12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Kangoo Transporter 1.6 16V 105 106 PS (seit 2008)

Alle Erfahrungen

Renault Kangoo Transporter (seit 2008) 1.6 16V 105 (106 PS)

2.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Kangoo Transporter (seit 2008) 1.6 16V 105 (106 PS)

Technische Daten für Kangoo 1.6 16V Expression

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
3333/AQR
Maße und Stauraum
Länge
4.213 mm
Breite
1.829 mm
Höhe
1.839 mm
Kofferraumvolumen
438 - 2080 Liter
Radstand
2.697 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.473 kg
Maximalgewciht
1.924 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
78 kW/106 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Kangoo Transporter (seit 2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,6 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
191,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.9 von 5
(14 Bewertungen)
5
7.1%
4
35.7%
3
14.3%
2
28.6%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Renault Kangoo 1.6 Priileg Baujahr 4/2011 mit 85000KM ikn pavotrot Bin nicht zufrieden er ist nicht sonderlich zuverlässig Am Fahrwerk mussten Federn und Bremsen nach 40000KM komplett erneuert werden Die Kupplung war schon nach 79000KM am Ende Die Verarbeitung meines Renault Kangoo ist sehr schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Renault Kangoo 1.6 Priileg Baujahr 4/2011 mit 85000KM ikn pavotrot Bin nicht zufrieden er ist nicht sonderlich zuverlässig Am Fahrwerk mussten Federn und Bremsen nach 40000KM komplett erneuert werden Die Kupplung war schon nach 79000KM am Ende Die Verarbeitung meines Renault Kangoo ist sehr schlecht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Praktisches Fahrzeug /Sitze lassen sich leicht umlegen/ leicht zu beladen/ bequemer Einstieg / annehmbare Sitze / ausreichende Fahrleistungen / Verbrauch gerade noch annehmbar /gutes Raumklima / gutes Handling /kaum Klappern --------Verlegter Bodenbelag zu klein und stramm löst sich :2 Änderungsversuche durch Vertragswerkstatt ohne Erfolg .Beim 3.Mal wurde erklärt nehmen sie selbst doppelseitiges Klebeband =nur kurzzeitiger Erfolg (wir leben nun mit dem Franzosenpfusch ) Die Sicherheitsgurtverschlüsse scheuern an den Sitzpolstern , so daß die Bezüge beschädigt werden (auch die vorsorglich aufgezogenen Schonbezüge) ------NACH 35000 Km-Laufleistung ist die KRAFTSTOFFPUMPE defkt, wodurch das Fahrzeug liegengeblieben ist.Defekt der Pumpe durch ein Kleinteil (Steckverbindung ) verursacht. Empfehlung RENAULT sollte lieber Baquttes backen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrzeugdaten metallic Silber Kilometerst. 20.000 km Gepflegter Zustand Leichter unfallschaden 2016, Von fachwerkstatt renault behoben. Wenige kleine Kratzer um schloss Türe. Beidseitig Schiebetüren Klimaanlage, TomTom-Ausstattung, 5-sitzet, elektr.fensterheber vorne, Außenspiegel Elektr. verstellbar vorne, Fahrzeug sieht aus wie neu. Wenig gefahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Habe das Auto wegen Rollstuhl Transport gekauft. Getriebe ist schlecht abgestimmt. Nur Stadt tauglich. Bei 50 km schon im 5.gang. Bei 120 km/h braucht er schon 11 - 12 Liter. Der Kangoo ist ein reines Stadtauto. Die Kulanz von Renault ist mangelhaft. Im vergangenen Sommer ist wegen Hitze, ohne fremde Einwirkung eine hintere Seitenscheiben explodiert. Kulanz wurde abgelehnt. Der Austausch der lüftungsfilter ist extrem aufwendig und teuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Laut Serviceheft ist der Zahnriehmenwechsel (inklusive Zubehör nach 120.000 km fällig (Austauschintervall). Die RENAULT-Homepage spricht sogar grosszügig davon, "den Zahnriemen inkl. Zubehör vorbeugend nach 60000 bis 160 000 km " zu tauschen. Böse Überraschung: laut Software bei RENAULT, ATU und freier Werkstatt schon nach dem 60.000 km. Wer will da bei dem Risiko eines Motorschadens im Gaufall nix unternehmen und den Kopf in den Sand stecken? Schade, das hätte ich gerne alles schon beim Autokauf und meinem ersten Blick ins Serviceheft gewusst. Dafür schein mir die Übersichtstabelle der Wartungsintervalle mit den Zusatz-Anmerkungen ja wohl gedacht, oder?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
1.Habe dummerweise ohne Klima gekauft:Bei Inspektion wurde der laut Renault angegebene Pollenfilter eingebaut(dieser ist ab Werk einteilig,der Austausch allerdings zweiteilig)und verklemmte sich prompt in der Heizungsverstellung????das darf nicht passieren.Allerdings muss ich Renault zugute halten,dass(obwohl bereits 4Jahre alt)die Reparaturkosten komplett übernommen wurden. 2.bereits nach einem halben Jahr nach Kauf fiel Standlicht links aus,Sicherung nicht gefunden. Toll,diese ist im Motorraum und nur durch Batteriedemontage etc. zu erreichen(selbst Renault Werkstatt war zunächst ratlos)wurde damals ebenfalls durch Garantie abgedeckt,aber was ist,wenns wieder passiert???? 3.Schaltsack wurde bereits nach 25000km gewechselt auf Garantie(Kunstleder gebrochen)jetzt 62000km und dasselbe wieder. Garantie Fehlanzeige. Resultat:Nie wieder,viele Probleme und säuft(komme kaum unter 10L (unzumutbar)zuvor Megane mit 150PS gefahren mit 7,6L Verbrauch
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre den Kangoo seit Februar 2011 (Modell 2011) in der Happy Family-Ausführung (12.000 km). Beim Kauf dieses Autos sollte man sich meines Erachtens bewusst sein, dass man ein Fahrzeug mit den Genen eines Nutzfahrzeugs erwirbt. Natürlich hat sich der Kangoo mit den Jahren hin zu einem Familienauto entwickelt, dennoch sind die Vor- und Nachteile des Nutzfahrzeugs weiterhin sichtbar. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach momentan aber unschlagbar. Dass man etwa bei einem VW Passat Variant mehr "Auto" bekommt, ist klar - der kostet aber auch fast das Doppelte. Positives: Platz, Platz und noch mehr Platz - für Passagiere und Ladung Auch ohne Herausnehmen der Sitze ergibt sich eine völlig ebene Ladefläche, auf der man auch mal übernachten kann, wenn man nicht allzu groß ist. Praktische Schiebetüren Absolut ausreichende Fahrleistungen Stark verbesserte Verarbeitung im Vergleich zu den Vorgängern - es rappelt und klappert absolut nichts Gute Übersicht (nach vorne etwas gewöhnungsbedürftig) Trotz des hohen Aufbaus nur geringe Seitenwindanfälligkeit Gute Standardausstattung (Happy Family-Modell 2011) Günstiger Anschaffungspreis (ich habe 14.400 EUR als Neuwagen bezahlt, inkl. Metallic-Lackierung und Gepäcknetz) "Bequemes" Fahrwerk, auch bei voller Zuladung - dass dies kein Sportfahrwerk sein kann, sollte klar sein Supergute Außenspiegel Gute, bequeme Sitze, auch für größere Fahrer (ich bin 1,92 m) Bisher noch kein einziger Werkstattaufenthalt Negatives: Hoher Verbrauch - unter 9 Liter komme ich auch bei sparsamer Fahrweise nicht, und ich fahre nur wenig Stadtverkehr Nur 5 Vorwärtsgänge. Der Motor dreht recht hoch und wird dadurch lauter, als er eigentlich sein müsste. Ab ca. 155 km/h wird es für mich unangenehm. Dennoch unterm Strich deutlich leiser als das Vorgängermodell. Ich kann die Probleme des Rezensenten unter mir bezüglich der Geräuschkulisse *nicht* bestätigen. Mein Golf V (75 PS) war bei diesem Tempo definitiv nicht leiser. Düsen der Scheibenwaschanlage sind schwer einzustellen und nicht ganz optimal Kunststoff im Innenraum macht optisch einen etwas billigen Eindruck Lenkrad ist nur in der Höhe aber nicht in der Länge verstellbar Heizung ist anscheinend ein wenig unterdimensioniert. Wenn sie einmal angelaufen ist, ist die Heizleistung aber absolut ausreichend
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Habe den Kangoo 1 noch im Stall. 1.2 16 V Bauj 2005 Einfach, praktisch sparsam , zuverlässig,läuft wie ein Bienchen noch bei Tacho 170 Km/h. Leider habe ich den Kangoo2 luxe ohne Probefahrt gekauft. Kostet ja schon soviel wie ein richtiges Auto. Platz fast zuviel , Verarbeitung besser als bei Kangoo1, Fahrwerk gut . Die große Entäuschung war gleich der Spritverbrauch. 50% Autobahn, 50 % Landstrasse, Kein Stadtverkehr. Durchschnittsverbrauch 10,2 auf 100 Km. Landstrasse nicht unter 8,5 l zu bringen. Sehr bescheidene Beschleunigung, wesentlich schlechter als bei dem alten Kangoo. Überholen !!! Drehen, drehen, drehen, bis es einem selbst weh tut. Höchstgeschwindigkeit mit langen Anlauf und Ohren angelegt, Stoßgebet der Ehefrau lt Tacho kurz an die 165 Km/h und das mit 10L.....Das Schlimmste ist die Geräuschkulisse . Bei 110-120Km/h muß man sich nicht mehr mit seiner Frau Unterhalten. Bei 150-160Km/h muß man brüllen. Naviansagen kann man vergessen oder man macht es so laut, das sich dabei mein kleiner Hund im Fond unter der Decke vergriechen muß. Habe mal das i Phon mit dem Phonmess App gestartet. Bei 150 Km/h 104 db/A.Dies kann nicht akzeptiert werden.Mein Rasenmäher hat 94 gemessene Phon und dort wird darauf hingewiesen ein Gehörschutz zu tragen. Werde jetzt zum Tüv fahren. Messung durchführen und Rat holen.Auch mein Rechtsanwalt bekommt Arbeit Vielleicht müßte Renault darauf hinweisen in diesem Auto einen Gehörschutz aus gesundheitlichen Gründen zu tragen. Renault Anhängervorrichtung ist nur bedingt für Fahrradträger geignet. Löst sich nach 10-20Km selbstständig. Bosal Ecofit, Hat einen Vorteil, wenn die ganze Sache herumwackelt, halten die Autos hinter mir mindestens den Sicherheitsabstand ein. Auto steht fast nur in der Garage da wir lieber mit dem alten Kangoo 1.2 unsere Fahrten machen. Sparsamer, leiser spritzicher, schneller, wendiger und nicht so schwerfällig, außerdem Sitze besser. Bei jetzigen Sitzen im neuen Kangoo habe wir beide nach 30 Km Kreuzschmerzen. Kann den neuen Kongoo überhaupt nicht weiter empfehlen. Versuch das Auto wahrscheinlich zu verkaufen und werde mir vielleicht sogar vom Kangoo 1 einer der letzten Varianten kaufen. Habe davon schon den 1.6 l gefahren. Welten zwischen Kangoo 1 und 2. Zu gunsten Kangoo 1. Laux C+ P
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Besitze seit Juni 2009 den Kangoo Privilège und bin nach rund 30.000 km nur bedingt zufrieden. Zunächst die positiven Aspekte meines Wagens: -geräumig -familienfreundlich -hundefreundlich -trotz Größe recht wendig -Idee der Schiebetüren -sehr bequeme Sitze, auch noch nach 3 Jahren! Die negativen Punkte sind: - penetrantes und ziemlich lautes Quietschen des Fahrwerkes und der Bremsen schon nach wenigen Kilometern beim Anfahren und Bergfahren, dass bis jetzt noch keine Werkstatt hat beheben können -Schiebetüren schließen nach Einrasten schwer -Deutlich höherer (und überhaupt zu hoher) Verbrauch als in den Werksangaben -Nach 30.000 Kilometern Wasser im Fußraum, wegen einem verstopftem Rohr der Klimaanlage, das Problem wurde aber mittlerweile behoben -Nach nichtmahl einem Jahr kam ein extrem nerviges Rasseln im Gebläse der Klimaanlage auf.
0
0