12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Cabrio 1.6 16V 113 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Cabrio (2003–2010) 1.6 16V (113 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Cabrio (2003–2010) 1.6 16V (113 PS)

Technische Daten für Megane 1.6 Coupe-Cabriolet Confort Privilege

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
3333/034
Maße und Stauraum
Länge
4.355 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.404 mm
Kofferraumvolumen
190 - 490 Liter
Radstand
2.522 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.775 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
83 kW/113 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Cabrio (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Wagen als Erstbesitz, Checkheft-Gepflegt mit 130.000km gekauft. Also dachte ich mir da kann es erst mal keine Probleme geben. Das Material im Innenraum wie Amaturenbrett und Lenkrad sehen schon etwas mitgenommen aus. Was daran liegt das es sich nur um billigen Hartkunstoff handelt wie man ihn normal nur in Nutzfahrzeugen gewohn ist. Und die beiden Vordersitze wackeln etwas in ihrer Führung. Auch die Innenverkleidung und die Dichtungen des Dachs klappern und knarzen fröhlich vor sich hin. Motorisch meldete sich ein Problem schon nach kurzer Zeit: Die variable Nockenverstellung war ausgeleiert und der Motor ratterte nach dem Starten kurz (bekanntes Problem beim 1,6er). Da der Zahnriemen vor 5 Jahren gewechselt wurde lies ich also gleich alles tauschen. Zahnriemen, Wasserpumpe und Stirnrad mit Phasenschieber kostete in der Renault Werkstatt satte 980,- Euro. Die Drehmomentstütze war ausgeleiert, der Endschalldämpfer wurde undicht, ein Spurgelenk ausgeschlagen, die Federbein-Stützlager (Domlager) kaputt, eine Feder an der Hinterachse gebrochen, die Klima undicht, die Leuchtweitenregulierung defekt (Schalter im Innenraum). Einzig Rost ist kein Problem. Das Auto sieht, besonders offen wirklich sehr gut aus. Aber vom Material bin ich schon endtäuscht. Von Qualität ist das weit entfernt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben das Auto als Gebrauchtwagen gekauft mit knapp 100.000 KM. Die 40.000 KM, die von uns gefahren wurden waren oftmals gut. Das Auto hat nun ein paar Kratzer und Unfälle gehabt. An der A-Säule ist die Verkleidung auf beiden Seiten abgekracht, während der Fahrt. Außer einem enorm lauten Knall (bei Tempo 190 verständlich) gab es aber keine Probleme, also neue gekauft und montiert. Zieht gut durch, Verbrauch enorm hoch, auch bei "sparsamen" Fahren.
0
0