12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9-3 Limousine 1.9TiD 150 PS (2002-2011)

Alle Erfahrungen

Saab 9-3 Limousine (2002–2011) 1.9TiD (150 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Saab 9-3 Limousine (2002–2011) 1.9TiD (150 PS)

Technische Daten für 9-3 1.9 TiD Linear

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
9116/438
Maße und Stauraum
Länge
4.635 mm
Breite
1.762 mm
Höhe
1.466 mm
Kofferraumvolumen
425 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
215/60 R16 W (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1910 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9-3 Limousine (2002–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Roger_Carstensen
mehr als ein Jahr
Moin! Also ich bin den saab jetzt ungefähr 50tkm in fasst 2 Jahren gefahren, ausschließlich "Langstrecke" 150 km pro Arbeitsweg. Plus längere Fahrten von 800km + Urlaub und Lehrgänge. Und ich bin mehr als zufrieden! Saab hatte einfach ein Verständnis für Komfort und Qualität, der Motor läuft und läuft bei der richtigen Pflege. Bis auf Verschleißteile war nichts bei den Auto. Größere Services wurden immer gemacht öl Wechsel und die ganzen Filter hab ich doch selber gemacht. War auch als Familien Wagen im Einsatz. Allerdings wechseln wir jetzt leider wegen noch einem Nachwuchs auf einen Kombi. Dennoch kann ich diesen Wagen nur empfehlen! Die Sitze machen auch ihren Job bei längeren Fahrten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Ich fahre das Auto seit 3 Jahren und bis jetzt bin ich 120000 km gefahren. Ich habe das Auto gebraucht gekauft. Der Motor ist top und nicht kaputt zu bekommen, tortz höhe Kilometerleistung läuft wie ein schweizer Uhr. Typische Wartungen wie Öl, Ölfilterwechsel müssen halt wie bei jedem Auto gemacht werden. - Das Auto liegt sehr gut auf der Straße. Ein sehr gutes Langstreckenauto. Die Fahrwerke sind für die Stadt nicht so gut geeignet. Die vordere Federn brechen manchmal. - Mit Nightpanel schaltet man die Beleuchtung vom Tacho, Boardcomputer, Navi usw. Ein super Tool für die Nachtfahrer. - Man wird öffter angesprochen und begrüßt wird man auch von anderen Saab-Fahrern . - Die hochwertige Ledersitze sind bequem. Man wird nicht schnell müde, wenn man in einem Stück hunderte von Kilometern fährt. - Im Sommer kühlt die Klimaanlage und im Winter heizt sehr schnell. Bei Gebrauchten fragen ob der Lüfter schon getauscht worden ist. Das Teil gibt manchmal sein Geist auf. - Für die 190 cm große Menschen im vorderen Bereich reichlich Platz angeboten. Rücksitze sind mit Getränkehaltern bestückt und sehr bequem aber für die große Menschen kann eng sein. Kofferraum ist groß genug. Ein Sportsedan ist für ein Kindfamillie reichlich. Ab zweites Kind benötigt man auf jeden Fall ein Kombi. - Es gibt altersbedingtes Knarzen von Kunststoffteile. Könnte besser bearbeitet werden. - Ersatzteilprobleme gibt es nicht. Es gibt viele Hersteller wie Orio usw. die Ersatzteile nachliefern. - Reperaturkosten sind angemessen. Es gibt zwar nicht mehr soviele Saab Werkstätte aber es gibt noch viele Werkstätte, die Saab kennen. Allgemein bin ich sehr zufrieden und bereue meine Entscheidung nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ein schönes Auto,vor allem Nachts. Ein Knopfdruck, schon sind alle Lichter, bis auf Tacho aus. Der Motor ist kräftig und zieht wie verrückt. Negativ fand ich nur die Anfälligkeit. Man sagt, Wer Saab fährt hat Geld. Der kauf ist günstig, doch die Folgekosten sind immens. Muss jeder selber wissen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
den 9-3er habe ich vor zwei Jahren mit 30000 km gekauft. Bislang traten folgende probleme auf: Austausch Lichtmaschine (fiel noch unter die GW-Garantie); hammerhart fand ich, dass bei etwa 50000 km die feder vorne rechts gebrochen ist - so etwas hatte ich bis dato noch bei keinem fahrzeug, das ich hatte, erlebt. Meine jährliche km-Leistung liegt bei 30-35000 km, vorwiegend bundesstr, und autobahn. Mit den 215-Sommerreifen liegt der Verbrauch bei 6 L Diesel bei durchaus flotter Fahrweise; im Winter mit 195er - Reifen bei 5,5 - 6,0 L. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden - gute Verarbeitung, niedriger Verbrauch und mit 150 PS gut motorisiert.
0
0