12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Espace Van 2.2 dCi FAP 150 PS (2002-2015)

Alle Erfahrungen

Renault Espace Van (2002–2015) 2.2 dCi FAP (150 PS)

2.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Espace Van (2002–2015) 2.2 dCi FAP (150 PS)

Technische Daten für Espace 2.2 dCi Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3004/098
Maße und Stauraum
Länge
4.661 mm
Breite
1.894 mm
Höhe
1.728 mm
Kofferraumvolumen
291 - 2860 Liter
Radstand
2.804 mm
Reifengröße
225/55 R17 101W (vorne)
Leergewicht
1.850 kg
Maximalgewciht
2.555 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2188 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Espace Van (2002–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
83
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
206,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
2.6 von 5
(23 Bewertungen)
5
4.3%
4
17.4%
3
26.1%
2
34.8%
1
17.4%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
23 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Hallo. Fahre den Espace 4, 2.2dci Bj 2006 nun schon seit rund 10 Jahren, gekauft mit 62tkm und heute sind 165tkm auf dem Tacho. Super Fahrzeug! Erster Motor, erster Turbo, 2. Batterie. Logo, Bremsscheiben und Beläge und der ganze Krimskrams wie Filter beim Service gehören halt dazu... ansonsten keine Probleme! Ich denke es ist wichtig mit diesem Wagen sanft umzugehen. Kein treten wenn er kalt ist und dem Turbo einen Moment gönnen, bevor der Motor ausgemacht wird. Gutes Öl und Serviceintervalle einhalten ist ein muss! Das ist aber auch bei anderen Fahrzeugen empfehlenswert. Cruisen ist angesagt! Mächtig Platz von dem ich schon oft profitiert habe. Ich würde den Dicken immer wieder empfehlen und auch wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Raumwunder mit sieben Sitzen. Ideal für den Familienurlaub (bei uns mit 2 Kindern). Durch die flexible Sitzgestaltung (2-7 Sitze) kann nahezu alles transportiert werden. Über das Aussehen lässt sich streiten - wir haben es gemocht. Ein Bekannter fühlte sich im Cockpit - auf Grund der digitalen Anzeige und der Geräumigkeit - wie im "Raumschiff". Für Familien sehr zu empfehlen. Wegen seiner Größe natürlich kein ideales Stadtauto - das sollte jedoch klar sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
sehr schlecht mit nur 130 000km motorschade, alle Service bei Renault gemacht. ( zahnremen Turbolade usw)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich habe jetzt 180 tsd Kilometer drauf und es sind schon einige Reparaturen angefallen wie Lichtmaschine, Bremskraftverstärker, eine Leitung zum Klimakompressor, Spurstangen, Traggelenke und diverse Wartungsteile wie Bremsscheiben, Bremsbeläge, usw. Auch der Katalysator hat mich einmal versetzt. Doch seit dem Tausch gibt es keine Fehler mehr in der Abgasrückführung und auch keinen Leistungsverlust mehr. Ich glaube dass er Schuld an vielen Problemen des Motors hat. Die Pleuellager sind ein Serienfehler des Zulieferers. Hier wurde nur eine Schicht Zinn aufgetragen und dementsprechend ist der Motor nach 100 tsd im Eimer wenn nicht vorher getauscht wird. Jetzt ist er zwölf Jahre alt und ich werde ihn zu Ende fahren bis er auseinander fällt. In Summe kostete die Wartung und die vielen Ersatzteile zirka 8 Tausend Euro wenn man das Auto so lange hat. Ich habe jetzt die dritte Batterie, also halten meine etwa 6 Jahre lang. Wer noch unbedingt einen haben will sollte nur Baujahre ab 2010 und nur den 2.0 DCi nehmen. Hier ist der Motor, der aus einer Entwicklung gemeinsam mit Nissan entstand, wesentlich unproblematischer, braucht keinen Zahnriemenwechsel weil Kette und er ist wesentlich sparsamer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Hallo, wir fahren zwar keinen Automatik aber den gleiche Diesel mit 6-Gang Schaltgetriebe und ich kann sagen nie wieder. Es ist unser 3.Espace der erste war ein Espace III 2,0l Benziner und sehr wartungsfreudig nie Probleme gemacht. Dann sind wir umgestiegen auf Diesel aufgrund der Vielfahrerei und das war das Ende vom Lied. Espace III 2,2 dci nur bedingt empfehlbar, Motor gut aber der Rest naja. Die Krönung aber ist der Espace IV 2,2dci. Gekauft 2012 mit 135000km Laufleistung Garantie und lückenlosem Wartungsheft aber schon diversen Neuteilen. Da wir aber keine teures Großraumauto kaufen konnten haben wir uns für diesen entschieden. Seitdem haben wir den Kaufpreis noch mal investiert für eine Familie die ein zuverlässiges Auto braucht eigentlich nicht tragbar. Nun ist er schon wieder defekt pünktlich zu Ferienbeginn, Luftmegenmesser wurde nun gewechselt da Leistungsverlust. Wenn er kalt ist läift er wunderbar, sobald er aber warm ist läuft er wie eine Schildkröte im unteren Drehzahlbereich überholen kaum machbar. Dabei verströmt er noch so einen merkwürdigen Geruch wie erhitztes Gummi nur schwer zu beschreiben. Fehler zeigt er nicht an, das wurde schon ausgelesen. Allerdings leuchtet die Motorwarnlampe wobei niemand weiß warum. Er war letztes Jahr in der Werkstatt und danach leuchtete die Lampe. Die Werkstatt konnte sich nicht erklären wieso und so einiges andere auch nicht darum habe ich sie gewechselt. Die Neue hilft mir so gut es geht aber Wunder können sie auch nicht vollbringen. Fazit: neues Auto muss her bei enormen Geldverlust für den Espace. Für eine Familie mit 3 Kindern ist aber ein zuverlässiges Auto unabdingbar, ein Espace wird es aber mit Sicherheit nicht mehr so toll der Komfort auch ist. Kann mich nur einigen Kommentaren hier anschließen, Renault verkauft gerne aber helfen: Fehlanzeige da hört die Kulanz auf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
also was ich hier lese ist entweder auf sehr sehr fragwürdige fahrweise zurückzuführen oder schlicht weg PECH. ich fahre einen renault espace 2.2 dci mit 193 PS (CHIP) BJ 2003 und 250000 km auf dem tacho. habe zwar einige reparaturen durchgeführt im großen und ganzen aber ist es ein sehr gutes Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Hallo Wir haben uns vor ca 3 jahren einen renault espace 2,2dci bj 2004 gekauft auf kredit leider sind wir nur ca 7 monate mit dem auto in die 3 jahr gefahren das auto wird immer kaputt was kann ich machen die bank sagt ist nicht unser prolem und der händler redet sich auch immer ab was kann man dagegen machen weil das kann nicht sein das auto steht mehr vor der tür als das wir mit dem auto fahren können bitte um antwortet wenn wer das gleiche gehabt hat und was ihr dagegen gemacht habt danke
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
ACHTUNG: alle Warnungen im Netz bzgl. des Espace 2.2 dci u.ä. stimmen. Wir haben >5000.- in 2 Jahren an Reparaturen rund um den Motor investiert und dann nach 150.000 km einen Pleuelschaden mit Loch im Motorblock erlitten: Motor blockierte plötzlich komplett bei 140km/h auf der Autobahn, Fzg. schleuderte und überschlug sich fast; und das mit 3 Kindern im Heck! Wir haben gegen Renault Strafanzeige gestellt, mit Erfolg! Wenn Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben, gehen Sie zum Anwalt,Presse etc. Machen Sie andere auf die Gefahr aufmerksam! Wir haben diese Fahrlässigkeit nicht hingenommen. NIE mehr RENAULT!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Auf der Suche nach einem Familienauto bin ich auf den Espace 2,2 dci Automatik mit 150 PS gestoßen. Der Wagen hatte 82.000 km gelaufen und sollte 13.800 € kosten. Ich habe noch einen Dieselpartikelfilter und eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Die Ausstattung war mit Teilleder, Xenon, Radio CD mit 6fach Wechsler und einigen anderen elektrischen Annehmlichkeiten sehr gut. Fahreigenschaften: gute Reiselimousine mit mäßigem Anzug und relativ hohem Verbrauch (um die 10 L). Leider habe ich vor dem Kauf nicht im Internet die Erfahrungsberichte gelesen. Hier eine kurze Auflistung der Schäden: Bei KM Stand 92000 musste die Lenkung komplett erneuert werden. Wurde durch die Gebrauchtwagengarantie übernómmen. Ab KM Stand 100.000 ist der Wagen immer wieder durch sehr starkes Rußen und plötzlichem Leistungsverlust in der Werkstatt gewesen. Der Fehler ist aber immer wieder aufgetreten. Ab KM Stand 115.000 erschien im Display dann auch noch: Einspritzdüsen defekt. Damit einhergehend Leistungsverlust und teilweise ausgehen des Motors. Dies ist besonders auf Autobahnauffahrten nicht schön!! Dieser Fehler konnte seitens der Renaultfachwerkstatt immer nur für maximal 2-3 Tage behoben werden. Dann ist er wieder aufgetreten. Hier der Rekord: Auto nach Fehlerbehebung abgeholt, 2 KM gefahren und erneut der Fehler. Im Januar 2013 dann der GAU: Turboladerschaden und defekte Ansaugbrücke. Kosten für die Reparatur knapp 5000 Euro. Normalerweise teurer aber die Werkstatt war kulant. Kulanz seitens Renault Deutschland: 0,00 € Kommentar: Der Wagen ist zu alt und hat zu viele Kilometer. Aber man würde mir entgegenkommen wenn ich mir einen neuen Renault kaufen würde. Dann würde Renault mit dem Preis um 1500 € runtergehen. Ich habe versucht den Wagen bei anderen Händlern zu verkaufen aber keiner wollte ihn in Zahlung nehmen. Bei zwei Händlern hat man mir tatsächlich 1500 € für den Wagen geboten. Und das nur zwei Jahre nachdem ich den Wagen gekauft habe. Mein Renaulthändler hat mir dann geholfen und ihn für 4000 € in Zahlung genommen und mir einen Renault Scenic zu sehr guten Konditionen verkauft. Dieser wird aber auch 100 %ig mein letzter Renault sein. Hier noch die kurze Aufrechnung der Katastrophe: Kaufpreis 13800 DPF und AHK 1800 Reparaturen ohne Turbo... 1500 Turbo s.o. 5000 In Summe 22100 Verkauf 4000 Geld verbrannt in 2 Jahren 18100 Meine Wut auf die Ignoranz und Arroganz von Renault Deutschland ist grenzenlos. Die wissen von dem Fehler und reagieren nicht. Mit Erfolg denn auch eine Rechtsauskunft hat keinen Erfolg gebracht. Mit solch einer Firma möchte ich nie wieder irgendetwas zu tun haben!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich habe einen 2003er Diesel ein Vorbesitzer, der hatte das Pech das ihm bei 60000km ein Ventil abriss und den Motor Schrottete. Mit ATmotor habe ich ihn gekauft.Er hat jetzt über 140000km runter und bis auf einen Verschleißschaden an der vorderen Radaufhängung hat er keine Mängel gehabt.Ich kann nur sagen für mich ist er mein Traumwagen gewesen.Riesiges Platzangebot(sucht mal was gleichwärtiges),gute Verarbeitung.Im Uraub Hänger mit 2dicken Motorrädern drauf, für den Espace kein Problem.Ich würde mir wieder einen Kaufen. Aber ich tue es nicht meine Frau will einenV8 krigt sie.
0
0