12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Wind Cabrio 1.2 TCe 100 102 PS (2010-2013)

Alle Erfahrungen

Renault Wind Cabrio (2010–2013) 1.2 TCe 100 (102 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Wind Cabrio (2010–2013) 1.2 TCe 100 (102 PS)

Technische Daten für Wind TCe 100 Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
3333/AYX
Maße und Stauraum
Länge
3.828 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
270 Liter
Radstand
2.398 mm
Reifengröße
205/40 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.206 kg
Maximalgewciht
1.344 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1149 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Wind Cabrio (2010–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
33.3%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Hallo. Hatte bis 2017 meine Smart Roadster. Nachdem er mich nicht wirklich zufrieden gestellt hat, wechselte ich auf den Renault Wind. Die Vorteile gegenüber dem Smart Roadster: Ist etwas geräumiger! Man sitzt etwas höher! Er har einen Echternach Kofferraum. Der Motor geht leise un unspektakulär ans Werk! Das Dach ist echt besser, beim Smart muss man zwei Bügel entfernen. Die Ausführung ist etwas aufwendiger und kompletter. Er hat eine. Vorderradantrieb. Nachteile gegenüber dem Smart Roadster: Nur Schaltgetriebe. Kupplung kommt weich. Eine sportliche Schaltung ist es nicht. Der Smart ist gefühlt sportlicher. Die Vorderradaufhängung ist anfällig und eine Fehlkonstruktion. Der Rost ist ein Thema. Am linken Schweller habe ich eine kleine Lackblase, dürfte eine Durchforstung werden. Die Sicht ist ist wirklich wie aus einem Panzerspähwagen. Habe eine Rückfahrkamera und Rückfahrsensoren moniert. Sonst finde ich das Design als nicht schlecht gelungen. Aber das ist eben Geschmackssache. Was Renault zu diesem Fahrzeug bewegt haben muss? Smart hat bei 45.000 STI. das. Handtuch geworfen. Renault nach 17.000 STI. Das war vorhersehbar! Hätte man einen Twingo auf ei. 3türiges Coupe umgebaut, wäre der Kostenaufwand überschaubar gewesen Nun ist der letzte Twingo sicher das am schlechtesten verkaufte Twingo Modell.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Haĺlo an alle. Wir fahren den kleinen seit einem Jahr. Obwohl ich früher einen Alpina fuhr, bin ich mit dem Wind recht zufrieden. Die 102 PS sind für ihn doch recht stark. Die endgeschwindigkeit und die Kurvengeschwindigkeiten sind zwar nicht vergleichbar, aber in Bezug auf die Kosten toll. So billig bin noch noch nie Auto gefahren. Ohne windschott hat es ganz schön gezogen, aber nach einem Eigenbau, der auffällt, ok. Das tolle ist auch, das wir egal wo wir sind, das Teil regt viele an, weil es so extravagant ausschaut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Unser Wagen war nach 8 Monaten ein "Wasserschlößchen". Sowohl dem Händler wie der Firma Renault sind wir als Kunden Sche.. Egal. Das war unser letzter Renault. Die elek. Fensterheber sind in der Mittelkonsole völlig deplatziert. Das fahren erinnert an einen Cart. Sobalt die Straße etwas holprig ist klappert der Wagen vor sich hin. Die Fensterheber fahren nicht automatisch hoch müssen also immer gedrückt gehalten werden. Das einzig positive ist das schnelle öffnen des Dachs.
0
0