Vor zwei Monaten habe ich mich nun schweren Herzens von meinem 806er HDI Bj. 99 verabschiedet.
Nach 210tkm machte er es mir aber doch nicht zu schwer.
Der 806er ist an sich ein sehr praktisches und sparsames Familienfahrzeug mit vielen nützlichen Extras und hilfreichen Details.
Die Schiebetüren z.B. kann ich mir einfach nicht mehr wegdenken. Leider stellen sie aber auch eine Fehlerquelle dar; lange zeit haben sie Zicken gemacht, dann war eine teure Rep. notwendig, weil sich die linke Tür einfach nicht mehr öffnen ließ.
Aber bevor es dick kommt ,noch ein paar positive Dinge.
- super Stauraum, Fahrgastraum
- Verbrauchsangabe des Herstellers wahr!!!: 7,2L/100km
- Angenehmes Fahrgefühl, geräuscharm, gutmütig
- gute Traktion auf Schnee, habe nie Ketten gebraucht...
Im laufe der Jahre häuften sich aber die kleinen-und größeren Reparaturen, z.B:
- 2-maliger Tausch der Kupplung (beim ersten mal auf Kulanz)
- div. Probleme mit der Elektronik un Elektrik
- Klima- und Heizungsprobleme
- Auspuff öfters saniert
Und schließlich, nachdem der Motor immer wieder während der Fahrt einfach ausging, und mehrere Werkstätten keinen entscheidenden Fehler finden konnten: Tausch der Einspritz-Pumpe, neuer Dieselfilter, teurer Test der Eispritzdüsen, Riss der Diesel-Druckleitung ...
Trotzdem tauchte das Problem immer wieder auf. Schließlich hatte ich dann genug, tauschte ihn beim Händler ein und fahre seither wieder einen vergleichbaren Van neueren Baujahres.
Hoffentlich kann ich in ein paar Jahren positiveres berichten.