12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Kangoo Transporter 1.5 dCi 90 90 PS (seit 2008)

Alle Erfahrungen

Renault Kangoo Transporter (seit 2008) 1.5 dCi 90 (90 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Kangoo Transporter (seit 2008) 1.5 dCi 90 (90 PS)

Technische Daten für Kangoo dCi 90 FAP Luxe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
3333/ASX
Maße und Stauraum
Länge
4.282 mm
Breite
1.829 mm
Höhe
1.801 mm
Kofferraumvolumen
660 - 2600 Liter
Radstand
2.697 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1461 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,3 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Kangoo Transporter (seit 2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
42.9%
3
28.6%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto als Paris-Sondermodell vor 3 Jahren für 20.000€ gekauft. Bisher ist nach 125.000km außer den Standard-Reparaturen und Wartungssachen nichts angefallen. Damit bin ich sehr zufrieden. Fährt sich recht spritzig als 90PS-Diesel, klar merkt man auf der Autobahn den fehlenden Schub, aber in der Stadt ist er recht fix unterwegs. Der Motor ist ab 100km/h recht laut, aber vertretbar. Kurvenlage entsprechend der Größe auch okay. Nicht zufrieden bin ich mit den Soft-Skills. Die extra gekaufte Sitzheizung ist ein Witz, die stellt sich einfach aus, wenn sie meint, es sei warm genug. Was aber absolut nicht geht ist die Klima. Bei 27 Grad (Maximum) verglüht man im Winter, stellt man es ein Grad runter auf 26 Grad, friert man, weil richtig klalte Luft ins Auto geblasen wird. Das ist echt Mist. Da bleibt dann bei längeren Touren, wie ich sie oft mache, nur das dauernde Rumspielen zwischen 26 und 27 Grad. Wird als Diesel natürlich auf Kurzstrecke lange nicht warm im Winter. Der Reest ist okay und stellt mich (mit kleineren Ansprüchen) vollkommen zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Wir haben den Kangoo 2012 als Neufahrzeug erworben. Ausschlaggebend war das gute Platzangebot bei fast kompletter Serienausstattung (Happy Familiy) bei relativ kleinem Einstandspreis. Mal abgesehen von den knarzenden Geräuschen, den lapperigen Türgriffen und dem nicht ganz ausreichend verlegten Teppich am Fahrzeugboden hat er uns 5 auf manche Urlaubsreise und für den einen oder anderen Transport gut befördert. Die Zuladung und die Variabilität sind super. Leider stellten sich nach 6 Monaten eine hinten festgesetzte Feststellbremse als auch Rost an den Schiebetürführungen ein. Heute hat er 70000 km gelaufen. Regelmässige Wartungsdienste alle 20-30000 km haben uns trotzdem nicht vor einem kapitalen Motorschaden bewahren können. Der Ölfilter nebst Dichtung wurde zweimal in unserer Renault-Werkstatt gewechselt; hielt aber nur 2000 km bis uns das gesamte Öl und der Motor daraufhin im Sich liessen. Keiner konnte oder wollte uns in der Werkstatt sagen, was der Hintergrund der Ölundichtigkeit ist. Inzwischen habe ich mich ausgetauscht und erfahren, dass wohl der 1,5 dci anfällig sei. Schade, denn bis zu dem Motorschaden waren wir mit unserem 4. Renault zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Fahre den 4. Franzozen, nach 2 mal Citroen und einmal Peugeot, diesmal Renault Kangoo dci 90 FAB. Kenne das Fahrzeugmodel schon lange, muss sagen, er hat sich prima entwickelt besonders ab Model 2009 und jünger. Schöne, funktionsorientierte Ausstattung und französisches, leichtes Design, viel Platz durch kluge Formen und sparsam durch den 90 Ps Diesel, mein Verbrauch ca. 6,0 l - 6,5 l / 100km. Steuern für Diesel-Fzg. sehr günstige 182 € p.a.. Sind zu viert mit viel Gepäck 3 Wochen auf Holland - Belgien - Frankreichtour gewesen, Wagen war sehr gut geeignet und bequem. Das Model Happy Familie mit Multifunktionslenkrad usw. und simpler Bedienung macht entspannt und hilft oft im Alltag. Guter Zustieg auf allen Plätzen, bin etwas rückenkrank und nehme manchmal unsere Ur-Oma und/oder eine der Omas mit, alle kommen gut rein /raus und fühlen sich sehr wohl, Rollatoren passen ohne fallten locker in die riesiger Kofferraum. Ich kann den Wagen voll empfehlen, für alle die praktisch und lustig mit einer schönen, effektiven und sparsamen Allzweckwaffe fahren wollen. Bestes Preis-Leistungsverhältnis bei Gebrauchtkauf Model Happy Familie dci 90 FAB der Jahrgänge 2010 und 2011, bis 100.000 km Laufleistung. Da bekommt man schekcheftgepflegte Fahrzeuge schon unter dem halben Neupreis für ca. 9.000 - 9.500 €. Habe viel gespart und trotzdem Feeling und Nutzen wie im Neuwagen, für kluge Rechner/innen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Kaufdatum März 2011 (Luxe 90FAP) Fahre den Kangoo nun seit 15 Monaten. Bisher keine Probleme, sehr zuverlässig im Winter wie im Sommer. Super Belüftungsanlage (Klimaautomatik) im Sommer kühlt sie sehr schnell / Winter sehr schnell heiss. Auf langen Strecken absolut Reisetauglich. Bei 110 km/h mit 5 Personen und einer Dachbox ein Verbrauch von 6 Litern. Verarbeitung des Kangoos entspricht dem Kaufpreis, also i.O. Für weitere Rückfragen gerne unter chua_biet_yeu_ai_2006@yahoo.de
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Habe das Fahrzeug neu. Direkt nach der Abholung im Autohaus klappergeräusche aus dem Kofferraum. Der Fahrersitz ist ganz nach hinten geschoben und trotzdem habe ich keinen Platz für meine Beine. Am nächsten Morgen (-5°C) sprang der Wagen schlecht an. Mein Vorgänger Fahrzeug war ein VW Caddy, der sprang auch bei -15°C noch ohne Probleme an. Die Heizleistung findet erst ab ca 20km Fahrstrecke statt. Hinter dem Armaturenbrett klackert permanent irgendein Relais bei Fahrten im ersten und zweiten Gang. Die 90PS sind völlig untermotorisiert, Wohnwagenbetrieb ist für mich absolut ausgeschlossen, dieser Gefahr setzte ich mich nicht aus. Der Teppich löst sich schon im Fahrerfussraum. Das Gurtschloss sitzt so beschissen das es immer eine Fummelei ist sich anzuschnallen. Öffne ich die Heckklappe gibt es immer ein ganz böses Knackgeräusch. Die Ablage im Kofferaum lässt sich nur zur Hälfte klappen. Alles zusammen gesehen ist dieses Fahrzeug eine einzige Katastrophe, ich sehe hier nicht ein einzigen Vorteil. schlechte Qualität von vorne bis hinten und schlechter Motor !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre unsern Kangoo dCi 90 seit fast einem Jahr. Familie mit 2 Kindern. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, er hat aber auch einen 20 Jahre alten Diesel VW Wohnwagen abgelöst. Der Komfortsprung war dementsprechend spürbar. Gekauft habe ich ihn übrigens über den Importhandel- ca. 2500 € gespart gegenüber dem ähnlich ausgestatteten Modell hier in D. Die Abwicklung war einfach. Den Wagen mußte ich allerdings im Rheinland abholen. Alle Behördengänge per Zulassungsdienst, reibungslos und ohne Mehrkosten. Ursprünglich suchte ich nur eine Möglichkeit, den Kangoo mit Tempomat zu kaufen. Der ist hierzulande nur in der Top-Version eingebaut, und nachrüsten geht nicht. 21.000 € für die Luxe- Version waren mir aber dafür zuviel. In Belgien ist er billiger und anders ausgestattet erhältlich, da waren es nur 15.700 € für einen Kangoo mit allem Drum und Dran, u.a. Klima, ESP, ABS, Seitenairbags, elektrische Fensterheber vorn und hinten, Dachreling, Tempomat etc. Da hatte ich noch Geld für Alus und eine Standheizung, ohne deutlich über 18.000 € zu kommen. Fahrbericht: Der Dieselmotor macht sich bemerkbar, bleibt aber im Hintergrund. Das Fahrwerk ist komfortabel gefedert. Besser als Andere ist er auf Kopfsteinpflaster, man kann sich weiter unterhalten, wenig Vibrationen. Auf der Bahn fahre ich konstant 130 wos geht, die Geräusche im Innenraum bleiben unaufdringlich. Die Sitzposition ist recht hoch, was ich schätze, und man hat viel Platz um sich herum- da türmt sich zum Beispiel die Armaturenkonsole nicht vor einem auf wie im Citroen Berlingo. Sondern die Landschaft vor dem Fahrer gleicht sanft geschwungenen Hügeln. Hoher Dachhimmel. Das war mir wichtig, man fühlt sich als großer Mensch wohl im Kangoo. Die Bedienungselemente und der Schalthebel sind auch gut platziert, so daß man Freude am Fahren haben kann. Der Verbrauch ist mit 6 Litern Durchschnitt im "Vorstadtzyklus" für meine Begriffe niedrig. Auf einer 5000 km langen Ferienreise nach Frankreich, vollbeladen mit der besagten Reisegeschwindigkeit von 130 auf der Autobahn und 1000 km vor Ort in den Bergen galten die 6 Liter ebenfalls. Nachzulesen bei Spritmonitor.de, mein Benutzername zufusp. Freude bereitet auch die Bedienung der hinteren Sitzlehnen. Sie sind in Sekundenschnelle umgeklappt und es entsteht mehr ebener Ladeboden, ein oder zwei Sitze können stehenbleiben. Ich habe übrigens die sogenannten Flugzeugkoffer zwischen Vordersitzen und Rücksitzbank geordert- die würde ich nicht empfehlen, sie fassen wenig, und sind im Weg, z.B. wenn man ein Fahrrad einlädt. Und auch der Funktionsvordersitz, der in der Klapp/ Versenkfunktion ähnlich der Rücklehne konzipiert ist, empfehle ich nicht als Extra: der Sitz ist nicht so bequem und gut verstellbar wie die Serienausstattung, ich brauch die Ladefläche fast nie so groß und vor Allem ist es jedes Mal ein Kampf mit der Kopfstütze, wenn man den Sitz einklappen will. Man muß die Kopfstütze vor dem Einklappen rausnehmen, und die klemmt erstmal, bis man sie dann irgendwie meistens aber nicht immer rauskriegt. Weitere Punkte, die weniger gut gelungen sind: Der Scheibenwischer erfässt zu wenig von der großen Frontscheibe- kleiner Tip: auf der Fahrerseite ein 5 cm längeres Wischerblatt montieren. Bleibt aber immer noch die Beifahrerseite, die nur zu gefühlten 60 % gewischt wird. Zweitens, die Heizung wärmt bei Einstellung auf den Fußbereich nicht gut die Füße. Drittens, der hellgraue Bezug der Sitze ist echt schmutzempfindlich- das paßt nicht zu einem Familienauto. 4. die Bremsen hinten quietschen, auch nachdem Renault auf meine Kosten hinten gereinigt und gefettet hat. Zum Schluß noch dieser Hinweis: der Kangoo hat in der unteren Mittelklasse den letzten Platz bei der ADAC- Pannenwertung belegt. Erfasst wurden Kangoos aller Baujahre, man kann also hoffen, daß die Neuen zuverlässiger sind. Aber eine Garantieverlängerung ist bestimmt keine Fehlinvestition beim Kangoo.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Also ich fahre diesses Auto, Verbrauch ist deutlich höher als angegeben. Dafür schafft er aber auch 170 km/h lt. Tacho. (Kommt daher der hohe Verbrauch) :) Verarbeitung ist auch schlecht. Der Teppich löst sich von der Karosserie.. Ansonsten ist er besser als unser 19 J. altes anderes Auto. Meine Frau ist jedoch begeistert von der hohen Sitzposition.
0
0