12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot Partner Transporter 1.8 90 PS (1996-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot Partner Transporter (1996–2009) 1.8 (90 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot Partner Transporter (1996–2009) 1.8 (90 PS)

Technische Daten für Partner 1.8i Break

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
3003/855
Maße und Stauraum
Länge
4.108 mm
Breite
1.723 mm
Höhe
1.801 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
175/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.245 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1761 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,4 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot Partner Transporter (1996–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,9 l/100 km (kombiniert)
11,9 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
210,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Unser Partner hat jetzt 303000 km auf der Uhr und läuft noch super.Alle Verschleissteile wurden mehrmals schon getauscht in Eigenregie.Motor,Anlasser,Lichtmaschine.Motor,Kupplung sind noch im Orginalzustand.Jetzt nach 12 Jahren kommt hier und da ein wenig Rost.Er ist 12 Jahre ohne nennenswerte Probleme gelaufen.Ein super tolles Familienauto,bequem und komfortabel.Wichtig ist auch,er fährt seit 150000 km auf Motoroel 5 W 40 aus dem Baumarkt.5 Liter unter 20 Euro.Ich hoffe mit dem Bericht geholfen zu haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
SEIT 10,5 JAHREN FAHREN WIR EINEN LÖWEN,WELCHER UNSER TREUER PARTNER IST!DIE LAUFLEISTUNG BETRÄGT IM MOMENT 263000 KM REPARATUREN UND WARTUNG WURDEN SELBST AUSGEFÜHRT UND ES GAB WÄHREND DIESER ZEIT KEINE PROBLEME DAS WICHTIGSTE! SEIT 100000 KM FAHRE ICH MOTOROEL 5 W 40 UND DER MOTOR LÄUFT WIE EINE NÄHMASCHINE DER VERBRAUCH AN BENZIN LIEGT BEI 7,5 LITER PRO HUNDERT BEI NORMALER FAHRWEISE DER LACK UND DIE VERARBEITUNG LASSEN KEINE WÜNSCHE OFFEN ALLES BESTENS: IM MOTORRAUM IST ALLES NOCH IM ORGINAL SOGAR NOCH DIE ERSTE WIR BATTERIE WENN JETZT NOCH EINER AUF DIE FRANZOSEN SCHIMPFT DER SOLL WEITER DEN DEUTSCHEN MURKS FAHREN WIR WERDEN WEITERHIN FAHRZEUGE DER FRANZÖSISCHEN MARKE FAHREN
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hallo! Hier mal mein (vorläufiges) Resume. Zum Fahrzeug: Peugeot Partner 1,8l, 90 PS, BJ 8/1999, Neuwagen (damals), rot metallic, Klima, AHK und alle Standarts. Mein Partner ist nicht schön und bei ihm kommt auch kein richtiger Fahrspass auf, aber er ist so uuuuunendlich praktisch. So praktisch, dass ich mir fast einen neuen gekauft hätte (dazu später mehr). Reparaturen: 1. Elektrischer Außenspiegel und Zigarrenanzünder-beleuchtung defekt - Sicherung - Garantie. 2. Bremsbeläge und Bremsscheiben nach 30000km erneuert - Scheiben hatten eine Unwucht. 3. Bremsbeläge nach 60000 km erneut verschlissen (Marke: Jurid), Scheiben noch gut. 4. Zündkerzen nach 50000 km erneuert (der Wagen schaffte nur noch 150 km/h). 5. Druckschalter der Servolenkung undicht nach 55000 km. 6. Sitzpolster und Rückenlehne vom Fahrersitz sind sehr schlecht, der Schaumstoff rieselt einfach so raus, neue kosten rund 200 €. 7. der Zentralverriegelungsapparat in der Fahrertür ist defekt (macht die Tür 20 mal pro Sekunde auf und zu!), habe Stecker abgezogen und schließe diese Tür mit dem Schlüssel ab. 8. Bei 50000 km Endschlldämpfer erneurt. 9. Bei 75000 km den Mittelschalldämpfer und den Keilriemen erneuert. 10. Die Batterie wird wohl bald fällig sein (noch die erste!). Alles in allem ist der Peugeot Partner ein echter Partner, er hat mich noch nie im Stich gelassen. Und weil ich die Reparaturen auch noch selbst machen kann, halten sich die Kosten dafür auf einem sehr niedrigem Niveau. Ich schätze incl. aller Inspektionen (ich mach nur alle 30000 km)habe ich in den 7 Jahren bis jetzt keine 500 € bezahlt (ohne Sitzpolster). Vor kurzem, im September 2006 habe ich bei 75000 km eine Autogasanlage von Tartarini einbauen lassen (ca 1800 €), und jetzt habe ich noch mehr Spass an meinem Partner. Deshalb auch die Überlegung mit dem Neuwagen. Aber mein Peugeot-Händler wollte mir für meinen alten auf den Kauf eines neuen Peugeot Partner Grand Filou für 16500 € nur 2500 € geben (weil Benziner). Das heißt, ich habe bisher rund 2000 € Wertverlust im Jahr, und das natürlich auch bei dem Neuen!!!! Mein Alter dagegen hat, wenn ich von einem Restwert von 2500 € ausgehe, nur noch einen Wertverlust von vielleicht 200 € im Jahr!! Und bei gerade mal 75000 km kann ich ihn bestimmt nochmal solange fahren. Also kam die Gasanlage in den alten Partner. Und jetzt fährt mein Partner für 5,8 cent pro Kilometer. Oder anders gesagt: Früher habe ich nach dem Tanken dem Tankwart 50 € gegeben und musste noch 30 € nachlegen! Heute bekomme ich 30 € zurück!!! Das schöne am Peugeot Partner: Viiiel Platz, sehr sparsam, geringe Reparaturkosten, gute Übersicht, sehr Zuverlässig Das schlechte am Peugeot Partner: Die Sitze lösen sich auf, hoher Wertverlust Ich hoffe, dass mein Beitrag einigen Leuten hilft sich für den Peugeot Partner, bzw. Citroen Bingo zu entscheiden, weil ES IST EINFACH EIN GEILES AUTO _________________ Peugeot Partner 1,8l, 90PS, Bj.1999 Hilfe - mein Tankdeckel rostet immer fest! Ich fahre mit Gas!
0
0