Hand verbrauchte der Wagen (gekauft mit knapp 30tkm) jedoch zwei Zündspulen (beide am 2. Zylinder) - ansonsten war der Wagen unauffällig (zumindest deutlich unauffälliger als der anschließend gekaufte Altea TDI).
Insgesamt ein verkanntes Auto: Zwar vermochte sich die von SEAT angepriesene "émocion" nicht wirklich einstellen, da 100PS bei diesem Auto als Minimum angesehen werden sollten (dafür machte er die Sache aber SEHR ordentlich), dennoch ist dieser verkannte Underdog eine überlegenswerte Alternative zu Bora, Vectra B, Mondeo und Co.! Und chic ist er (für eine Limo) auch noch!