12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Tarraco SUV 2.0 TDI 4Drive 190 PS (seit 2018)

Alle Erfahrungen

SEAT Tarraco SUV (seit 2018) 2.0 TDI 4Drive (190 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Tarraco SUV (seit 2018) 2.0 TDI 4Drive (190 PS)

Technische Daten für Tarraco 2.0 TDI 4Drive DSG SCR Xcellence

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.735 mm
Breite
1.839 mm
Höhe
1.658 mm
Kofferraumvolumen
230 - 760 Liter
Radstand
2.790 mm
Reifengröße
235/50 R19 H (vorne)
Leergewicht
1.816 kg
Maximalgewciht
2.410 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1968 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Tarraco SUV (seit 2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
147,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(11 Bewertungen)
5
72.7%
4
18.2%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2 Jahren einen Seat Tarraco als Firmenwagen in atlantikblue mit 190PS Allrad und Automatik Er hat nun 36000KM und ich kann eine positive Bilanz ziehen Ich finde der Tarraco ist eine gute günstige Alternative mit guter Qualität Die Technik ist solide der 190PS TDI ist ein sehr guter Motor Auch das DSG Getriebe überzeugt Die Qualität ist sehr gut Der Tarraco ist ein sehr schönes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2 Jahren einen Seat Tarraco als Firmenwagen in atlantikblue mit 190PS Allrad und Automatik Er hat nun 36000KM und ich kann eine positive Bilanz ziehen Ich finde der Tarraco ist eine gute günstige Alternative mit guter Qualität Die Technik ist solide der 190PS TDI ist ein sehr guter Motor Auch das DSG Getriebe überzeugt Die Qualität ist sehr gut Der Tarraco ist ein sehr schönes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2 Jahren einen Seat Tarraco als Firmenwagen in atlantikblue mit 190PS Allrad und Automatik Er hat nun 36000KM und ich kann eine positive Bilanz ziehen Ich finde der Tarraco ist eine gute günstige Alternative mit guter Qualität Die Technik ist solide der 190PS TDI ist ein sehr guter Motor Auch das DSG Getriebe überzeugt Die Qualität ist sehr gut Der Tarraco ist ein sehr schönes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2 Jahren einen Seat Tarraco als Firmenwagen in atlantikblue mit 190PS Allrad und Automatik Er hat nun 36000KM und ich kann eine positive Bilanz ziehen Ich finde der Tarraco ist eine gute günstige Alternative mit guter Qualität Die Technik ist solide der 190PS TDI ist ein sehr guter Motor Auch das DSG Getriebe überzeugt Die Qualität ist sehr gut Der Tarraco ist ein sehr schönes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2 Jahren einen Seat Tarraco als Firmenwagen in atlantikblue mit 190PS Allrad und Automatik Er hat nun 36000KM und ich kann eine positive Bilanz ziehen Ich finde der Tarraco ist eine gute günstige Alternative mit guter Qualität Die Technik ist solide der 190PS TDI ist ein sehr guter Motor Auch das DSG Getriebe überzeugt Die Qualität ist sehr gut Der Tarraco ist ein sehr schönes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2 Jahren einen Seat Tarraco als Firmenwagen in atlantikblue mit 190PS Allrad und Automatik Er hat nun 36000KM und ich kann eine positive Bilanz ziehen Ich finde der Tarraco ist eine gute günstige Alternative mit guter Qualität Die Technik ist solide der 190PS TDI ist ein sehr guter Motor Auch das DSG Getriebe überzeugt Die Qualität ist sehr gut Der Tarraco ist ein sehr schönes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2 Jahren einen Seat Tarraco als Firmenwagen in atlantikblue mit 190PS Allrad und Automatik Er hat nun 36000KM und ich kann eine positive Bilanz ziehen Ich finde der Tarraco ist eine gute günstige Alternative mit guter Qualität Die Technik ist solide der 190PS TDI ist ein sehr guter Motor Auch das DSG Getriebe überzeugt Die Qualität ist sehr gut Der Tarraco ist ein sehr schönes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe mir den Tarraco vor zwei Jahren rausgelassen als Firmenwagen mit Allrad und 190 TDI PS Ich bin rundum zufrieden mit dem SUV Optisch ein gelungenes Auto und vom Preis fair Ich finde den 190PS TDI überzeugend ein ruhiger kultivierter Motor Der Trraco ist grundsolide und hochwerig gemacht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Am 01.04.2021 hatte ich mich entschieden einen Seat Tarraco 2.0 Tdi 140 kw zu kaufen. Es war meiner Meinung nach eine gute Entscheidung, da Preis < Leistung stimmten. Nach den ersten Tagen aber stellte sich gleich eine nervige Sache ein. Das Navigationsgerät ist eine grosse Enttäuschung. Ich hatte vorher beim Hyundai ein Maps Gerät. Einfach super. Beim Seat handelt es sich um ein altes und vollkommen unzuverkässliches Kartensysten mit Einschubkarte. Die Verkehrszeichenanzeige hatte von Anfang an so seine Mucken. Die Werkstatt hatte hierfür überhaupt keine Erklärung. Dem Werkskundendienst mussten erst billdliche Beweise geliefert werden, bis man hier einschritt. Das Problem, ein angezeigte Geschwindigkeit 30 km ändert seine Anzeige selbsttätig während der Begrenzung auf verschiedene Geschwindigkeiten. Z B. 100 km in der geschlossenen Ortschaft. Oder eine 30km Anzeige mit dem Zusatzschid Füssgänger oder Bahnübergang andert seine 30km Anzeige erst wieder wenn eine Strassenabbiegung genommen wird. bzw. eine andere Geschwindigkeit angezeigt wird. Es wurden Kamera, Navikarte, 2mal,gewechselt.zuletzt das Kombigerät. Kein Erfolg. Aussage des Werkskundendienst, es handelt sich hier um einen Softwarefehler im System, das z. Z. auch nicht behoben werden könne. Verschiedene Gespräche mit anderen Tarraco Fahrern haben ergeben. das sie damit keine Probleme hätten. Eine Aufnahme mit der Beschwerdestelle der Seat Werksvertretung, die der Kunde nur eigenständigvornehmen kann, stellt sich übrraus schwer dar. Mehrere Versuche blieben unbeantwortet, obwohl Vorlagen ausgefüllt ausgefüllt wurden. Nun endlich eine Neue Adresse. Hoffe nun, daß jetzt weiter geht. Beim evtl. PROBEFAHREN sollte man auf diesen evtl. Fehler achten Ansonsten, trotz viel höherem Dieselverbrauch als angegeben, bin ich mit dem Auto zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Am 01.04.2021 hatte ich mich entschieden einen Seat Tarraco 2.0 Tdi 140 kw zu kaufen. Es war meiner Meinung nach eine gute Entscheidung, da Preis < Leistung stimmten. Nach den ersten Tagen aber stellte sich gleich eine nervige Sache ein. Das Navigationsgerät ist eine grosse Enttäuschung. Ich hatte vorher beim Hyundai ein Maps Gerät. Einfach super. Beim Seat handelt es sich um ein altes und vollkommen unzuverkässliches Kartensysten mit Einschubkarte. Die Verkehrszeichenanzeige hatte von Anfang an so seine Mucken. Die Werkstatt hatte hierfür überhaupt keine Erklärung. Dem Werkskundendienst mussten erst billdliche Beweise geliefert werden, bis man hier einschritt. Das Problem, ein angezeigte Geschwindigkeit 30 km ändert seine Anzeige selbsttätig während der Begrenzung auf verschiedene Geschwindigkeiten. Z B. 100 km in der geschlossenen Ortschaft. Oder eine 30km Anzeige mit dem Zusatzschid Füssgänger oder Bahnübergang andert seine 30km Anzeige erst wieder wenn eine Strassenabbiegung genommen wird. bzw. eine andere Geschwindigkeit angezeigt wird. Es wurden Kamera, Navikarte, 2mal,gewechselt.zuletzt das Kombigerät. Kein Erfolg. Aussage des Werkskundendienst, es handelt sich hier um einen Softwarefehler im System, das z. Z. auch nicht behoben werden könne. Verschiedene Gespräche mit anderen Tarraco Fahrern haben ergeben. das sie damit keine Probleme hätten. Eine Aufnahme mit der Beschwerdestelle der Seat Werksvertretung, die der Kunde nur eigenständigvornehmen kann, stellt sich übrraus schwer dar. Mehrere Versuche blieben unbeantwortet, obwohl Vorlagen ausgefüllt ausgefüllt wurden. Nun endlich eine Neue Adresse. Hoffe nun, daß jetzt weiter geht. Beim evtl. PROBEFAHREN sollte man auf diesen evtl. Fehler achten Ansonsten, trotz viel höherem Dieselverbrauch als angegeben, bin ich mit dem Auto zufrieden.
0
0