12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Leon Schrägheck 1.2 TSI 105 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

SEAT Leon Schrägheck (2012–2016) 1.2 TSI (105 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Leon Schrägheck (2012–2016) 1.2 TSI (105 PS)

Technische Daten für Leon 1.2 TSI Start&Stop Reference

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
7593/AHK
Maße und Stauraum
Länge
4.263 mm
Breite
1.816 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1210 Liter
Radstand
2.636 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.209 kg
Maximalgewciht
1.710 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1197 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Leon Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
114,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
VA28
mehr als 4 Jahre
Das Auto hat viele Vorteile Zb der Niedrige verbrauch der sich bei uns Zwischen 5,5-6,5 Einpendelt . Die Leistung Ist Vollkommen Ausreichend für den Stadtverkehr oder Die Landstraße .Die Lenkung ist Direkt Und Das Fahrzeug ist Sehr Agil . Es Gab Bei Unserem Modell Keinerlei Klappern oder so alles ist Solide und Fest . Hier Kommen Jetzt die Nachteile : Die Abstimmung ist sehr Sportlich daher Bleibt der Komfort auf der Strecke . Ältere Menschen oder Menschen mit Rückenproblemen Sollten eher zur Konzernmutter VW oder zum Konzernbruder Skoda Greifen . Auf der Autobahn wird es im Fahrzeug Leider Laut da die Drehzahl Oft Hoch Ist . Das Problem ist dem 7 Gang DSG bleibt eben oft keine Andere Wahl . Der Motor Will eben Hoch Gedreht werden das ist der Größte Nachteil des Kleinen Hubraums . Die 105 PS Werden Leider erst ab 4600 Umdrehungen Erreicht . Ich würde daher eher zu Den Größeren Motoren Greifen Genau wegen Diesem Punkt .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bisher gab es mit dem Auto noch keine Probleme. Lediglich die Bremsen mussten sowohl vorn als auch hinten erneuert werden. Der Benzinverbrauch ist mit ca. 8 Litern im Stadtverkehr deutlich höher als angegeben. Das Preis-Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall unschlagbar. Hier bekommt man alle relevanten Extras zu einem guten Preis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Gebrauch gekauft 9 Monate jung und 22tkm uffer Uhr. Sind jetzt ca 3tkm gefahren. Dabei war der Sommerurlaub.Zu viert. Hab den Wagen stehn sehn und musste Ihn haben. Sowas unverschämt schickes.Schwarz 16ner Alus und Style Ausstattung. Etwas geärgert haben mich die 105 Ps auf dem Preisschild. Bis zur Probefahrt. Geht richtig ab. 10.0 Sek/100 und 191 Km/h findet man auch sonst nur so um die 125-140 Ps bei Opel, Ford und co. Hätte Seat auch als 120 Ps verkaufen können. Hätt ich geglaubt. Fährt auch locker über 200. Schöner Motor. Wer mehr brauch kann fast Rennen fahren.Um die 6.6l mit Klima gehn immer. Eher weniger. Meine Frau schafft, wie auch immer, 5.8l ohne Mühe. Und drücken tut er schon ab 1600U/min. Klasse teil. Paar sachen wie Lampen über den Schminkspiegeln oder ne Mittelarmlehne fehlen in "unserem". Da hätte es dann der Golf sein müssen der aber etwas langweiliger aussieht. Kofferraum reicht für unseren 4 Personen Haushalt.Auch im Urlaub. Für uns der "schicke" Golf VII.
0
0