12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Zoe Schrägheck ZOE 108 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Renault Zoe Schrägheck (seit 2012) ZOE (108 PS)

1.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Zoe Schrägheck (seit 2012) ZOE (108 PS)

Technische Daten für ZOE (ohne Batterie) 41 kwh Life mit LIMITED Paket

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
3333/BIA
Maße und Stauraum
Länge
4.085 mm
Breite
1.730 mm
Höhe
1.562 mm
Kofferraumvolumen
338 - 1225 Liter
Radstand
2.588 mm
Reifengröße
195/55 R16 Q (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Direktantrieb
Gänge
1
Hubraum
Leistung
80 kW/108 PS
Zylinder
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,5 s
Höchstgeschwindigkeit
135 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Zoe Schrägheck (seit 2012)

Kraftstoffart
Elektro
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
1.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
85.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Renault Zoe Baujahr 2020 mit 23000KM in titaniumgrau Habe große Probleme meine Vorderachse poltert stark und die vorderen Bremsen rubbeln nach einer so niedrigen Laufleistung Musste Querlenker und Bremsen erneuern lasse Die Qualität ist schlecht einfache Materialien die Sitze sind sehr unbequem man sitzt sehr schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Renault Zoe Baujahr 2020 mit 23000KM in titaniumgrau Habe große Probleme meine Vorderachse poltert stark und die vorderen Bremsen rubbeln nach einer so niedrigen Laufleistung Musste Querlenker und Bremsen erneuern lasse Die Qualität ist schlecht einfache Materialien die Sitze sind sehr unbequem man sitzt sehr schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Renault Zoe Baujahr 2020 mit 23000KM in titaniumgrau Habe große Probleme meine Vorderachse poltert stark und die vorderen Bremsen rubbeln nach einer so niedrigen Laufleistung Musste Querlenker und Bremsen erneuern lasse Die Qualität ist schlecht einfache Materialien die Sitze sind sehr unbequem man sitzt sehr schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Renault Zoe Baujahr 2019 mit 33000KM in atacamarot Beim ersten TÜV hatte ich erhebliche Mängel wegen der Bremsen und dem Licht Auch sonst bin ich mit meinem Zoe nicht zufrieden die Reichweite ist sehr gering Die Automatik schaltet ruckartig und der Fahrkomfort ist eher schlecht Auch die Qualität ist sehr schlecht viel billiges Hartplastik wurde hier verbaut
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Renault Zoe Baujahr 2019 mit 33000KM in atacamarot Beim ersten TÜV hatte ich erhebliche Mängel wegen der Bremsen und dem Licht Auch sonst bin ich mit meinem Zoe nicht zufrieden die Reichweite ist sehr gering Die Automatik schaltet ruckartig und der Fahrkomfort ist eher schlecht Auch die Qualität ist sehr schlecht viel billiges Hartplastik wurde hier verbaut
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Bin den Renault Zoe gefahren mit 108PS und bin enttäsucht Reichweite nicht mal 200KM Die Verarbeitung nicht sonderlich gut Das Auto ist nur in der Stadt geeignet denn die Sitze sind schnell unbequem Dazu die wenig direkte Lenkung und der mäßige Komfort Der Renault Zoe ist dazu noch zu teuer für das was er bietet
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Nach 40 Jahren im Außendienst habe ich nun ein Auto gesucht, das meiner jetzigen Fahrweise entgegen kommt. Als älterer Mensch habe ich natürlich nicht mehr die Reaktionsfähigkeit eines 20jährigen. Daher brauche ich auch kein Auto mehr, das 200km/h und schneller fährt. Für mich war wichtig, ein Auto zu fahren, das gut beschleunigt. Die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit der ZOE (135 km/h) reicht für meine Fahrten vollkommen aus. Die Beschleunigung ist erstaunlich gut bei dem hohen Gewicht der Antriebsbatterie. An der Ausstattung (Limited) gibt es nichts zu bemängeln. Alles was den Komfort betrifft, ist vorhanden. Übermäßige Assistenzsysteme, die meine Fahrweise beeinflussen oder beeinflussen können mag ich nicht. Daher bin ich froh, dass diese hier nicht vorhanden sind. Das Ein- und Aussteigen geht sehr gut, da die Antriebsbatterie im Unterboden verbaut ist. Man sitzt also etwas höher, als in herkömmlichen Autos. Das Einzige, was ich bemängeln könnte, wäre die nicht vorhandene Sitzhöhenverstellung.
0
0