12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Clio Schrägheck 1.8 16V 135 PS (1990-1998)

Alle Erfahrungen

Renault Clio Schrägheck (1990–1998) 1.8 16V (135 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Clio Schrägheck (1990–1998) 1.8 16V (135 PS)

Technische Daten für Clio 16V Grand Prix

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
3004/679
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
185/55 R15 V (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1764 cm³
Leistung
99 kW/135 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
209 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Clio Schrägheck (1990–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Besonders hervorzuheben sind die Modelle Clio Sport, allgemein als Clio 16V bekannt. Diese Modelle verfügen über einen 16V-Motor mit 1,8 l Hubraum und 99 kW/135 PS. Eine exklusive Version davon gab es zu Ehren des Formel-1-Teamchefs Frank Williams: den Clio 1 Williams, der sich heute noch größter Beliebtheit erfreut. Dieses auf 5.000 Stück limitierte Sondermodell war mit einem 16V-Motor 2,0 l Hubraum und 147 PS ausgestattet. Des weiteren gab es 1995 ein Modell namens „Grand Prix", gewissermaßen ein „kleiner Bruder" des Williams-Modells, das mit dem 1,8L 16V Aggregat ausgerüstet war. Hervorzuheben an dem Modell war die Ausstattung, es gab einen Fahrer-Airbag und ein komplettes Elektropaket. 500 Exemplare wurden fabriziert. Das Modell wurde von Renault gebaut, da Nigel Mansell zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister mit Williams geworden war. Eigene Meinung: Preis/ Leistung : Habe meinen Clio 16v 1,8 Grand Prix Nummer 25 ^^ damals für 2000 € erstanden mit 180 TKM auf der Uhr und für diesen Preis hab ich schon ein echt Sportliches Auto bekommen. Design: Mir gefällt der kleine Kampfzwerg Super dank der Breiten Kotflügel , der Lufthutze und Rennsitzen sowie allermöglichen Rennsport Anzeigen im Armaturenbrett sieht man schon einen Großen unterschied zum Standart Clio. Verarbeitung: Gewohnt Reanult an manchen Stellen hätten Sie sich mehr mühe geben können alles im allen aber Konfortabel. Verbrauch: Bei Gelegentlich Sportlicher Fahrweise nimtm er seine Gute 11-12 Liter Motor: Einsame Spitze Keine Probleme und Ausreichend für das 1000 Kilo leichtegwicht , Topspeed 230 Km/ h, 0-100 in 8 Sek der Motor hat echt leichtes Spiel mit dem Clio immer wieder Lustig mächte gern Kidds in Ihren Golf GTI oder Bmw´s die Sporen zu Bieten und auf der Autobazhn schauen die meisten auch nicht Schlecht wenn ein Clio mit 230 vorbei saust.Also echt Spitzen Leistung der Kleine. Alltag: 2 Sitzer würd ich sagen Hinten auf der Rückbank will ich keine Längere Reise machen trotz einiger maßen beinfreiheit zu 4t Fährt mann noch recht passable aber auch mal kurz zu 5t geht es eig ein Echtes platzwunder.Bin immer wieder Verblüfft erst letztens zu Fünft mit 2 Käasten Bier und 3 Einkaufstüten nach hausegefahren ^^ alles reingepasst aber er lag schon etwas tiefer dadurch.Und mit umgeklappter Rückbank Kriegt mann Sogar 2 , 42 Zoll Plasma Tv´s rein :-P. Unterhalt: Wie gesagt 12 Liter bei Sportlicher Fahrweise , Steuern Leider wegen ( Kein Kat ) 250 € im Jahr , Versicherung bei 100 % ca. 85 € im Monat . Also ich finde für dieses Sportliche Auto noch recht ertragbar. Ich hoffe ich konnte ihnen mit meinen Text etwas weiterhelfen mit freundlcihen grüßen .... Mr.X
0
0