12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Clio Kombi 1.5 dCi 75 PS (2008-2013)

Alle Erfahrungen

Renault Clio Grandtour (2008–2013) 1.5 dCi (75 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Clio Grandtour (2008–2013) 1.5 dCi (75 PS)

Technische Daten für Clio 1.5 dCi 75 Grandtour Expression

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
3333/AXU
Maße und Stauraum
Länge
4.233 mm
Breite
1.720 mm
Höhe
1.497 mm
Kofferraumvolumen
403 - 1277 Liter
Radstand
2.575 mm
Reifengröße
185/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.194 kg
Maximalgewciht
1.690 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1461 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,2 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Clio Grandtour (2008–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
4,8 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
105,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Kombis sollen praktisch sein, schlecht ist allerdings die eingeschränkte Greifmöglichkeit in Form einer kleinen Mulde beim Schließen und die eingeschränkte Sicht durch die recht breiten Dachsäulen. Und wenn ich schon beim Kofferraum bin, ich klappe die Sitzfläche hoch- und die Rücksitzlehne vor, wobei sogar die Kopfstützen dran bleiben können, also zumindest dann, wenn die Vordersitze nicht ganz nach hinten geschoben sind, und schon habe ich ordentlich Platz. Unter dem Kofferraumboden ist nochmals ein zusätzlicher Stauraum und ganz erfreulich findet hier auch die Kofferraumabdeckung ihren Platz, wenn ich sie nicht brauche und die Rücksitze umgelegt sind. Mit der Zuladung komme ich auch meistens gut aus. Sitzen hinter mir ebenfalls Passagiere mit 1,80 m finden die ein ordentliches Unterkommen, zumindest auf den beiden Außensitzen. Größer sollten die Hinterbänkler aber nicht sein, der Kopf- sowie der Beinraum sind dann erschöpft. Problemlos gelingt das Ein- wie Aussteigen, und das gilt noch mehr für die Vordersitze. Hier ist das Platzangebot durchaus üppig, die Sitze sind ausreichend groß dimensioniert und auch gut ausgeformt, da aber nicht nur die Sitzfläche und die Lehnen sondern auch die Seitenwangen recht weich ausfallen, geht der Seitenhalt weitgehend verloren. Schick gelöst ist die optische Aufmachung der Sitze, besonders die Lederbahnen an den Seitenwülsten mit den kontrastierenden Nähten machen sich sehr gut. Und diese Nähte tauchen dann auch am Lederlenkrad wieder auf, das sich mit den eingearbeiteten Verdickungen angenehm griffig gibt, der riesige Pralltopf wirkt aber irgendwie altbacken. Und das gilt auch ein wenig für die gewählte kantige Lösung für den großen Bildschirm fürs Navigationssystem. Die solide Verarbeitung mit zahlreichen Applikationen in frischem Silber können nur teilweise über die recht graue Kunststoff-Landschaft, die zudem nicht sonderlich hochwertig aussieht, hinwegtäuschen. Auch die etwas zu hohe Sitzposition gibt Anlass zur Kritik. Ansonsten kann ich über die funktionale und intuitive Bedienung ebenso wenig meckern wie über die angenehm hoch positionierten Schalter und die Instrumente. Mir fehlt die Griffmulde in der Tür, um diese besser zuziehen zu können. Nicht gerade üppig bemessen ist die Größe und Anzahl der Ablagen im Auto. Das Fahrwerk hat eine gute Komfortabstimmung, die den Wagen sogar auf Kopfsteinpflaster sehr kultiviert abrollen lässt. Typisch Franzose, möchte man sagen, aber auch wenn es mal sportlicher um die Ecken gehen sollte, zeigt sich der Clio gut gerüstet. Der Diesel ist angenehm niedertourig zu fahren, aber Begeisterungsstürme löst er jetzt nicht aus.
0
0