12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Clio Schrägheck 1.4 75 PS (1990-1998)

Alle Erfahrungen

Renault Clio Schrägheck (1990–1998) 1.4 (75 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Clio Schrägheck (1990–1998) 1.4 (75 PS)

Technische Daten für Clio 1.4 RTi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
3004/668
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
165/65 R14 H (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Clio Schrägheck (1990–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.1 von 5
(12 Bewertungen)
5
8.3%
4
16.7%
3
50.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Habe den Clio gebraucht für 1800.00 Euro gekauft. Nach 4 Wochen Batterie leer! Neue gekauft 95.00 Euro. Nach weiteren 2 Monaten Panne! Nach Aussage der Werstatt Zylinderkopfdichtung kaputt! Das nach 47.000 km. Komisch ist nur, dass in 21 Jahren nur 46.500 km gefahren sein sollen. Garantie habe ich keine. Gebraucht über die Renault Werkstatt gekauft zu privat! Mein Renault Classic Automatik habe ich dagelassen ( kostenlos ) Ließ sich angeblich nicht mehr reparieren. Hinterachsenbruch. Zu kostenaufwendig. Reperatur teurer als der Wert des Autos. Km. 117.000 Baujahr 1999. Rainer Häckert Rainer-Haeckert@gmx.de Telefon 034446 20767 Siedlerweg 3 06688 O.T. Großkorbetha
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Renault Clio ist halt ein Kleinwagen, ein Kleinwagen ideal für die Stadt...aber keineswegs Qualität!!! Der Wagen verbraucht mehr als mein alter BMW 318i, der clio verbrauchte bis zu 10,5 Liter. Das ist nicht nur nicht angemessen sondern ehrlich gesagt eine Frechheit. Viele Beschwerden hatte ich bei diesem Fahrzeug nicht wirklich, für das kleine Geld ist es ganz ok, wenn da nicht dieser Verbrauch von massighaften Litern wäre! An der Ampel lies ich so einige Autos stehen, das muss man sagen, der 1.4l Motor ist sehr stark (10-11l Verbrauch=Totalschaden). Vielleicht mit einem kleinen Motor, kann man sich mit dem Verbrauch retten!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kleines Anfängerauto mit verhältnismäßig zuverlässiger Ausstattung. Für sein Alter ist er gut intakt, und hatte noch keine größeren Mängel. Auch bei 100km/h kann man außerdem das Radio noch hören, was bei dieser Fahrzeugklasse nicht selbstverständlich ist. Einzig seltsam ist die Tatsache, dass ohne Betätigung der Schlüsselfernbedienung die Zündung nicht funktioniert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Wenn man einen günstigen Kleinwagen sucht ist man mit dem Renault Clio recht gut aufgestellt. Der kleine Clio hat zwar seine Verarbeitungs-Schwächen und zeigt häufig nach einer gewissen Zeit Roststellen. Jedoch der Motor ist zuverlässig und läuft. Die Gebrauchtwagen Preise für dieses Fahrzeug sind im Moment sehr günstig und bereits ab 800 € bekommt man ein vernünftiges Modell. Dank seiner vier Türen können auch die Passagiere auf den hinteren Plätzen bequem einsteigen. Dort ist genügend Platz auch für größere Erwachsene, welche jedoch nicht größer als 1,90 m sein sollten, da sonst die Knie weh tun.. Der Motor mit seinen 75 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 170 sind für dieses Auto passend. Verbrauch liegt bei 7-8 l. Wenn man sich dieses Auto kauft muss man mit einem Unterhalt monatlich von 300 € rechnen. Dies variiert natürlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre jetzt nen Clio 1.4 aus 1995. Kann nun auch ein erstes Fazit ziehen. Sehr schönes, weil auch inzwischen seltenes Fahrzeug. Das Topspeed liegt laut Tacho weit über den eingetragenen 175 KM/H und auf langen Strecken macht die Übersetzung des Fahrzeuges sogar richtig Spaß. Ist der 1.Gang relativ kurz übersetzt, so kann man den 2. Gang locker in Richtung 100 KM/H treiben, auch wenn man dies aufgrund der Drehzahl und des Spritverbrauches nicht zu lange tun sollte ;) Vom 2. lässt es sich locker in den 5. schalten und dort das komplette Band von 50-Topspeed locker ausfahren. In der RT-Ausstattung bleibt eigenltich kein Wunsch offen, bis auf die Materialanmutung und stellenweise eine etwas billig anmutende Verarbeitungsqualität bin ich sher zufrieden. Die Velours sitze sind sehr bequem und wie oben schon erwähnt Langstreckentauglich. Mit dem Serienmäßig verbauten Blaupunkt Radio und den 6 Serienmäßigen Boxen ist auch Soundtechnisch das Volle Band abgedeckt. Alles in allem ein sehr schönes Auto, was auch an der Ampel bei kurzen 'Ampelrennen' mit Corsa und Polo mithalten kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
das war mein erstes eigenes auto. und das schlechteste bisher. da kommt so schnell wohl auch kein anderes mehr heran. ich hatte ihn zum glück nur 1jahr und bin auch nicht soviel damit gefahren. an meinem wurde schon so ziemlich alles gewechselt(stoßdämpfer,bremsen,airbagsteuergerät,motorsteuergerät usw), bevor ich ihn bekommen hab. zu der zeit arbeitete ich in einem renault autohaus und kannt so die sehr sehr dicke akte des clios. also entschied ich mich für ihn, da ich die hoffnung hatte, das er durchhalten würde. nun nach 6wochen gings zum tüv und eine gebrochene feder und ausgeschlagene stabis erbrachten mir einen zweiten besuch beim tüv. ich fahre eher zügig, aber das fahrwerk des clios lässt sowas im keim ersticken. die sitze waren gar nicht mal so unbequem, aber seitenhalt ist ihnen fremd. bei nässe, war extreme vorsicht angesagt, da es schnell rutschig wurde. hatte den 5türer, war also doch recht praktisch und mit umgeklappten rücksitzen hat auch einiges rein gepasst. das schiebedach hat zum glück dicht gehalten und funktioniert. die handbremse hat sich gerne mal verhakt und wollte sich nicht mehr lösen (problem mit ner feder) der motor war okay und hat mir eigentlich ganz gut gefallen. war zwar kein kraftpaket aber für die kleine kiste ausreichend in der citty. der verbrauch war auch in ordnung. glaub so um die 8liter. wo man aber aufpassen sollte ist bei der versicherung, denn da ist der 1.4er wesentlich teurer gewesen als ein 1.2. würde aber eh jeden vom kauf eines renaults abraten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe nur ein halbes Jahr als Übergangsauto gefahren ...bin sehr zufrieden gewesen ...ca. 8000km damit gefahren. War gut und kann den Wagen nur empfehlen. Aber wie gesagt ...bin das Auto nur Übergangsweise gefahren weil ich mir ein neues Auto bestellt hatte und das alte schon verkauft war!!! Alles in allem gutes Auto fürs alter !!! ;-))
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Nun, nachdem ich den kleinen 1.4 RT eigentlich als Fahranfänger für unglaubliche 600€ und 124 000 Kilometern nur aus dem Grund gekauft habe, weil ich fest damit gerechnet habe das er den Winter ohnehin nicht übersteht, ist es jetzt, nach 3 1/2 Jahren treuer Freundschaft soweit, das ich hier einen kleinen Eintrag über ihn hier lasse. Wie gesagt, eigentlich sollte er nur den Winter überleben, als Anfängerauto. Jetzt hat er stolze 224 000 Kilomter auf der Scheibe und fäht noch immer stolz durch die Welt! Ich weiß selbst das er eigentlich kein zuverlässiges Auto sein soll aber hiermit wiederspreche ich allen Berichten. Nicht nur das er mit 5-7 Litern zurechtkommt und dank seines Gewichts so manchen Golf oder BMW an der Ampel stehen lässt, für seine Größe habe ich auch über die Größe im Innenraum gestaunt. Als 1,85m großer Mann hab ich vorne immer noch mindestens 10 cm Kopffreiheit und auch auf der Rückbank bleibt genügend Platz... Diese umgeklappt bietet genug Platz um sogar ein Fahrrad komplett im Clio zu verstecken! Das er auf der Autobahn nur auf 175 (190) kommt lässt sich von daher eigentlich gut verkraften, bei den Geschwindigkeiten ist der spritzige Schuhkarton nämlich dann schon Adrenalin pur! Nein, wie gesagt, abgesehen von Bremsen, Reifen und hier mal ner Zündkerze war nicht wirklich was zu machen und da ich doch recht faul bin wenns um Ölwechsel geht....mir hat es gereicht ab und zu Öl nach zu füllen und in der ganzen Zeit einmal einen kompletten Wechsel zu machen. Ich persönlich kann dieses Auto nur empfehlen, viel Spaß im Taschenvormat, gut zu handeln und sparsam für den Geldbeutel!^^
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Meine Holde fährt den 95er RT nun seit ca. 3 Monaten, da kann man schonmal ein erstes Fazit ziehen. Gekauft wurde das gute Stück aus 2. Hand von einem Rentner 22er Baujahres mit 48000 km auf der Uhr für knapp 2000.-€. Der gute Mann hatte hier und da mal angeeckt, aber alles nichts Dramatisches. Nach Austausch des Beifahrerspiegels, war arg angebrochen, ist er nun "komplett". Als Zweitfahrzeug ist er prima alltagstauglich, praktisch durch die 4 Türen und den für seine Klasse geräumigen Kofferraum. Die Verarbeitung ist solide, da klappert mein 2008er Getz mitunter mehr. Das Design ist halt im Stil der 90er Jahre recht bieder. Die RT-Ausstattung bietet für das Baujahr unglaublich viel Schnickschnack, das Highlight sind für mich die elektrisch verstell- und beheizbaren Aussenspiegel (und das bei nem Kleinwagen)! Etwas entsetzt bin ich über die entstehenden Kosten. In der Versicherung schlägt er mit seiner Typklasse doch merklich zu und der Verbrauch ist extremst abhängig vom Gasfuß. Das ist insofern etwas problematisch, da er zwischen 3000 und 3300 U/min mit merklich derben Vibrationen aufwartet, was im 5. Gang 100-110 km/h bedeutet. Der Fahrer sollte übrigens die 1,80 nicht überschreiten, da die Sitzverstellung hier Einhalt gebietet. Ich "klemme" immer etwas unter´m Lenkrad oder an der Radiokonsole. Insgesamt erfüllt er aber die Anforderungen, welche ich für mein Frauchen an ihn gestellt habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Dieses Auto musste ich einmal fahren (war ein günstiger Kauf, den ich aber bereut habe). Nur probleme (gut, war vielleicht auch das Alter), mehr werkstattkosten als das Auto überhaupt gekostet hat, schlechte Verarbeitung (wenn es geregnet hat, wurde es schon mal nass innen) - vielleicht was es ja nur dieses Modell, oder diese spezielle Auto, aber Renault würde ich erst mal keinen nochmal kaufen...
0
0