12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9-3 Limousine 1.9 TTiD 180 PS (2002-2011)

Alle Erfahrungen

Saab 9-3 Limousine (2002–2011) 1.9 TTiD (180 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Saab 9-3 Limousine (2002–2011) 1.9 TTiD (180 PS)

Technische Daten für 9-3 1.9 TTiD DPF Griffin Aero

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
9116/ABT
Maße und Stauraum
Länge
4.668 mm
Breite
1.762 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
461 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.060 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1910 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9-3 Limousine (2002–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Sehr schönes Design und Verarbeitungsqualität innen . Achsen und Aufhängung rosten sehr gerne . TURBOLADER ( TWIN ) geben gerne bei über 100tkm den geist auf trotz Achtsamkeit. Rußpartikelfilter ist auch so ein Problem sowie die Drallklappen und das Agr Gehäuse ( Kühlung ) gehen gerne Defekt . Drallklappen bestens alle 150 tkm neu , weil wenn eine abbricht ist der Motor hin. Auch Ölverlust durch kaputte Ventildeckeldichtung ist so ein leidiges Thema . Ich bin großer Saab Fan , doch vom Opel TWIN Turbo Diesel rate ich jedem ab . Lieber zum 150 PS Diesel greifen , wenn auch nicht der beste oder zum 2.2 tid ( sehr robust
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr schönes Auto. Baujahr 2007, 1.9 TD, Hirschtunung., 175 PS. Liegt sehr gut auf der Straße, 220 Kilometer pro Stunde sind locker drin. Verbrauch circa 7l pro 100 Kilometer. Leider mit sehr viele Probleme verhaftet. Klimaanlage Ventilator defekt, Wasser im Beifahrer Fußraum, Anzeige teilweise ausgefallen, usw. Trotzdem ein wunderschönes Auto. Wird leider nicht mehr gebaut.
0
0