12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi 1.4 16V 98 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Kombi (2003–2009) 1.4 16V (98 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Kombi (2003–2009) 1.4 16V (98 PS)

Technische Daten für Megane 1.4 Grandtour Authentique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
3333/013
Maße und Stauraum
Länge
4.500 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.467 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1600 Liter
Radstand
2.686 mm
Reifengröße
195/65 R15 91T (vorne)
Leergewicht
1.285 kg
Maximalgewciht
1.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
72 kW/98 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,1 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Kombi (2003–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
33.3%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mich für für dises Auto entschieden, weil es mir natürlich zum einen optisch sehr gut gefallen hat und weil ich geglaubt habe, dass die Kombiversion meine Ansprüche, was den Platzbedarfanbelangt erfüllen würde. Dass tat er dann auch. Hat für meine Bedürfnisse genyu die richtige Grösse. Ich bin zufrieden damit, auch wenn die Franzosen nicht an die Verarbeitu ngsqualität anderer Hersteller herankommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr solides Fahrzeug, das seinen Zweck erfüllt. Sehr, sehr günstig im Unterhalt und ein extrem hoher Nutzwert. Natürlich nichts für Luxusliebhaber. Dies ist selbstverständlich eine eigene Liga mit anderen Ansprüchen. Große Dinge zu transportieren funktioniert mit umgeklappter Rückbank einwandfrei. Der günstige Verbrauch ist ein weiterer positiver Punkt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Wir haben den Megane vor genau 11 Monaten gekauft. Ausschlaggebend war der Preis und das, für diese Klasse, recht gute Platzangebot, sowie die wenige Kilometerleistung (39000). Das Autohaus, ein großes Renaultautohaus in Leipzig, machte außerdem einen recht guten Eindruck. Also holten wir unseren "neuen" Gebrauchten im März 2009 ab. Erst einmal zu den positiven Eigenschaften: Die Sitze sind bequem, auch längere Urlaubsreisen sind kein Problem, das Platzangebot ist für eine dreiköpfige Familie mit Kinderwagen im Kofferraum völlig ausreichend, die Ausstattung sucht in dieser Klasse seinesgleichen. Lichtsensor, Regensensor und die Chipkarte sind reizvolle Spielchen, für die man bei anderen Marken sicherlich saftige Aufpreise zahlen müsste. Das Auto fährt solide, liegt gut auf der Straße, der 1.4 Motor verführt nicht zum Rasen, reicht aber für Stadt, Land und Autobahnfahrten völlig aus. Er schafft 180 Spitze, die Geräuschkulisse ist annehmbar. Bis dahin ein gutes, für den Alltag völlig ausreichendes Auto. Kommen wir zu den negativen Seiten: Was mich am ersten Tag schon genervt hat sind die quietschenden Bremsen: eine "Renault" Krankheit wie man mir im Forum mitteilte. Nun, in der Stadt an Ampeln auf Dauer schon sehr nervig. Des weiteren hatte ich bereits in der ersten Woche nach dem ersten stärkeren Regen Wassereinbruch im Ablagefach in der Fahrertür, außerdem ging der Motor nach dem Starten immer noch einmal aus. Die Tür und der Kraftstofffilter wurden auf Kulanz von der Werkstatt repariert/gewechselt, ich bekam sogar einen kostenlosen Ersatzwagen für diese Zeit. Nach 4 Monaten machte dann der Endschalldämpfer seltsame Geräusche, ein Verschleißteil, nicht weiter tragisch. Als dann der Winter kam und im Dezember die Temperaturen in den Keller sanken, machte mir mein Megane etwas Sorgen beim Starten. Es quietschte furchtbar laut aus dem Motorraum bis er warm lief. Die Werkstatt meinte es sein die Spannrolle, also diese inklusive des Zahnriemens und der Wasserpumpe gewechselt. Trotz Gebrauchtwagengarantie kostete uns dieser Spaß 600 EUR. Das Quietschen war nicht weg, nur etwas leiser, was auch an den steigenden Außentemperaturen liegen könnte. Ersatzwagen kostet nun 25 EUR am Tag zzgl. 18 Cent/Kilometer. Drei Tage benötigte die Werkstatt für Fehlerfindung-und Behebung, die sich ja dann nicht mal als richtig herausstellte. An einem anderen schönen Tag schmor uns bei leichtem Schneefall auf der Autobahn der Wischermotor durch. Eine gefährliche Sache, wir haben es glücklicherweise bis zur Werkstatt geschafft, die Cargarantie übernahm auch den Großteil dieser Reparatur. Zu guter letzt machte auch noch das Ausrücklager schlapp, die Geduld verließ uns und wir stießen den Megane ab, für uns hat sich Renault in diese Leben definitiv erledigt. Pro: sehr günstiger Anschaffungspreis, viel Platz, gute Ausstattung Kontra: hoher Wertverlust, teure Reparaturen Ich würde vom Kauf, zumindest Bj 2004, abraten. Ab 2005 soll Renault sich qualitativ verbessert haben, ich werde es jedoch nicht mehr testen....
0
0