12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Cabrio 1.6 16V 112 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Cabrio (2003–2010) 1.6 16V (112 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Cabrio (2003–2010) 1.6 16V (112 PS)

Technische Daten für Megane 1.6 Coupe-Cabriolet Avantage

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
3333/193
Maße und Stauraum
Länge
4.355 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.404 mm
Kofferraumvolumen
190 - 490 Liter
Radstand
2.522 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.775 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Cabrio (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Megané als Vorführwagen mit knappen 5000 km erworben. Abgegeben haben wir ihn dann mit knapp 80000km. In dieser Zeit hat er uns viel Freude, aber auch sehr viel Ärger gemacht. Die damalige Qualitätsoffensive ist an ihm spurlos vorbeigegangen. Angefangen hat es mit defekten Ventilen in der Automatik (Garantie - ca.1000 €), weiter ging es mit einer defekten Klimaanlage (Garantie - ca.2500 € ) über diverse Fehlermeldungen (Airbagfehler, Lenkradsperre, etc) sich nicht schliessende Fenster... Dicht war er anfangs auch nicht, aber das hat die Werkstatt - nach vielen Anläufen - ganz gut hinbekommen. Der Abgabegrund war dann eine - durch das Öffnen des Daches - geplatze Hydraulikleitung wo die Renault Niederlassung in München dann NUR für die Fehlersuche 700 € zzgl Mwst. veranschlagt hatte. Das war denn Zeitpunkz ihn mit einem hohem Verlust abzugeben. Wenn er fuhr, war es sehr angenehm, sehr hell durch das Dach, bequeme Sitze, günstiger Verbrauch. Aber der Gesamteindruck war eher schlecht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Erwerb/Händler Auf der Suche nach einem alltagstauglichen und bezahlbaren Cabrio (Viersitzer, grosser Kofferraum) gab es nach ausführlicher Marktsondierung zum Megane keine Alternative. VW, Ford und Peugeot waren erheblich teurer. Wir zahlen jetzt 230 € Leasing-Rate (2500 € Anzahlung, 10.000 km p.a., Laufzeit 3 Jahre). Die Beratung und Abwicklung des Renault-Händlers in Rotenburg an der Wümme war wirklich vorbildlich (AH Riekenberg). Volle Punktzahl !!! Cabrio- ./. Coupe-Eigenschaften Man merkt dem Wagen an, dass der ausgreift ist. Bei offenem Fahren mit Windschott verspürt man keinen Windzug, auch Geschwindigkeiten über 100 km/h sind kein Problem. Es gibt keine Knackgeräusche, wie oft bei Cabrios der Kompaktklasse. Auch das automatische Glas-Klappdach funktioniert super. Das eigentliche Cabrio-Feeling ist wenig eingeschränkt durch die schräge Frontscheibe. Angesichts des praktischen Klappdachs aber ein zu verschmerzender Kompromiss. Beim geschlossenen Fahren kommt ein leicht beengtes Raumgefühl auf. Da nützt auch Panoramadach nicht viel. Dennoch läßt sich der Wagen auch bei geschlossem Dach gut fahren. Fahrverhalten/Motorisierung/Bedienung Die kleine Maschine mit 112 PS ist ausreichend zum gemütlichen offenen Cruisen. Durchzugswunder darf man aber nicht erwarten. Der Verbrauch liegt bei ca. 9 Liter, wenig zeitgmemäss. Die Schaltung ist leiichtgängig aber ein wenig schwammig, die Schaltwege zu lang. Die Strassenlage ist ebenfalls bei zügigen Kurvenfahren ebenfalls etwas schwammig. Das Fahrwerk könnte also straffer sein. Der Wagen ist etwas unübersichtlich, was aber bei anderen Klappdachcabrios auch nicht besser ist. Die Bedienung ist insgesamt gut. Regen/Lichtsensor könnten aber besser sein. Nervig ist, dass die Fenster beim Bedienen des Daches immer automatisch versenkt werden, was soll das ? Ambiente/Nutzbarkeit/Verarbeitung/Zuverlässigkeit Uns gefällt das Ambiente sehr gut, die Ledersitze sind klasse, auch die vielfach bei Renault bemängelte Sitzheizung funktioniert gut. Die Materialanmutung kann mit seinen Konkurrenten mithalten, Mercedes-Ambiente darf man aber nicht erwarten. An der Verarbeitung im Innenraum gibt es nichts zu beanstanden. Die Verkleidung im Kofferraum ist aber sehr dürftig. Dieser ist allerdings im geschlossenen Zustand wirklich riesig und gut nutzbar. Schlecht ist die Hinterbank, hier können auch Kinder kaum länger sitzen. Mehr als Notsitze sind das nicht. Wir haben den Wagen jetzt 10 Monate, bisher keinerlei Defekte. Auch das Dach ist absolut dicht und zuverlässig bedienbar. Super ! Zusammenfasssung Insgesamt ein guter Kompromiss zwischen Cabrio und Nutzauto mit guter Zuverlässigkeit zu einem angemessenem Preis. Wir haben die Anschaffung nicht bereut. update Okt 2011: Auch nach 2,5 Jahren macht der Wagen absolut keine Probleme, kein einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt. Alles funktioniert wie am ersten Tag. Wenig zeitgemäß allerdings der Verbrauch, die angegeben 7,0 Liter im Drittelmix sind nicht zu erreichen. Unter 8,5 Liter ist nichts machen. Allerdings merkt man schon, dass die Materialen und die Verarbeitung kein Premiumniveau aufweisen: Die Ledersitze werfen erste Falten, die Plastikverkleidungen sind teilweise schon ausgeblichen, der Lack weist trotz regelmäßiger Pflege schon unschöne Verschleißerscheinung auf und verkratzt extrem leicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Fahre seit 2 Jahren das Auto und bin eigendlich sehr zufrieden damit!Wenn ich kleine Mängel hatte ,war die Werkstatt immer sehr kulant und hilfsbereit.Leider habe ich nun ein großes Problem ,dass seit einiger Zeit es ständig bei Regen durch die fahrer u. Beifahrerseite regnet(tropft) und die Sitze dann immer nass sind.Die Werkstatt hat den Wagen schon viele male deswegen zur reparatur gehabt und leider bis heute die Mängel nicht beseitigen können.Vieleicht kann mir jemand einen Rat geben ,der das gleiche Problem hat!? Der Kofferraumdeckel hat am Anfang auch ständig Geräusche gemacht,bis ich mir einen Spoiler v. Renault drauf setzen ließ,seit dem ist das Geräusch weg.Übrigens habe ich mir auch das Spoilersatz(Seitenschweller u. Frontspoiler) anbauen lassen,sieht irre gut aus ,nur nicht gerade sehr günstig! Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und jetzt bei diesem schönen Wetter ist es richtig gut!
0
0