12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Cabrio 2.0 16V 135 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Cabrio (2003–2010) 2.0 16V (135 PS)

2.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Cabrio (2003–2010) 2.0 16V (135 PS)

Technische Daten für Megane 2.0 Coupe-Cabriolet Confort Authenique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
3333/037
Maße und Stauraum
Länge
4.355 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.404 mm
Kofferraumvolumen
190 - 490 Liter
Radstand
2.522 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.456 kg
Maximalgewciht
1.845 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
99 kW/135 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Cabrio (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
196,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.9 von 5
(10 Bewertungen)
5
10.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
30.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre ein Megane Cabrio mit 135PS Baujahr 2004 mit 80000KM in bornrealgrau Eigentlich nicht schlecht schickes Design mit schönem Klappdach aber gerade das ist nicht Dicht der Kofferraum ist voll Wasser Allgemein ist die Verarbeitung schlecht Dann macht das Kartensystem was den Zünschlüssel ersetzt Probleme Mein Megane ist schön aber wenig zuverlässig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre ein Megane Cabrio mit 135PS Baujahr 2004 mit 80000KM in bornrealgrau Eigentlich nicht schlecht schickes Design mit schönem Klappdach aber gerade das ist nicht Dicht der Kofferraum ist voll Wasser Allgemein ist die Verarbeitung schlecht Dann macht das Kartensystem was den Zünschlüssel ersetzt Probleme Mein Megane ist schön aber wenig zuverlässig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre ein Megane Cabrio mit 135PS Baujahr 2004 mit 80000KM in bornrealgrau Eigentlich nicht schlecht schickes Design mit schönem Klappdach aber gerade das ist nicht Dicht der Kofferraum ist voll Wasser Allgemein ist die Verarbeitung schlecht Dann macht das Kartensystem was den Zünschlüssel ersetzt Probleme Mein Megane ist schön aber wenig zuverlässig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Motor und Getriebe sind gut,die verarbeitung des fahrzeuges ist ausreichend,karosserie spaltmaße sind grenzwertig und die Elektrtik bzw,Elektronik ist eine katastrophe. Das fahrzeug ist von der optik sehr ansprechend leider würde ich mir nie wieder einen Renault kaufen es war das unzuverlässigste Auto was ich jemals hatte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Diese Fahrzeug habe ich vor meinem aktuellen Fahrzeug dem Audi TT besessen. Es war mein zweiter Renault und mein zweiter Reinfall. Die Anschaffungskosten sind doch immer zu verlockend, doch wenn man die Folgekosten mit einberechnet hätte ich mir von Anfang an ein teures, schöneres und einfach besseres Auto kaufen können. Angefangen beim Verbauch: auf einer Strecke mit großteils Landstraße und kleinen Stadtanteilen hat es dieses Gefährt doch tatsächlich geschafft 12 Liter im Schnitt zu verbrauchen! Das geht gesrnicht, zudem wenn man bedenkt das dies Fahrzeug 135 Pferdestärken vorantreiben. Genau diese 135 PS schaffen es zusätzlich nie das Gefühl spritzigkeit zu vermitteln. Am schlimmsten waren aber wirklich die konstanten defekte an bordelektronik, Verdeck, Heizung, Gaspedal und vielen mehr. Alles in allem, NIE wieder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach über 12 Jahren und 165.000 Kilometern waren bis jetzt nur Kleinigkeiten bzw. Verschleißteile defekt. Ein Radlager wurde einmal gewechselt und die Batterie wurde durch eine stärkere ersetzt. Mehr war standardmäßg nicht defekt. Die Bremsen hielten 100.000 Kilometer bis zum ersten Wechseln durch. Das Auto fährt zügig, dabei aber auch sparsam. Ich verbrauche durchschnittlich 7,4 Liter, was bei einem Wagen dieser Größe nicht viel ist. Dies bei einem Mischverbrauch von Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Großer Luxus für das Alter ist das Keyless-Drive und Keyless Go. Dies hat bis jetzt immer sehr gut funktioniert. Die Licht- und Regenautomatik funktioniert einwandfrei. Der Bremsassistent hat mir drei Mal das Leben gerettet. Einmal schnell das Bremspedal getreten und schon steht der Wagen. Was mir etwas fehlt ist ein Heckscheibenwischer sowie eine umklappbare Rückbank. Durch den großen Kofferraum hat man viel Platz zum Transportiern. Alles in Allem läßt sich der Wagen bequem, aber auch flott fahren. Man kann auf der Autobahn gut auf der linken Spur mithalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Fahre diese Fahrzeug schon seit 3 Jahren und kann mich keinsterweise beklagen. Für so einen Neupreis bekommt man schon einiges geboten. Angefangen vom praktischen Keyless Entry. Schlüssel in der Hosentasche zu haben reicht da vollkommen aus. Bei diesem Baujahr gab es dies nur bei den Oberklassen. Sehr gut verarbeitendes Fahrzeug, komfortable Sitze, macht sich dann bei Langstrecken positiv bemerkbar. Geschlossen hat das Auto einen unglaublich großen Kofferraum. Die Verdeckmechanik läuft bis heute sehr zuverlässig schließlich wurde dies auch bei der deutschen Firma Karmann entwickelt und gebaut. Der Motor mit diesem Automatikgetriebe ist sehr durchzugsstark. Manchmal bemerkt man das an der Ampel, man fährt los und schaut in den Rückspiegel und erkennt, dass man den restl. Verkehr weit hinter sich gelassen hat. Was ich schade finde ist, dass das Automatikgetriebe nur 4 Gänge hat was komischerweise den Verbrauch nicht negativ beeinflusst. Laut Tacho schaff ich ohne große Anstrengung die 225km/h. Auf Langstrecken schaffte ich sogar einen Durchschnittsverbrauch von nur 7,3Liter/100km. Leider hat das Coupe für die hinteren Fahrgäste recht wenig Beinfreiheit, aber ich denke dass bei allen Coupès dieses Problem besteht. Im großen und Ganzen würde ich dieses Auto wieder kaufen. Gerade wegen der Zuverlässigkeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Besitze das Auto seit nunmehr 5 Jahren und bin grundsätzlich zufrieden. Am Anfang musste ich allerdings mehrmals in die Werkstatt, weil das Dach nicht richtig schloss und deshalb Regenwasser in den Innenraum geflossen ist. Der Verbrauch an Kraftstoff liegt im Stadtverkehr bei ca. 9-10 Litern, was deutlich über den Angaben des Herstellers ist. Aber auch auf der Autobahn ist der Kraftstoffverbrauch recht hoch, unter 7-8 Liter komme ich auch bei sehr verhaltener Fahrweise nicht. Wer Sprit sparen möchte, sollte auf ein anderes Auto umsteigen. Ansonsten bietet der Wagen aber viel Komfort, bequeme Sitze und gehörig Fahrspaß. Er ist robust und kommt auch im Winter bei Schnee und Eis überall durch. Im Sommer ist das Fahren natürlich ein Highlight, das ich nicht mehr missen möchte. Deshalb wird auch mein nächster Wagen ein Renault Cabrio sein!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Seit Mai fahre ich dauerhaft den Megane CC, die Verarbeitungsqualität ist nicht schlecht, und die Motorleistung ist mehr als ausreichend verbunden mit der Straßenlage mach offen Cruisen aber auch mal eine schnelle Autobahn tour ziemlich viel Spass. Weniger Spaß macht allerdings der Besuch bei der Tankstelle. Aber auch bei verhaltener Fahrweise ist der Verbrauch weit weg von dem was das Werk angibt, das wenigste was ich bislang Verbraucht hab waren 7,5 liter, da hab ich aber echt schon rohe Eier unter den Pedalen gehabt. Noch ein Wort zum Kofferraum! Reicht! - auch für zwei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich bin vor Kurzem übers verlängerte Wochenende an die Ostsee gefahren und habe mir einen Kompaktklassewagen bei einem Autoverleih bestellt. Das gibt es besonders günstig, wenn man das Auto am Freitag am Flughafen abholt und am Montag morgen zurückbringt. Einerseits eine lustige Erfahrung, da man ja nicht weiß, was einen erwartet, andererseits ein günstiger Spaß (ca. 125,-- Euro inklusive Vollkasko und Zweitfahrer). Ich hole also mein Auto mit meiner Freundin ab und die Bearbeiterin fragt mich, ob es für mich ok wäre, wenn ich einen Megane Cabrio bekäme!? ;-) Ich schaue also meine Freundin an, sie blickt zurück und schmunzelt, wir lächeln uns zu und Alles war klar: Es würde ein Traumwochenende in einem tollen Cabrio an der Ostsee werden. Wow! Das Auto ist wirklich toll. Die Verarbeitungsqualität lässt nichts zu wünschen übrig, man sitzt perfekt in den tollen Schalensitzen. Unser Wagen hatte sogar ein Navi. Die Stimme der Frau ist zwar superlangweilig, aber der Mann ist auch nicht besser. Außerdem könnte das Navi ein bisschen aktueller sein, es fand nicht einmal meinen Flughafen, aber ansonsten super, wenn man es hat. Der Wagen zieht ordentlich an und fährt sich bestens. Super gut gefedert, Gänge passen hervorragend zur Power, Lenkung ist präzise und leichtgängig. Auch sonst Alles bestens, Ledersitze, elektrisches Verdeck, das wirklich wirklich toll und schnell funktioniert. Es gibt Alles, was man braucht, vom automatisch abblendenden Innenspiegel bis zum Regensensor und Einparkhilfe, Vollausstattung. Toll. Also, ich würde das Auto jederzeit kaufen und kann es nur weiterempfehlen. Ich bin ja sonst kein Renaultfahrer und habe auch nicht so viel Erfahrung mit dieser Marke, aber bei dem Wagen haben die sich echt übertroffen, Kompliment. Ich bin dennoch ein kritischer Betrachter und es gibt nicht alle Punkte, weil überall ein bisschen mehr ginge, aber dann wäre natürlich Alles teurer, also passt das Preis-/ Leistungsverhältnis. Fazit: Kauftipp! Nachtrag, 24.10.: Ich bin übrigens relativ groß, also 1,95 Meter und habe problemlos Platz gefunden in diesem Wagen. Viele Cabrios sind ja diesbezüglich nicht gerade geräumig, der Renault ist aber spitze! :-)
0
0