12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Clio Schrägheck 1.2 60 PS (1990-1998)

Alle Erfahrungen

Renault Clio Schrägheck (1990–1998) 1.2 (60 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Clio Schrägheck (1990–1998) 1.2 (60 PS)

Technische Daten für Clio 1.2 Campus

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1997-1998
HSN/TSN
3004/785
Maße und Stauraum
Länge
3.716 mm
Breite
1.632 mm
Höhe
1.395 mm
Kofferraumvolumen
265 - 1055 Liter
Radstand
2.467 mm
Reifengröße
155/70 R13 75S (vorne)
Leergewicht
930 kg
Maximalgewciht
1.415 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1149 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,5 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Clio Schrägheck (1990–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
43
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
20.0%
3
40.0%
2
40.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Also als Kleinwagen ja durchaus ok, aber irgendwie hätten wir gleich wissen sollen, dass man nix erwarten sollte. Ersatzteile waren sehr teuer und bei jedem TÜV mussten immer wieder Spurstangen, Querstangen und sonstwas. Immer und immer wieder. Entweder liegt es an den Strassen oder am Fahrzeug. Echt frustrierend
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr robustes Fahrzeug, nach 4 Jahren Nutzung jedoch langsam schrottreif. Habe das Fahrzeug aus zweiter Hand gekauft, war in gutem Zustand. Ich habe es jedoch als Erstwagen genutzt und es ziemlich zu Staub gefahren ... Bremsen mussten mehrmals erneuert werden. Sehr empfehlenswert für Fahranfänger! Bald muss jedoch ein neues Auto her.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe meinen jetzt 1,5 jahre und nie groß probleme, bis auf einen verdreckten leerlaufregler (ersatz kostet 20 euro und geht selbst zu wechseln) und einer leicht schwitzenden zylinderkopfdichtung ( mit 130000km und bei einem alter von 15 jahren darf sie das) der verbrauch ist auch klasse und wer einen clio kauft kauft keine rennkiste sondern einen kleinwagen und für einen kleinwagen von dem alter fährt er sich recht spritzig und zügig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo, Ich fahre dieses Auto jetzt seit faste einem Jahr. Leider bin ich sehr häufig in der Werkstatt, da so nach 12 Jahren doch so einiges kommt! Musste den kompletten Auspuff tauschen lassen, sowie den Anlasser. Und das bei einer Laufleistung von nur 40000 Km Auch die Vorbesitzerin hatte schon einige Probleme mit dem Auto. Nach 30000 Km ist der zahnriehmen gerissen und ein Austauschmotor war fällig. Das einzig gute ist wirklich, das einfach kein rost zu finden ist! Bevor ich im nächsten Jahr wieder Tüv bekommen, muss ich noch das linke Radlager Wechseln, da dies schlägt. Sonst sollte dem Tüv aber nix mehr im Weg stehen. Ich bin leider etwas enttäuch von dem Auto, da doch immer viel zu machen ist. Liegt evtl auch an dem alter. Sonst kann ich nur sagen, netter kleiner Stadtflizer! Gut für jede Parklücke! Aber dennoch aussreichend Platz für vier leute.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Habe mir den Kleinen im April 2008 angeschafft, weil ich ein billiges Auto brauchte, aber unbedingt 5 Türen haben wollte. Der Kaufpreis war 800 Euro und ich habe mittlerweile aber bestimmt dasselbe nochmal rein gesteckt. Das Schlimmste waren die beiden Radlager vorn inkl. Querlenker und Traggelenke für 300 Euro im Mai 2009, die taten echt weh... Dazu kommt, dass er an allen Ecken anfängt zu rosten, speziell die hinteren Radkästen sind schlimm betroffen. Mittlerweile habe ich aber heraus gefunden, dass dies eine Clio-Krankheit ist (schwacher Trost). Aber der Motor scheint unkaputtbar zu sein, ich habe jetzt schon fast 187.000 km auf der Uhr und er summt wie ne Biene. Also alles in allem würde ich sagen, wenn jemand selber an seinem Auto basteln kann oder nen guten Kumpel hat, der dies beherrscht, kann es ein schönes Auto sein. Ansonsten bei Kaufinteresse sehr genau nach Rost gucken!!!
0
0