12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Clio Schrägheck ENERGY TCe 90 0.9 90 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Clio Schrägheck (2012–2016) ENERGY TCe 90 0.9 (90 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Clio Schrägheck (2012–2016) ENERGY TCe 90 0.9 (90 PS)

Technische Daten für Clio Energy TCe 90 Start & Stop Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
3333/BAD
Maße und Stauraum
Länge
4.063 mm
Breite
1.732 mm
Höhe
1.448 mm
Kofferraumvolumen
300 - 1146 Liter
Radstand
2.589 mm
Reifengröße
195/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.084 kg
Maximalgewciht
1.588 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
898 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Clio Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
105,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
57.1%
3
42.9%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Renault Clio Tce 90 der vierten Generation. Designmäßig sieht er gut und sportlich aus und fährt sich eigentlich ziemlich gut, aber nicht immer. Wenn z.B die Straßen nur 5 bis 10 % bergauf gehen, macht sich das Auto im Eco-Modus ziemlich schwer und braucht auch lange beim beschleunigen, gerade wegen dieser wenigen Leitung, daher schalte ich bei solchen Situationen kurz auf Normal bis die Straße wieder eben wird, und dann wieder auf Eco. Oder wenn ich das Auto in der Stadt nur für eine Stunde parke und dann den Motor wieder einschalte, tut der Wagen während der Anfahrt etwas heftig ruckeln und stottern, als hätte man es mehrere Tage oder Wochen nicht bewegt, und das, obwohl nichts an dem Wagen defekt ist, aber zum Glück, nur für paar Minuten, dann fährt es wieder normal. Vom Platzangebot her bin ich zufrieden und von den Ausstattungen her auch. Komplett unzufrieden bin ich mit dem Ding nicht, es ist ein schönes Fahrzeug und hat ausreichende Beschleunigung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Absolut Spitze der Motor ,für 3 Zylinder 90 Ps mit Softturbo und Steuerkette leise stark so wie der Spritverbrauch Klasse . Die Innenverarbeitung ist okay das Fahrwerk Sportlich aber bei Unebenheiten etwas holprig .Bremsen sehr Standfest. Unser Clio hatte bis jetzt keine außergewöhnlichen Reperaturen Ps allerdings sind diese kleinen Motoren nicht zum ziehen für Lasten auf Dauer geeignet da ist mehr Hubraum besser
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Erst mal vorab, sind wir im großen Ganzen mit dem Clio zufrieden. Leider steckt der Teufel im Detail. Elektronikprobleme durch schlampige Arbeit bei der Herstellung. Der Kabelbruch in der Heckklappe legte mehrmals das gesamte Fahrzeug lahm. Nach Austausch des Schalters in der Heckklappe war das Problem leider nicht behoben. Fahrertür geöffnet und Heckklappe sprang auf. Zurück zur Heckklappe, diese schließen, wieder einsteigen, Tür schließen, Heckklappe springt auf. Diese Prozedur haben wir mehrmals über uns ergehen lassen, bis die Klappe geschlossen blieb. Starten und fahren bis zum ersten Kreisverkehr, hier sprang die Heckklappe wie von Geisterhand wieder auf. Wieder die Klappe schließen und Gott sei Dank, Klappe bleibt zu. Auto auf unserem Stellplatz abends abgestellt und am nächsten Morgen wollten wir wieder Losfahren. Leider Batterie leer! Auto abschleppen lassen von einer ehemaligen Renault Servicewerkstatt. Aussage, das könnte der Schalter sein. Schalter wechseln lassen. Gleiche Prozedur wieder! Entnervt nach Renault gefahren und Kabelbruch bei unserem 3 1/2 Jahre alten Clio festgestellt und repariert. Anschließend Kulanzantrag gestellt aber abgeleht mit der Begründung das der Service nicht bei Renault durchgeführt wurde. Wer kauft dann noch einen Renault?
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Innenraum Kam mir der Vorgänger noch recht grau vor, bekennt der Clio jetzt freimütig Farbe. In meinem Fall ein auf die Außenfarbe abgestimmtes Blau, dass sowohl am Armaturenbrett wie auch in den Türen auftaucht und auch die Sitzpolster nicht außer Acht lässt. Schon allein damit macht das Interieur einen frischen Eindruck, aber damit ist noch lange nicht Schluss. In punkto Klang kann der Clio auch mit einem ganz besonderen Gimmick aufwarten. Und zwar geht es um den Klang des Motors. Der macht an sich einen angenehmen, laufruhigen Sound. Aber wenn mir das mal nicht reicht, kann ich in Verbindung mit R-Link diversen Motorensound herunterladen, dann macht der Kleine richtig Krach, z.B. wie ein Clio Cup – klingt richtig geil - ein Motorrad, ein Achtzylinder … oder gar wie ein Raumschiff – der Sound nervt mich ehrlich gesagt. Der Rest kann schon mal Spaß machen, vor allem wenn ich einen neuen Beifahrer dabei habe - auf Dauer findet dieses Spielzeug aber weniger Gebrauch - vor allem, weil ich es leider nur innen höre, Außenstehende kriegen davon (leider) nichts ab. Was den Platz anbelangt reicht er mir aus, aber nehme ich gleich große Leute (1.80 Meter) auf der Rückbank mit, wird es für im Beinraum schon ziemlich eng, stoßen die Knie dann schon in die Lehne meines Fahrersitzes. Mit nur einem Zug kann ich die Rücksitze aber auch umlegen, leider bleibt dann eine ziemlich mächtige Stufe und nach einem gut 5 cm breiten Absatz kommt nochmals eine Stufe. Nicht so optimal. Ansonsten ist der Kofferraum für so einen Kleinwagen gut nutzbar, da gehen zwei große Einkaufskörbe bequem rein. Übersichtlichkeit ist auch nicht unbedingt die Stärke des Clio, drum kann die Einparkhilfe nebst Rückfahrkamera nicht schaden. Fahrwerk Sportlich wie die Optik sind auch das Fahrwerk, die Lenkung und die Schaltung geraten. Wer es wie ich richtig flott mag, der würde aber gerne mal das ESP deaktivieren, denn wenn ich z.B. mit Schmackes aus dem Kreisverkehr heraus komme, greift das ESP recht schnell ein. Motor Und der Motor kann mit seiner Spritzigkeit durchaus gefallen, auch was den Verbrauch angeht. Bei angepasst flotter Fahrweise komme ich auf 5 ½ Liter unter Aktivierung des ECO-Schalters. Ohne ECO und etwas flotter bin ich aber immer noch mit unter sechs Liter unterwegs - unterm Strich wirklich keine schlechten Werte. Für einen Dreizylinder springt er auch kultiviert an und läuft angenehm ruhig, gewisse Vibrationen kann er aber nicht verbergen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: Schönes Innen- und Außendesign, akzeptabler Verbrauch, im Vergleich zu anderen Dreizylindern sehr spritzig, bisher sehr zuverlässig, schönes kleines Stadt- und Kurzstreckenauto. Negativ: Heckfenster zu klein (schlechte Sicht nach hinten), sechster Gang wäre empfehlenswert, Versicherungsprämien wurden 2015 stark erhöht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre den Clio TCe 90 jetzt seit 1,5 Jahren und bin bis jetzt absolut zufrieden. Zuverlässiges und Sparsames Auto für meinen Alltag. Gefahren bin ich in dieser Zeit 20.000 km. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise über Land nie über 6l/100km. Auf der Autobahn sieht das selbstverständlich etwas anders aus. Ab 120 km/h fängt es an mühselig für den kleinen Motor zu werden. Bei einer normalen Autobahnfahrt mit 140 km/h sind mindestens 8l/100km anzusetzen. Wer oft mit mehreren Leuten fährt, oder viel in bergiger Landschaft unterwegs ist, sollte sich für eine stärkere Motorisierung entscheiden. Mit 4 Leuten auf einer Autobahn mit leichter Steigung passiert bei 130 km/h eigentlich nichts mehr und der Verbrauch steigt in so einer Situation auf 12-13 Liter. In bergigen Gegenden steigt der Verbrauch ebenfalls unverhältnismäßig zum Normalverbrauch. Downsizing hat halt auch Nachteile, aber alles in allem macht der 0,9 Liter Motor seine Arbeit wirklich gut. Die Verarbeitung im Innenraum ist etwas dürftig. Auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung zu sein, aber nach einiger Zeit fällt dann doch auf, dass hier und da gespart wurde. Generell alles was aus Hartplastik ist ist unglaublich kratzanfällig. Selbst an der Rückwand der Ablage für Sonnenbrillen sieht es nach 1,5 Jahren aus, als ob der Wagen 5 Jahre alt wäre ...und es liegen dort echt selten Sonnenbrillen. Alles was an den Fußraum angrenzt und aus Hartplastik ist verhält sich ähnlich. Tiere oder Kinder sind für den Innenraum nicht gerade die Erfüllung. Der Clio von einer Bekannten mit Hund und Kindern sieht nach 3 Jahren wirklich schlimm aus. Für den veranschlagten Listenpreis würde ich den Clio nicht kaufen. Aber da es sich um Renault handelt, gehe ich davon aus, dass wohl niemand ohne saftige Nachlässe dort ein Fahrzeug erwirbt. Unplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte ich bis jetzt zum Glück nicht. Der erste Service bei Renault lag bei 100€. Für denjenigen der mit ein paar Schönheitsfehlern klar kommt und weiss worauf er bei Renault nicht achten sollte, ist der Clio TCe 90 ein recht vernünftiges Auto. Ich würde ihn zu diesem Preis jedenfalls wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Tolles Auto, macht echt Spaß zu fahren. Wenn ich mir die deutschen Autos dagegen anschaue, sind die mir persönlich langweilig von der Optik! Freue mich auf schöne Jahre
0
0