12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Leon Schrägheck 2.0 TDI 150 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

SEAT Leon Schrägheck (2012–2016) 2.0 TDI (150 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Leon Schrägheck (2012–2016) 2.0 TDI (150 PS)

Technische Daten für Leon 2.0 TDI Start&Stop Style Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
7593/AHM
Maße und Stauraum
Länge
4.263 mm
Breite
1.816 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
380 - 380 Liter
Radstand
2.636 mm
Reifengröße
205/55R16 (vorne)
205/55R16 (hinten)
Leergewicht
1.305 kg
Maximalgewciht
1.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Leon Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
106,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.4 von 5
(17 Bewertungen)
5
58.8%
4
35.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
5.9%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
135.000 km Ein Dauerläufer wie aus dem Bilderbuch. (Bisher) Absolut zuverlässig :-) Ich fahre einen 2019er Leon FR als Limousine, 2.0 TDI mit 150PS, 7-Gang DSG, mit km-Laufleistung von 90.000km/Jahr, dienstlich und privat genutzt. Da der Vorgängermotor mit 140PS so seine Schwachpunkte hatte, war ich anfangs recht skeptisch. Das "Rundum-sorglos"-Leasing lief über meinen AG, somit waren für mich evtl. Reparaturkosten zweitrangig. Ich konnte das Risiko also bedenkenlos eingehen. Motor/Antrieb/Getriebe Bisher hatte ich absolutes Glück. Trotz Langstrecke mit Vollgas (das Moped macht mit Anlauf auch seine ca. 235km/h [213 laut Schein]), starke Überladung der Anhängelast, Kurvenjagen über Lenkradschaltung und und und.... 135tkm auf dem Tacho und der komplette Antriebsstrang macht weiterhin ohne Mucken seine Arbeit. Ich bin sogar der Meinung, dem Motor geht es gut, wenn er zwischendurch auf die Fresse bekommt (Kalt-/Warmfahren trotzdem immer eingehalten!!) Das DSG-Getriebe ist halt ein DSG-Getriebe. Da kann man nicht viel machen. Es schaltet i.d.R. absolut geil, an der nächsten Kreuzung denkt man aber wieder, es säße ein alter Opa im Antriebstunnel und rührt in seiner Suppe rum. Es hält sich aber tatsächlich in Grenzen und somit kann ich damit absolut leben. Bremsen Wer viel fährt, und auch auf Geschwindigkeit, der bremst auch viel. Vor allem, wenn der/das LKW/Reisebus/Wohnmobil dann doch noch raus zieht und man von 230kmh auf 100 runter bremsen muss. Ich muss euch sagen... das Auto wirft (gefühlt) einen Anker aus und drückt so hart in die Klötze, dass ich mich selbst das ein oder andere Mal erschrocken habe. Der Notbremsassistent ist hilfreich und musste mir schon mehrmals den Allerwertesten retten. Der Verschleiß ist bei mir überdurchschnittlich hoch, nahezu bei jeder Inspektion gibt es Scheiben und Klötze, vorne und hinten. Wäre das "all inclusive"-Leasing nicht, würde es mächtig ins Geld gehen.... Ausstattung/Wohlbefinden Die Ausstattungen kann man sich ja mittlerweile auf seine Bedürfnisse zurecht schneidern lassen. Ich hatte eigentlich nur das Nötigste plus ein ganz wenig Luxus. Sport-Komfortsitze Teil-Kunstleder (mein Chef bezeichnet diese als Sessel [AMG-Fahrer]), Sitzheizung und DAB-Radioempfang. Da ich im Leon bei der km-Laufleistung/Jahr nahezu wohnte, musste mich wohlfühlen können. Das tat ich und tue ich immernoch, nach 1,5 Jahren täglichen Gebrauch mag ich das Auto immernoch :-) Zwar wechsel ich öfters mal die Farbe der Ambientebeleuchtung, aber naja ... D: Platzangebot hier halte ich mich kurz und knapp... Alleine für einen Dienstwagen gut, zu weit gut, zu zweit mit 1x Kind joooaaa, zweites Kind geht so. Gepäck im Kofferraum hält sich in Grenzen, der Kombi ist auch nicht viel größer. 2x Erw + 2x Kind + Gepäck + 2x Kinderfahrrad auf der AHK + Kurzurlaub in Schweden: geht nur mit Dachbox :D Mit drei Erwachsenen auf der Rückbank: vergiss es!! Dafür muss man dann doch lieber Skoda Superb fahren Anhänger/Zugfahrzeug GEIL!! Wenn man nicht gerade 1300kg Auto auf einem 550kg Trailer hat und die Kasseler Berge BAB7 hoch fährt, absolut geil. Der Leon FR mit 2.0 TDI darf 1600kg gebremst und 1800 bis 8% Steigung oder so ähnlich. Verdammt viel für so ein kleines Auto. Bei viel Last merkt man das geringe Gewicht des Zugfahrzeuges (Beispiel Kasseler Berge), kleiner Nachteil. Vorteil: dem Motor ist es völlig egal, ob da 1,5t oder 2,5t hinten dran hängen. Beispiel Kasseler Berge, bergauf bei 6% Steigung, Tempomat bei 100km/h. Der Leon schaltet in den 4ten Gang runter und beschleunigt bei 6% Steigung und 1850kg an der AHK souverän wieder auf 100km/h. Ich war sehr erstaunt darüber. 1,9t Kies im 300kg-Hänger... juckt dem Motor nicht, beschleunigt an der Ampel wie ein Dacia Logan ohne Anhänger. Ich bin begeistert :-) Spritverbrauch/laufende Kosten Spritverbrauch ist so eine Sache :D Wenn man viel mit Vollgas über die Autobahn fliegt, ist der Verbrauch dementsprechend auch hoch. 7,8l bis 8,2l Diesel auf 100km, bei sehr viel Autobahn mit Vollgas 5,2l bis 6,0l Diesel auf 100km, bei Landstraße, ganz gemütlicher Familienausflug 4,9l bis 5,1l Diesel auf 100km, Vollbeladen, Tempomat, 80kmh in Schweden Der Leon kann alles verbrauchen. Es ist absolut abhängig davon, was man will... Reparaturen hielten sich bisher in Grenzen. Bis auf meinen enormen, selbstverschuldeten Bremsen- und Reifenverschleiß gab es bisher nur einen kurzen erhöhten Ölverbraucht / kleine Leckage, die bei 115tkm auftrat und behoben wurde. Der Turbo ist noch ganz, der Motor läuft noch tadellos, alles kein Problem. Fazit zuverlässiges Auto, wenn man nicht unnötigen Schnick-Schnack on Board hat, so wie Panoramadach (neigt zu Inkontinenz). Kräftiges kleines Biest, was aber auch super sparsam laufen kann. Die ersten 135tkm liefen problemlos, obwohl der Leon regelmäßig auf die Fresse bekommt. Wenn man das Moped ordentlich pflegt, warm und kalt fährt, und auch aufs Auto hört, wenn es mal Wehwehchen hat, dann hat man langfristig einen zuverlässigen Partner an seiner Seite. In meiner Familie ist das vFL-Modell mit 1.6TDI schon seit 5 Jahren als gebrauchter Dauerläufer im Einsatz (100km pro Arbeitstag) und hat auch keine großen Probleme bereitet. Empfehlenswert: als Single oder Paar, als Dienstwagen ohne viel Equipment, absolut empfehlenswert. Hat man eine kleine Familie zu transportieren, sollte mindestens der Kombi herhalten. Weitere Erfahrungsberichte werden von mir folgen :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 7 Jahre
seat leon 150 ps tdi 120000 km ohne Probleme zu vollster Zufriedenheit gefahren .hatte vorweg immer Audi a3 und habe den Wechsel zu seat nicht bereut da mir auch der mehrPreis für einige wenige bessere Materialien nicht mehr Wert war.der Motor ist sehr gut im durschzug und verbrauchswert 5- 5,5 Langzeit finde ich für die Leistung gut. würte auf jeden Fall die beste Alternative meiner Meinung nach sein zum A3 weil er sich in fahreigenschaften auf Augenhöhe ist und auch bei denn aktuellen Modellen technisch nicht oder kaum hinterher ist.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Hallo, heute will ich mal ein wenig meine Erfahrungen mit meinem Seat Leon 5F loswerden und auch ein wenig meinen Frust. Zuerst muss ich sagen, dass dies mein 3ter Seat in Folge ist und wahrscheinlich auch mein letzter Seat sein wird! Mit den 2 Autos vorher von Seat vorher hatte ich absolut keine Probleme. Aber mit meinem aktuellen Seat musste ich doch sehr sehr viele negative Erfahrungen machen. Die ersten Probleme traten 1-2 Monate nach dem Kauf des Wagens auf. Erst waren es harmlose Klapper/Vibrations-Geräusche, die nach mehreren Besuchen bei einem SEAT Service Partner nur sehr mäßig behoben wurden. Erst nach einer Beschwerde über den SEAT Partner bei der Kundenhotline von SEAT, wurde es besser. Dennoch musste ich einige Mängel selbst beheben, da der Service Partner wohl unfähig ist/war. Als aber nach ca. 7 Monaten elektronische Probleme auftraten, wurde mir bewusst die SEAT Service Partner wohl absolut keine AHNUNG von Elektrik und Software haben. Es traten mehrere Probleme auf, die allesamt durch Videos vom Handy und Zeugen belegbar sind. Darunter Probleme mit den Rückleuchten, Tacho und diversen Pieps Tönen während der Fahrt, als wären alle Türen offen. Das schlimmste war aber das durchfallen des Bremspedals…. Der SEAT Service Partner konnte keine Fehler feststellen. Als ein Kundendienstmitarbeiter von SEAT, der sich vor Ort ein Bild des Zustands meines Fahrzeuges machte, sich einige Mängel von meinem Fahrzeug aufschrieb (Dinge die er live miterleben durfte) hatte ich ein wenig Hoffnung. Auf eine Nachfrage bei SEAT (Nach 4 WOCHEN warten auf ANTWORT) wurde mir gesagt, dass mein Auto, laut Kundendienstmitarbeiter, Serie sei und absolut Problemlos laufe. Ich bin aus allen Wolken gefallen als mir das am Telefon gesagt wurde! Daraufhin habe ich, mit Hilfe eines kompetenten Mannes von AUDI, fast den kompletten Innenraum meines Autos zerlegt und rausgefunden das ein Stecker locker war. Seitdem traten keine Probleme mehr an meinem Wagen auf. Seat war nicht gewillt mir zu helfen und ließ mich mit den Problemen an meinem Fahrzeug alleine. Zurzeit gibt es nur noch ein Problem mit meinem NAVI, das ab und an abstürzt und eine verzerrt den Ton wiedergibt (Auf Video vorhanden!). Laut SEAT soll ein Softwareupdate dieses Problem beheben…. Erst hieß es Februar, dann Juni. Mitte Juli rief ich nochmal an beim SEAT Service Partner und wurde am Tag später zum Update eingeladen. Soweit so gut… Ich brachte mein Auto hin und ging derweil ein Eis essen. Als ich mein Auto wiederholen wollte, wurde mir gesagt, dass das Update nicht funktioniert hat und ich die Arbeitszeit zahlen soll. Ich musste die 81€ zahlen und ging ziemlich angefressen wieder nach Hause. Aktuell gibt es neue Probleme an meinem Fahrzeug die SEAT als „normal“ abtut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Negativ: Kofferraumdämpfer waren nach 2 Jahren defekt. Display hat Pixel fehler in allen Ecken. Obwohl das Auto nur drei Jahre alt war wurde keine Kulanz angeboten. Rücklicht rechts hatte ein Riss, fehler in der Montage laut Händler. Wurde nach der Garantie mit 50 % auf Kulanz ausgetauscht. Bei meiner FR Variante ist das Fahrwerk etwas hart. Geklappert hat am Anfang etwas wenn die Musik laut aufgedreht war (SeatSoundSystem) wurde in den ersten zwei Jahren auf Garantier erlädigt. Positiv: Habe nun 86000km und bis jetzt war am Motor nix. Kein Ölverbrauch etc. Schönes Design Super Scheinwerfer Bremsen sind hinten noch die ersten drauf(Belege und Scheibe) und denke die heben auch noch bis mindestens 100.000km. Vorne wurden die Beläege ca bei 70.000km getauscht. Preis. Verbrauch könnte besser sein 5,8-6,2l pro 100km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe mir das Auto im Mai zugelegt und bin sehr zufrieden. Besonders das Innendesign, das sehr aufgeräumt und schlicht wirkt, sowie das kantige Äußere mit den absolut spektakulär aussehenden LED-Scheinwerfern gefallen mir extrem gut. Das Auto liegt auch super auf der Straße, ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten extrem leise und wackelt auch nicht. Auch der Spritverbrauch (ACT ist eingebaut) ist mit ca. 6,5 Litern/100km (Benzin) absolut okay für die erbrachte Leistung. Bisher habe ich nicht eine negative Sache zu berichten und würde jedem, der ein kleines, sportliches Auto möchte, den Seat Leon FR weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Seat Leon jetzt seit knapp einem Jahr und für mich gibt es Preis/Leistungstechnisch keinen besseren Wagen. Der Seat Leon hat ein sehr gutes und angenehmes Fahrgefühl und macht auch sonst einen sportlichen und hochwertigen Eindruck. Die Fahreigenschaften sind angenehm und das Fahren macht Spaß. Entgegen aller negativen Bewertungen habe ich trotz regelmäßiger Benutzung bisher keine Mängel am Fahrzeug gehabt. Einziger Kritikpunkt: Der Coupe ist für Familien nicht zu empfehlen, da er nur sehr wenig Platz bietet. Alles in allem kann ich den Seat Leon ohne Bedenken weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte das Auto als Leihwagen, finde die PS Zahl für das Gewicht mehr als ausreichend. Sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn bringt der Wagen Spaß. Definitiv ein guter Allrounder. Von der Verarbeitung her, kann das Auto nicht mit Premiummarken, wie BMW oder Audi mithalten allerdings ist das Preis-Leistungs- Verhältnis wesentlich besser. Die soundanlage wirkte vom Klang her etwas blechern. Das Platzangebot ist für die Größe des Wagens gut auch hinten haben große Erwachsene ausreichend Platz. Die Übersicht beim Rückwärtsfahren fand ich nicht optimal allerdings auch nicht schlecht. Die Abstimmung ist weder hart wie ein BMW, noch weich wie bei einem mercedes.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Seat Leon FR 1,4l mit 150PS ist mein derzeitiges Fahrzeug und ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Es war preislich billiger als der VW Golf und auch die ganzen zusätzlichen Extras gefallen mir sehr, da es optisch sehr einem VW ähnelt. Meine Farbe ist Candyweiß und sie unterscheidet sich nur, wenn man direkt neben einem billigen weiß steht, da dann das andere Auto nicht ganz so stark weiß strahlt. Die Beschleunigung der Motorisierung sagt mir sehr zu und kann sich auf er Straße sehen lassen. Der Pkw ist sehr sportlich geschnitten und das Innenleben sieht nicht nur hochwertig aus, sondern weist nach über einem Jahr Nutzung keine Mängel auf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir vor kurzem einen Seat Leon SC FR gekauft. Dieser besitzt einen 150 PS starken 2.0 TDI Motor. Das Auto in der FR Ausstattungslinie mit den Alcantara Sitzen ist wirklich sehr komfortabel und schick anzuschauen. Technisch ist das Auto auf dem neusten Stand und das Soundsystem, das von SEAT werksseitig ausgeliefert wird ist auch nicht von schlechten Eltern. Der Spritverbrauch mit unter 5 Litern Diesel auf 100km ist ein Traum für Vielfahrer. Das Auto ist sehr robust und man hat jede Menge Spaß beim Fahren. Die vorderen Plätze haben massig Platz, hinten kann es schon etwas eng werden, was aber bei nahezu jedem sportlichen 3-Türer der Fall ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein super Auto, nachdem ich vorher Audi gefahren bin habe ich mich für den Leon FR entschieden, da das Preis- / Leistungsverhältnis sehr gut ist und er mir optisch besser gefällt als die "Brüder" von Audi und VW. Ich hatte etwas Probleme mit den Heckleuchten, die undicht wurden. Eine wurde bereits ausgetauscht, die zweite muss ich noch tauschen lassen. Davon ab bin ich absolut zufrieden, da der Leon zu einem guten Preis bereits viele Extras beinhaltet. Ich würde das Auto wieder kaufen, bzw. ich liebäugel schon mit dem Facelift.
0
0