12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Schrägheck TCe 140 GPF 1.3 140 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Schrägheck (2016–2020) TCe 140 GPF 1.3 (140 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Schrägheck (2016–2020) TCe 140 GPF 1.3 (140 PS)

Technische Daten für Megane ENERGY TCe 140 EDC LIMITED

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2018-2018
HSN/TSN
3333/BJF
Maße und Stauraum
Länge
4.359 mm
Breite
1.814 mm
Höhe
1.438 mm
Kofferraumvolumen
384 - 1247 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.353 kg
Maximalgewciht
1.838 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1332 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Schrägheck (2016–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
117,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
CARWALK_-_Der_Autoblog
mehr als 3 Jahre
Renault hat es bei der Optik geschafft, sich stilvoll abzuheben und seinen Wiedererkennungswert zu unterstreichen. Der Auftritt des Mégane ist für mich auch das ausschlaggebende Kaufargument, gegenüber den zahlreichen Mitbewerbern. Optisch ausdrucksstark und kraftvoll gezeichnet, mit eleganten und zugleich dynamischen Zügen welche in der R.S. Line nochmals verstärkt werden, ist er eine Augenweide und zeigt, wie die Franzosen ihren ganz eigenen Weg gehen. Die Ausstattungsvariante zeigt sich im Innenraum mit grauorangenen Zierleisten und Dekorelementen sowie dazu passenden Aluminiumpedalen. Ganz im Sinne eines sportlichen Outfits, selbstredend mit Sportlenkrad. Die Verarbeitung empfinde ich im gesamten Innenraum als solide. Sie schafft die Möglichkeit für Luft nach oben, so dass der Franzose ein Perfektionist werden kann. Meine Fahrerkabine wird durch einen großen Touchscreen im Hochformat in der Mittelkonsole dominiert. Den Wagen einmal angelassen, manövriere ich mich über eben diesen Touchscreen durch EASY LINK, dem neu implementierten Online-Multimediasystem Renaults, welches das bekannte R-LINK 2 ersetzt. Die Handhabung gestaltet sich als einfach. Wähle ich mich intuitiv und schnell durch die Funktionen und wechsle mit einem Tastendruck zwischen den Benutzerebenen. Wenn gewünscht, kann ich die Anzeige für Audio/Radio, Telefon und Navigation unterteilt, aber in einem Bild, anzeigen lassen. Debüt feiert auch „over the air“, welches mir erlaubt Navigations- und Software-Updates automatisch aufspielen zu lassen. Wir kennen diese Funktion bereits von unseren Smartphones. Im Renault Mégane zählt das digitale Kombiinstrument zu den Neuheiten. Ebenfalls im digitalen Cockpit integriert ist die Navigation, welche ich in puncto Darstellung und Farbe beliebig meinem Gusto anpassen kann. Ein Head-up-Display kann ich auf Knopfdruck direkt in mein Sichtfeld aus dem Armaturenbrett einfahren. In meinem Mégane betrachte ich all das aus Sportsitzen, welcher mir durch stark ausgeprägte Sitzwangen und integrierte Kopfstützen ein Gefühl von optimalem Halt geben und mir zudem einen Langstreckenkomfort suggerieren. Eine zweistufige, schnelle Sitzheizung und das Raumgefühl runden meinen Eindruck ab. In Bezug auf Raumgefühl und dem einhergehenden Platzangebot, ist dieses in der zweiten Reihe spürbar geringer. Mit meinen 1.80 Metern Körpergröße ist dies zwar noch nicht unangenehm, wirkliche Sitzriesen nehmen allerdings lieber vorn Platz. Durch die Programme des sogenannten Renault MULTI-SENSE lässt sich das Auto der persönlichen Fahrweise anpassen. Ob nun Lenkung, Ansprechverhalten und in Verbindung mit der Doppelkupplung auch die Schaltcharakteristik. In Sachen Komfort ist mein Resümee „in Ordnung“. Zwar dringen grobe Schlaglöcher und Kopfsteinpflaster akustisch ins Innere, die Federung allerdings erfüllt ihren Zweck. Wer mich kennt weiß – gerade an sportlichen Varianten, hier die R.S. LINE, stelle ich durchaus gewisse Ansprüche. Und der Renault Mégane wird diesen völlig gerecht, insbesondere im Sport-Modus. Deshalb lässt sich mein Fazit in puncto Komfort auch rechtfertigen – ich nehme hier gerne Einbußen in Kauf, bietet mir das Vehikel eine ordentliche Portion Fahrspaß! Und neben der Konfrontation mit Schlaglöchern, hat der Mégane ja genügend Restkomfort zu bieten. Lange Rede kurzer Sinn. Wie sich der Renault Mégane R.S. LINE in Kurven verhält, unterstützt von der wunderbar direkt und präzise ansprechenden elektrischen Servolenkung, kitzelt in mir die Lust auf mehr raus - und so kommen mir die sich auftuenden Serpentinen gerade recht! Meine Lenkbefehle werden, gerade im aktivierten Sport-Modus, sofort umgesetzt und das Spiel mit dem Gaspedal lässt den Mégane agil hochdrehen. Im Allgemeinen ist die Lenkung in allen Fahrmodi zielgenau und direkt. Der Motor bietet guten Vortrieb, ist kein rassiger Sportler, aber auch keine lahme Ente. Bei gemischten Fahrstrecken ermittele ich einen Kraftstoffverbrauch von 7,2 Litern. Bremse ich mich ein und stelle auf „ECO“ um, kann ich 1 ½ Liter Benzin auf hundert Kilometern einsparen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich hatte mir diverse Kompaktmodelle angeschaut. Der Megane gefällt mir in dieser Preisklasse recht gut. Das Ambiente aussen und innen ist ansprechend. Der Wagen ist angenehm leise, auch bei 160 km/h. Der Verbrauch von 6L im Durchschnitt finde ich noch ok. Hervorzuheben ist der überdurchschnittliche Komfort des Fahrwerks und der Ausstattung (Intens de Luxe). Ich habe das Fahrzeug mit Allwetterreifen bekommen. Diese Reifen stellen aber tatsächlich nur einen (faulen) Kompromiss dar. Im Sommer schmieren die Reifen mir zu arg, was der Lenkpräzision nicht dienlich ist. Beim nächsten Reifenwechsel werde ich wieder Sommer- und Winterreifen montieren. Einziger Kritikpunkt ist für mich die Bedienung von Radio/Navi. Die ist mir persönlich zu verschachtelt und unübersichtlich. Auch ist der Empfang des Radios, für ein modernes Radio, schlecht. Hätte nicht gedacht das es das noch gibt. Insgesamt kommt das Auto wertig daher und macht Spaß. +Komfort +Flott + recht leise +Ambiente +Preis +-Verbrauch noch ok -Bedienung Radio/Navi und Radioempfang -Umgeklappte Rückbank ergibt keine gerade Fläche -Allwetterreifen kann ich nicht empfehlen
0
0