12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot Partner Transporter 75 75 PS (1996-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot Partner Transporter (1996–2009) 75 (75 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot Partner Transporter (1996–2009) 75 (75 PS)

Technische Daten für Partner 170 C 75

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1996-2001
HSN/TSN
3003/047
Maße und Stauraum
Länge
4.110 mm
Breite
1.720 mm
Höhe
1.800 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
165/70 R14 R (vorne)
Leergewicht
1.192 kg
Maximalgewciht
1.717 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1360 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,6 s
Höchstgeschwindigkeit
148 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot Partner Transporter (1996–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Wir, d.h. meine damalige Freundin (jetzt Ehefrau) und ich, fahren den Peugeot Partner Break seit 1997. Gekauft hat sie ihn damals für knapp über 34T DM. Extras: Elektropaket (el. einstellbarer Spiegel rechts, el. Fensterheber, ZV mit Funk-FB, Wegfahrsperre), metallic und dies und das. Statt der Heckklappe haben wir damals die Flügeltüren gewählt, sie schienen uns hundetauglicher (dazu gleich mehr...). Farbe: Silber, 55kW/75PS, 1.4L-Benziner. Mittlerweile fahre vorwiegend ich den Wagen, meine Frau fährt meist mit unseren beiden Kindern den Familienvan (Sharan Family). Warum der Peugeot Partner? Damals hatten wir einen recht großen (55kg) Hund, der allmählich in die Jahre kam. Der 205er meiner Frau war nicht groß und hoch genug für ihn, denn mit dem Alter konnte der Hund sich immer schlechter hinsetzen/-legen. Daher wollten wir ein Auto, in dem die Dogge auf kurzen Strecken stehen(!) konnte. Unter Berücksichtigung des Preis-Leistungsverhältnisses kam irgendwann nur noch ein Partner/Berlingo in Frage, bei Peugeot gabs dann mehr Nachlass... Mittlerweile ist unsere Dogge schon lange im Hundehimmel, die zwei kleinen Mischlinge (10 und 14 kg), die wir jetzt haben, hätten auch in einem Peugeot 107 genug Platz. Trotzdem fahre ich den Wagen weiter, km-Stand 175.000. Ich mag den Wagen wegen des unglaublich gr0ßen und variablen Innenraums (2800L Kofferraum!, umgebaut). Keine Transportaufgabe ist ihm zu schwierig: Waschmaschinen, Euro-Paletten mit Fertigputz direkt am Baumarkt mit dem Spapler reinheben lassen, Ikea-Besuche, bei denen die Angetraute in einen besinnungslos-euphorischen Kaufrausch verfällt: Zumindest für den (Peugeot) Partner kein Problem;). Nach 175.000 km kann ich eine durchweg positive Bilanz ziehen. Reparaturen waren selten und wenn, dann die üblichen Verschleißteile, bis auf Folgendes: Bei knapp 20T km war die Kopfdichtung durch, lief aber über Garantie, seither OK. Auspuff war in den ersten Jahren alle 2-3 Jahre fällig, bis ich auf Markenzubehör umgestiegen bin (nicht Peugeot!). Die teureren Anlagen kosten etwas mehr, halten dann aber auch. Ein Kühler wurde ersetzt (km 150T,Kosten: etwa 150,-). Leider ist uns irgendwann jemand in den geparkten Wagen reingefahren, was vor 4 Jahren fast in einem Totalschaden mündetete. Nach der Reparatur auf Versicherungskosten beschloss ich dann, das Auto weiter zu fahren, da es (wg. des Unfallschadens) nur für wenig Geld zu verkaufen gewesen wäre. Für den gleichen Nutzwert hätte ich ein Vielfaches des Restwertes hinlegen müssen, und das habe ich dann nicht eingesehen. Er bleibt also in der Familie, bis zum Letzten! Fazit: Kein schöner, aber ein liebenwerter, praktischer und rundum alltagstauglicher Wagen. Prestigeneutral. Sparsam (ca. 7,5-9 l Verbrauch im gemischten Einsatz: in Relation zum Nutzwert: Top!), Steuer und Versicherung sehr günstig. Wenn er voll beladen ist, sind die 75PS ein wenig schwach, ansonsten für mich (fahre selten schneller als 110km/h, 170 laut Tacho gehen aber, wenn auch nicht mehr komfortabel...) ausreichend. Wer ein sportliches Fahrzeug sucht, ist hier eh falsch! Fazit: Toller Wagen! Die einzigen Ausstattungsmankos bei unserem Partner: Fehlende Schiebetür (gabs erst später, daher nur eingeschränkt Kindertauglich, bei späteren Modellen kein Problem mehr), ABS und Klima. Als wir noch keine Kinder hatten, waren uns diese Punkte nicht wichtig, würde ich heute aber mitbestellen. Mein nächster Wagen (hoffentlich erst in vielen Jahren) könnte wieder ein Partner/Berlingo sein, mal schauen, wie bis dahin das jetzt neue Modell gehandelt wird.
0
0