12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Leon Schrägheck 1.2 TSI 110 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

SEAT Leon Schrägheck (2012–2016) 1.2 TSI (110 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Leon Schrägheck (2012–2016) 1.2 TSI (110 PS)

Technische Daten für Leon 1.2 TSI Start&Stop Reference

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
7593/AJZ
Maße und Stauraum
Länge
4.263 mm
Breite
1.816 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1210 Liter
Radstand
2.636 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.213 kg
Maximalgewciht
1.740 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1197 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Leon Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
114,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Also ich hab seit einer Woche den Seat Leon 1.2 TSI mit 110 PS neu gekauft. Davor hatte ich einen Golf 6 1.2 TSI mit 105 PS. Ich muss sagen der Leon hat mich dem Golf keine Träne nachweinen lassen. Der Motor ist trotz nur 5 PS Mehrleistung und circa selbem Gewicht viel agiler, das Fahrwerk ist Seat typisch schön sportlich anbestimmt und das Design, sowie der Preis sind einfach super. Allerdings muss man sagen, dass der Golf einfach das durchdachtere Auto ist was Funktionalität und Raumnutzung betrifft und er ist etwas hochwertiger gestaltet. Seat hat sich aber in der Qualität enorm verbessert und deshalb sind das nur Kleinigkeiten. Alles in allem ein sehr gelungenes Auto und mit den 110 PS mehr als ausreichend motorisiert!! (fahre sehr viel schnell auf der Autobahn und das ist mit dem Leon kein Problem -> Durchschnitt 170 km/h ist einfach für den Motor, sowie Fahrwerk)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
ModellLeon 1.2 TSI Start&Stop DSG Leistung81 kW (110 PS) Beschleunigung (0-100 km/h) ca. 10 Sekunden Automatikgetriebe Vorderradantrieb Anzahl Türen: 5 Anzahl Sitzplätze: 5 Umweltzone: 4 (grün) Hinsichtlich der Fahreigenschaften überzeugt er für mich deutlich, so ist er hinsichtlich der Beschleunigung deutlich besser vom Gefühl her wie mein alter Golf. Dies ist auch voralldingen auf das geringere Gewicht des Seats zurückzuführen. Dadurch fühlt er sich allerdings für mich etwas weniger wertig an als ein Golf, da beispielsweise die Türen recht leicht sind. Insgesamt ist also der Fahrspaß höher als beim Golf, so dass ich den Seat Leon einem Golf vorziehen würde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug seit 29.000km und hatte bisher keine negativen Erfahrungen. Der Wagen läuft zuverlässig und ist gut verarbeitet. Durch den kleinen Motor ist man sehr spritsparend unterwegs und hat Dank des Turbos trotzdem in den entscheidenden Momenten die erforderliche Leistung. Die verschiedenen Ausstattungslinien bieten von einem Basismodell bis hin zur höchsten Ausstattungslinie viele Extras.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo zusammen, ich fahre meinen Seat Leon jetzt seit 6 Monaten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Modell, bisher gab es keinen Grund zu Beanstandungen. Preis & Leistung sind definitiv gegeben. Sicherlich kann man immer mehr bezahlen und dafür mehr Leistung erhalten, aber für einen guten Mittelklasse Wagen ist das perfekt. Raum und Platzkomfort sind gegeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ausgangssituation: - Baujahr 05/2015 - Gekauft 05/2015 @km 0. Ab Werk. - Gefahren bis jetzt - Lediglich 5.000 km Gute Eigenschaften: Das Auto als ST ist ein guter Kompromiss für Kurzsstrecken bei deinen ein Transport wichtig ist. (Einkauf etc.) - Ich habe das Auto für meine mittlerweile 60-jährige Mutter gekauft, 1. Turbolader und 1. Automatik. Schlechte Eigenschaften: Das Auto hat ein spürbares Turboloch - Da ich selber bereits viele Motoren mit Turbolader hatte, ist das Ansprechverhalten im Seat Leon ST mit 1,2l Benzin GRENZWERTIG. Wenn die Leistung dann mal anzieht, wird sie den angegebenen PS auch gerecht.
0
0