Ich habe jetzt 180 tsd Kilometer drauf und es sind schon einige Reparaturen angefallen wie Lichtmaschine, Bremskraftverstärker, eine Leitung zum Klimakompressor, Spurstangen, Traggelenke und diverse Wartungsteile wie Bremsscheiben, Bremsbeläge, usw. Auch der Katalysator hat mich einmal versetzt. Doch seit dem Tausch gibt es keine Fehler mehr in der Abgasrückführung und auch keinen Leistungsverlust mehr. Ich glaube dass er Schuld an vielen Problemen des Motors hat. Die Pleuellager sind ein Serienfehler des Zulieferers. Hier wurde nur eine Schicht Zinn aufgetragen und dementsprechend ist der Motor nach 100 tsd im Eimer wenn nicht vorher getauscht wird. Jetzt ist er zwölf Jahre alt und ich werde ihn zu Ende fahren bis er auseinander fällt. In Summe kostete die Wartung und die vielen Ersatzteile zirka 8 Tausend Euro wenn man das Auto so lange hat. Ich habe jetzt die dritte Batterie, also halten meine etwa 6 Jahre lang.
Wer noch unbedingt einen haben will sollte nur Baujahre ab 2010 und nur den 2.0 DCi nehmen. Hier ist der Motor, der aus einer Entwicklung gemeinsam mit Nissan entstand, wesentlich unproblematischer, braucht keinen Zahnriemenwechsel weil Kette und er ist wesentlich sparsamer.