Ich fahre meinen Grand Espace seit 06/2007, 173 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe, aktueller Tachostand: 66.000 km.
Meine Erfahrungen:
+ Motor: durchzugsstark, total knackige Beschleunigung, lt. Hersteller 204 km/h Spitze, in der Praxis: wenn er mal in Schwung ist: 220 km/h auf ebener Strecke. Die Fahrt von München nach Berlin dauert da einfach mal nur 3:40 min
+ Komfort: der Van ist einfach eine Reiseauto erster Klasse: perfekte Sitze, im Font auf den Schienen absolut variabel ( Wir fahren immer 2+2+2 und haben immer noch genug Platz für das Gepäck. Jede Sitzreihe hat seine eigene Belüftung/Heizung.
+ Design: DERVan, der als einziger nicht langweilig ausschaut, der Digitaltacho in der Mitte gleicht einem Kommandostand eines Raumschiffs und macht einfach Spaß. Easy-Entry und Start-Knopf, fast alle Funktionen am Lernkrad schaltbar, man kann sich perfekt auf die Straße konzentrieren.
+ Verbrauch: für die Größe des Autos und die zügige Fahrweise sind ca. 9 l einfach total in Ordnung, Versicherungseinstufung geht auch.
+ Technik: trotz der vielen Spielereien gab es noch nie ein Problem.
- Materialien: obwohl wir Lederausstattung gewählt haben, ist doch ein deutlicher Unterschied zu VW, BMW, Audi und Co. zu erkennen. Man merkt das v.a. am Teppich am Boden und im Kofferraum: der Abrieb ist alles andere als Premium-like. Bei einem Auto, das 45.000.- EUR kostet, erwartet man da einfach etwas anderes.
- Image: Na ja, da braucht man ein dickes Fell. Wenn ich mit dem Z3 unterwegs bin, machen die Golfs und Polos auf der linken Spur Platz, dem Espace traut keiner die Topspeed jenseits der 200 zu. Da brauchst du etwas Geduld ...
Fazit: Wer den Platz braucht, der findet kein besseres Auto. In Sachen Variabilität des Innenraums ist er unschlagbar. Ebenso in puncto Komfort und Fahrleistung. Der neue Sharan kann allerdings mit seinen Schiebetüren dagegenhalten. Darüber muss man u.U. nachdenken... Für Renault spricht: Ich konnte 26% Preisnachlass raushandeln. Versuch das mal bei nem VW-Händler ...