12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9-3 Limousine 2.8 Turbo V6 250 PS (2002-2011)

Alle Erfahrungen

Saab 9-3 Limousine (2002–2011) 2.8 Turbo V6 (250 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Saab 9-3 Limousine (2002–2011) 2.8 Turbo V6 (250 PS)

Technische Daten für 9-3 2.8 Turbo V6 Aero

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
9116/451
Maße und Stauraum
Länge
4.635 mm
Breite
1.762 mm
Höhe
1.434 mm
Kofferraumvolumen
425 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
235/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.440 kg
Maximalgewciht
2.080 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2796 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9-3 Limousine (2002–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,2 l/100 km (kombiniert)
15,4 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
245,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Alles was irgendwie mit Elektronik zu tun hat, ist bei diesem Auto eine schlichte Katastrophe - innerhalb des ersten Jahres mussten Navigationsgerät, GPS-Antenne, zentraler Bedienungsbildschirm, Telefon, CD-Wechsler und ZV-Fernbedienung ausgetauscht werden. Mit zweifelhaftem Erfolg: Das Navi hält sich jetzt anscheinend für einen Blinker, denn es geht - geht nicht - geht - geht nicht...usw. Weitere Defekte: Sprachbedienungssystem ausgefallen, Außenspiegelschalter und Heckklappenschloss defekt. Die Reaktion von Saab Deutschland zu all diesen Mängeln: Das sei Stand der Technik - deshalb ist man zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrages nicht bereit. Wenn ich anderer Ansicht sei, könne ich ja mein Recht einklagen... Fazit: Da hilft mir auch der tolle Motor und das bemerkenswerte Design nicht weiter - ich kann nur dringend vom Kauf abraten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
understatement auto, keiner glaubt was da abgeht. säuft etwas zuviel, für das bischen mehrleistung gg. aero 4-zylinder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Auch wenn der Saabe 9-3 Aero mittlerweile ein wenig an Individualität verloren hat, so gehört er dennoch zu den aussergewöhnlich gut gelungenen Autos auf deutschen Straßen. Die traumhafte Linienführung wirkt exklusiv aber auch sportlich und ist nahezu konkurrenzlos gut gelungen. Auch der Innenraum gefällt: Die Sitze sind nicht nur bequem sondern besitzen auch eine sehr schöne und sportliche Optik. Das Amturenbrett ist wohl geformt, Schalter und Instrumente sind intuitiv bedienbar und auf den Fahrer ausgerichtet. Hier findet man sich schnell zurecht und fühlt sich entsprechend wohl. Kaum in Bewegung, bereitet der Aero große Freude: Das Fahrwerk ist sehr straff, sportlich und bietet eine hervoragende Straßenlage. Der kraftvolle Turbo hängt sehr gut am Gas, läuft kultiviert und sorgt für beeindruckende Fahrleistungen. Die angegebenen 6,7s auf 100km/h werden gefühlsmäßig deutlich unterboten.... Auf der Autobahn ist der Aero sehr komfortabel und bequem zu bewegen und auch bei hohen Geschwindigkeiten bietet er gute Straßenlage und Geradeauslauf. Allerdings entfaltet er sein wahres Potential erst auf der Landstraße, wo er mit beeindruckenden Geschwindigkeiten um die Kurven zirkelt ohne den Grenzbereich zu verlassen.... Bei entsprechender Fahrweise fordert der Aero allerdings seinen Tribut und verbraucht erstaunlich viel - hier gilt leider: Der Turbo läuft, der Turbo säuft... Verarbeitung und Materialien sind grundsätzlich gut, Kunststoffe könnten allerdings ein wenig wertiger sein. Die Technik wirkt auf den ersten Blick solide und haltbar und erweckt den Eindruck langjähriger Freundschaft :) Zusammenfassung: Pro: - gutes Fahrwerk mit sportlicher aber komfortabler Abstimmung - umfangreiche Serienausstattung - großzügiger Kofferraum - sehr kräftiger Motor - gute Ergebnisse bei Crasshtests Contra: - hoher Verbrauch bei entsprechender Fahrweise - hoher Anschaffungspreis - Wertverlust Mir hat die Ausfahrt mit dem Aero sichtlich viel Spaß und Lust auf mehr gemacht. Design und Fahrspass machen den Aero zu einem wirklch erstrebenswerten Auto!
0
0